KartenlesegerÀte

Cherry ST-1506 (stationÀres TI KartenlesegerÀt)

Hinweis zur Installation

  1. GerÀt aufstellen, mit Netzwerk und Strom verbinden.
  2. GerÀt schaltet sich von alleine ein.
  3. Hinweise zum Stecken von SMC-KT / SMC-B befolgen.
  4. Erst-Einrichtung mehrfach mit “OK” / “Weiter” bestĂ€tigen.
  5. Admin-PIN vergeben und nochmal bestÀtigen (z.B. 12345678).
  6. Netzwerkeinstellungen mit “OK” bestĂ€tigen.
  7. MenĂŒ/Admin-MenĂŒ/*Admin-PIN*/Verbindung, runterscrollen, Admin-Session & Remote-Schnittstelle einschalten (Schalter auf Blau).
  8. MenĂŒ/Admin-MenĂŒ/*Admin-PIN*/Verbindung/Aktive Verbindung: Anzeige der IP-Adresse ĂŒber DHCP.
  9. IP-Adresse im Browser eingeben und GerÀtewebsite aufrufen.
  10. Über die GerĂ€tewebsite ggfs. feste IP einstellen, GerĂ€tenamen gemĂ€ĂŸ Aufstell-Ort und Willkommens-Text fĂŒr Ruhebildschirm konfigurieren.

Feste IP Adresse einstellen

Über die GerĂ€tewebsite (IP-Adresse im Browser eingeben, um die GerĂ€tewebsite aufzurufen) können Sie eine feste IP-Adresse einstellen. ZusĂ€tzlich muss die Router-IP bei Gateway und DNS eingetragen werden. Als Subnetzmaske wird i.d.R. 255.255.255.0 benutzt.

Anzeigetext und GerÀtenamen anpassen

Zudem können Sie ĂŒber die GerĂ€tewebsite den GerĂ€tenamen und Anzeigetext nach Ihrem Belieben Ă€ndern. Anschließend im Konnektor das Terminal anklicken und “Neu auslesen”. Das Ändern des GerĂ€tenamens im Konnektor ist nicht notwendig. Es dauert meistens etwas, bis der Konnektor den geĂ€nderten GerĂ€tenamen mitbekommt.

Bekannte Probleme und Lösungen

  • GerĂ€t friert ein / wird heiss: Tritt bei Firmware 2.0.0 auf. FĂŒhren Sie ein Firmware-Update durch.
  • Einlesefehler bei „Privatkarten/KVK“: Aktualisieren Sie die Firmware auf die neuste Version.
  • Zahlen bei PIN-Eingabe sind „zufĂ€llig“: Das ist normal und so beabsichtigt. Kann im Admin-MenĂŒ/GerĂ€t/PIN-VerwĂŒrfelung ausgeschaltet werden.
  • Manipulationsschutz ausgelöst, Code XX: GerĂ€t muss ausgetauscht werden.
  • Slot 1 Metallstift sichtbar: GerĂ€t muss ausgetauscht werden.
  • Admin-PIN wird auf Website nicht akzeptiert, aber im MenĂŒ des GerĂ€ts schon: FĂŒhren Sie ein Werksreset durch. Dieser Fehler wird verursacht durch die Änderung der Admin-PIN nach der Ersteinrichtung.

Ein Firmware-Update durchfĂŒhren

  • Im GerĂ€t bei MenĂŒ > Admin MenĂŒ > Verbindung, Admin Session und Remote-Schnittstelle aktivieren.
  • Website des KartenlesegerĂ€ts aufrufen: https://IP.Adresse.des.GerĂ€ts
  • Mit Admin PIN einloggen
  • Bereich Konfiguration aufrufen und nach unten scrollen
  • Von der Cherry Downloads Website(opens in a new tab) die Update-Server-URL fĂŒr das neueste Update kopieren
  • Auf der GerĂ€te-Website die Update-Server-URL einfĂŒgen und das GerĂ€t “Aktualisieren”.
  • Neustart des GerĂ€ts abwarten (Bei Problemen an dieser Stelle den Eintrag bei DNS ĂŒberprĂŒfen! Probleme an dieser Stelle sind erkennbar dadurch, dass der Schritt “Update Download” sehr schnell geht).
  • Erfolgreiches Update auf der GerĂ€tewebsite im Bereich Status anhand der Firmware-Nummer ĂŒberprĂŒfen.

