Statistiken Aktionen

Aktionen finden Sie im Menüpunkt Statistik oder unten rechts bei Aktionen. In beiden Fällen erscheinen die hier aufgelisteten Möglichkeiten. Die Aktionen

  • Aktuell ausgewählte Einträge in neuem Fenster öffnen
  • Gruppierung per Spalte und
  • Gruppenzeile in eigenem Fenster öffnen

wurden im vorherigen Kapitel (Ergebnisliste) beschrieben. Hier sehen Sie alle möglichen Aktionen:

tomedo handbuch statistiken menue optionen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

*In der Playliste finden Sie oben rechts das Inhaltsverzeichnis der verfügbaren Videos.

Listen kombinieren

Es besteht die Möglichkeit, die vorhanden Daten mit anderen Listen zu verknüpfen. Voraussetzung für das Bilden dieser Verknüpfungen ist die Existenz einer gemeinsamen Identifikation (ID), wie z.B. „Patientid“ oder „Besuchid“ („…id“-Attribute).

tomedo handbuch statistiken differenzliste

Folgende Möglichkeiten bestehen:

  • Neue Liste erstellen: Hier wird auf Basis der vorhandenen Einträgen der aktuell aktiven Ergebnisliste eine Liste mit neuen Inhalten erstellt. Konkret können Sie z.B. eine Patientenliste erstellen, das heisst eine Übersicht der Stammdaten der Patienten aus der Ursprungsliste. Die jeweils möglichen zuschaltbaren Informationen unterscheiden sich von Anfrage zu Anfrage. Zum Beispiel lassen sich für eine Patientenliste alle Scheine anzeigen, nicht aber alle Leistungen.
  • Differenzliste (Löschen per folgender Liste): Hierfür müssen zwei separate Listen vorhanden sein mit mindestens einer gemeinsamen ID. Dabei werden aus der aktuell ausgewählten Liste alle diejenigen Einträge gelöscht, deren ID auch in der anderen Liste vorhanden ist. Gibt es mehrere gemeinsame IDs in beiden Listen, wird Ihnen das angezeigt, und Sie müssen Sie sich bei der Auswahl der Differenztabelle für eins dieser Attribute entscheiden.
  • Schnittmenge (auch in folgender Liste enthalten): Analog zu Differenzliste kann auch eine Schnittmenge zwischen zwei Ergebnislisten gebildet. Es werden dann aus der aktuell ausgewählten Liste alle Einträge angezeigt, die in beiden Listen enthalten sind.

Daten anpassen

Über die Aktion Werte ändern bestehen diese Möglichkeiten:

  • die Betriebsstätte von EBM/GOÄ-Leistungen ändern
  • Leistungserbringer und Abrechner von EBM/GOÄ-Leistungen ändern
  • die TSVG-Vermittlungsart für KV-Scheine anpassen

Weiterhin können Sie folgende Daten direkt über die Statistiken anpassen:

  • Marker bei allen Patienten der Liste setzen/entfernen: Der Marker wird nur bei den Patienten gesetzt/entfernt, die auf der Liste sind. Patienten, die nicht auf der Liste sind, werden nicht berücksichtigt. Hinweis: Beim Marker setzen/entfernen über den Auto-Statistik-Export wird der Marker für alle Patienten aktualisiert auf Basis der Information der Liste. Die beiden Methoden sind also grundsätzlich unterschiedlich in der Anwendung.
  • Patientenzugriffsrechte hinzufügen oder entfernen: Weitere Informationen zu Patientenzugriffsrechten.

