Zeitlich eingeschränkte Terminlimits

tomedo handbuch kalender zeitlich eingeschraenkte terminlimits

Haben Sie tomedo® Version 1.147 oder höher, finden Sie in der Terminlimit-Verwaltung nun zusätzliche Einstellungsmöglichkeiten, um die Terminlimits zeitlich zu begrenzen.

Hinweis: Alle Eingabefelder sind optional. Sie können, aber müssen keine Angaben machen und können die Beschränkungen beliebig kombinieren. So kann bspw. nur ein absoluter Gültigkeitszeitraum gesetzt sein, aber kein relativer Gültigkeitszeitraum oder sie können auch gar keinen Zeitraum festlegen, sondern nur die Wochentage einschränken. Die Wochentags-Beschränkung gilt dann immer.

  1. Absolute Gültigkeit: Die Limitierung ist dann nur für einen festen Zeitraum gültig. Sie können hier bei Bedarf auch nur ein Ab-Datum oder nur ein Bis-Datum setzen.
  2. Relative Gültigkeit: Die Limitierung gilt dann nur für einen Zeitraum relativ zum heutigen Tag (wandert also mit). Sie können dabei auch absolute Gültigkeit und relative Gültigkeit kombinieren, bspw. das Limit gilt nur ab 1 Tag (morgen) bis 30.09.2024. Sind sowohl absolute Gültigkeit als auch relative Gültigkeit gesetzt, dann gilt die Limitierung nur für den überschneidenden Zeitraum von beiden („UND“-Verknüpfung).
  3. Uhrzeitbereich: Die Limitierung gilt nur zu einer bestimmten Uhrzeit an den ausgewählten Tagen. Wenn keine Datumsbegrenzung gesetzt wurde, gilt die Uhrzeit generell (an jedem Tag). Haben Sie keine Uhrzeit angegeben, dann gilt das Limit an den ausgewählten Tagen den ganzen Tag.
  4. Wochentage: Die Limitierung gilt nur an bestimmten Wochentagen, an anderen Tagen ist sie aufgehoben und dort können Termine unbegrenzt angelegt werden.

Sie können die Einschränkungsmöglichkeiten alle miteinander kombinieren, um so fein wie möglich zu justieren. Ist eine Einschränkung des Limits vorgenommen, dann gilt das Limit nur an den vorgegebenen Tagen bzw. Uhrzeit. Nur im beschränkten Zeitbereich wird dann auf Verletzung geachtet und es erscheint eine Warnung bzw. Abfrage, sobald das Limit bei der Terminanlage/Verschiebung überschritten wird. In allen Zeiträumen außerhalb der Beschränkung können unbegrenzt Termine angelegt werden.

Für das Beispiel (siehe Screenshot oben) würde das bedeuten:

  • Das Limit von 1 pro Tag gilt nur für TerminArt1 und nur für den Kalender KalenderMFA. Alle anderen Terminarten können unbegrenzt angelegt werden und in allen anderen Kalendern kann auch TerminArt1 unbegrenzt angelegt werden.
  • Bis zum 31.08. können unbegrenzt Termine angelegt werden, nur im September gilt die Begrenzung von 1 pro Tag.
  • Die Begrenzung gilt dabei aber nur vormittags, nachmittags können im gesamten September trotzdem unbegrenzt Termine dieser Art angelegt werden.
  • Die Begrenzung gilt nur Dienstags und Donnerstags. an allen anderen Tagen können auch im September unbegrenzt Termine dieser Art angelegt werden.
  • Im Kalender würde dies folgendermaßen sichtbar: Wenn man an einem Dienstag im September bspw. um 07:00 einen Termin der Art TerminArt1 im Kalender KalenderMFA angelegt hat und nun einen zweiten um 08:00 anlegen möchte, dann erscheint eine Warnung/Abfrage. Legt man den zweiten Termin jedoch am Dienstag um 13:00 oder am Mittwoch um 06:00 würde die Warnung nicht erscheinen.

Hinweis: Ist bspw. ein Limit von 1 Termin pro Woche gesetzt, aber das Limit ist nur gültig Dienstags und Donnerstags dann wird bei der Berechnung der Gesamtzahl der bereits angelegten Termine in dieser Woche auch nur gezählt, was am Dienstag und Donnerstag angelegt ist. D.h. liegt in der Woche zwar bereits ein Termin, aber an einem Mittwoch und dann wird ein zweiter an einem Donnerstag angelegt, so erscheint keine Meldung, da das Limit noch nicht verletzt wurde. Erst wenn ein weiterer Termin an einem Dienstag oder Donnerstag angelegt wird, wird das Limit verletzt und es erscheint ein Hinweis.

Inhaltsverzeichnis