Daten exportieren

Sie können mit der Aktion Export die aktuelle Liste exportieren oder mit der Aktion Liste als XLS-Datei in Excel/Numbers/LibreOffice öffnen direkt in einem externen Tabellenkalkulations-Programm öffnen. Beim Export stehen folgende Formate zur Verfügung:

  • CSV-Datei
  • BDT / NDT

Export von CSV-Dateien: Vor dem Export können Sie festlegen ob auch die Summenzeile, sofern vorhanden, mit exportiert werden soll. Die Summenzeile enthält die Werte aller aufsummierten Spalten. Dazu zählen beispielsweise die Spalten Anzahl, Eurowert und Punkte von Leistungen. In der Statistikverwaltung können Sie für jede Statistik individuell festlegen ob die Zeile exportiert werden soll oder ob eine Standardauswahl durch die Option „nachfragen“ für den Export verwendet werden soll. Bitte beachten Sie dazu auch den zugehörigen Tooltip.

tomedo handbuch statistik summenzeile statistikverwaltung

Die Standardauswahl bewirkt, dass für den CSV-Export und Druck der Tabelle aus dem Kontextmenü heraus die Summenzeile standardmäßig nicht ausgegeben wird. Vor dem Export bzw. Druck hat man die Möglichkeit dies durch die entsprechenden Checkboxen anzupassen.

tomedo handbuch statistik summenzeile csv
CSV-Export
tomedo handbuch statistik summenzeile tabellendruck
Tabellendruck

Direkt in einem externen Programm öffnen: Sollte sich bei der Erzeugung einer XLS-Datei nicht automatisch ein Tabellenkalkulationsprogramm öffnen, ist wahrscheinlich kein Standardprogramm zum Öffnen von .xls-Dateien auf dem Rechner festgelegt.

Briefe und Formulare erstellen

  • Liste als DOCX-Datei öffnen (Briefschreibung für z.B. OP-Plan): Hier können Sie bestimmte Spalten der Liste in eine vorher per Briefvorlagenverwaltung/Statistikverwaltung definierte Briefvorlage übernehmen (z.B. einen geeignet formatierten OP-Plan).
  • Aus Listeneinträgen ein Serienbrief-PDF generieren basierend auf DOCX-Vorlage: Einzelne Briefe erstellen und als PDF- und DOCX-Datei abspeichern.
  • Aus Listeneinträgen Briefe erstellen und einzeln in Schreibtisch-Ordner ablegen: Die angezeigte Liste als Grundlage für einen vorher per Briefvorlagenverwaltung/Statistikverwaltung definierten Serienbrief nutzen. (z.B. für Recall-Briefe).
  • Formulare/Briefe für zugehörige Patienten erstellen

Patienten aus der Liste kontaktieren

  • Eine SMS an alle Patienten der Liste versenden
  • Eine E-Mail an alle Patienten der Liste versenden
  • Adressen aus der Liste auf der Karte anzeigen: Zur Planung von Hausbesuchen.

Automatisierung auslösen

  • Liste mit AppleScript aufrufen
  • Listeneinträge alle einzeln mit (Serien-)AppleScript aufrufen: Ein vorher definiertes AppleScript für die angezeigten Einträge ausführen (z.B. Serien-Recall-E-Mails).
  • Aktionskette für alle Listeneinträge nacheinander auslösen: Achtung: Je nach verwendeter Aktionskette und Anzahl der Einträge, kann Dies zu erheblichen Einschränkungen in der Bedienung führen!

Liste an anderer Stelle verwenden

Sie haben mehrere Möglichkeiten, die Patientendaten aus der Statistik in andere Listen zu übertragen und damit anderen Mitarbeitern in tomedo® direkt zur Verfügung zu stellen:

  • Liste intern speichern (für andere Nutzer): Die angezeigte Liste speichern und somit anderen Nutzern zugänglich machen (z.B. für Fehlerberichte an die Ärzte am Quartalsende). Die gespeicherten Statistiken sind über Verwaltung → Gespeicherte Statistikergebnisse für andere Nutzer einsehbar.
  • Liste in Patientenlistenpanel kopieren: Die Patienten der Liste in das Panel „Patientenliste“ als neue Liste hinzufügen. Voraussetzung dafür ist, dass die Ergebnisliste eine Spalte „Patientid“ enthält.
  • Liste zur Gruppenbehandlung hinzufügen: Die Patienten der Liste zu einer Gruppenbehandlung hinzufügen.
  • Liste zur DSGVO Patientenlöschliste hinzufügen
Inhaltsverzeichnis