Defektes Cherry ST 1506 Ablauf

  • Sie melden unserem Support das defekte GerĂ€t.
  • Unser Support prĂŒft, ob es sich um einen eindeutigen Fehler oder einen behebbaren Fehler handelt.
  • Handelt es sich um einen eindeutigen Fehler, erhalten Sie von uns das
    Cherry-Formular.
  • Sie fĂŒllen das Cherry-Formular aus und schicken es zurĂŒck an unseren Support. Das Formular muss eine Fehlerbeschreibung und Angaben zum ErsatzgerĂ€t enthalten.
  • Unser Support prĂŒft das Cherry-Formular auf VollstĂ€ndigkeit und senden das Formular an Cherry.
  • Sie erhalten von Cherry ein Versandetikett und senden das defekte GerĂ€t damit an Cherry. Anschließend erhalten Sie von Cherry ein ErsatzgerĂ€t. Daraufhin installieren wir das ErsatzgerĂ€t.

ORGA 6141 online/neo (stationÀres TI KartenlesegerÀt)

Hinweise zur Installation

  1. GerÀt aufstellen und mit Netzwerk / Strom verbinden
  2. GerĂ€t ĂŒber lĂ€ngeres DrĂŒcken von OK einschalten
  3. Admin-Session mit “OK” bestĂ€tigen
  4. Admin-PIN eingeben und wiederholen (z. B. 12345678)
  5. richtig gesteckte SMC-KT wird durch “Klaviermelodie” bestĂ€tigt
  6. MenĂŒ > Einstellungen > *Admin-PIN* >LAN Parameter > IP Adresse zeigt die ĂŒber DHCP erhaltene IP-Adresse an. Dort kann DHCP ausgeschaltet und eine feste IP vergeben werden. IP-Adressen auf 3 Stellen mit fĂŒhrender 0 eingeben (jede Zahl der IP-Adresse hat 3 Stellen, eine fĂŒhrende 0 wird hinzugefĂŒgt, um dies sicherzustellen).
  7. MenĂŒ > Einstellungen > *Admin-PIN* > SICCT Parameter > Zugriffsrechte > Admin-Session >Auf „ein“ stellen.
    ĂŒberprĂŒfen –> MenĂŒ,2,7,1,1,OK,STOP,STOP,STOP,STOP

Bekannte Probleme und Lösungen

  • Einfrieren/AbstĂŒrzen beim Einlesen von Gesundheitskarten von AOK/Barmer. HĂ€ufige GerĂ€te-Neustarts und PIN-Eingaben notwendig: Firmware aktualisieren und das ORGA-GerĂ€t mit SMC-B den “ORGA Protect Aufsatz” nutzen.
  • Slot 1 liest keine Karten mehr ein – Slot durch Fremdkörper verschmutzt: Keine Garantieleistung. GerĂ€t kann mit zweitem Slot weiter genutzt werden. Ansonsten ist ein Neukauf notwendig. 
  • Kein Pairing mit Konnektor, no TSP Certificate found: Firmwareaktualisierung ĂŒber USB-Stick oder tftp durchfĂŒhren.
  • Kein Pairing mit Konnektor, Fehler 4028: Mehrere LösungsvorschlĂ€ge:
    • Im Konnektor auf Zertifikatsfehler prĂŒfen, TSL-Zertifikat erneuern.
    • Im Konnektor Netzwerk/Erweiterte TLS-Einstellungen/ECC Ciphersuiten deaktivieren.
    • Datum kann im GerĂ€t bei Service geprĂŒft werden; neue SMC-KT notwendig.

Aktualisierungsmöglichkeiten (Firmware-Update)

Update ĂŒber den TI Konnektor (bevorzugte Weg):

  • Im ORGA die Admin-Session aktivieren (MenĂŒ > 2 > Admin-PIN > OK > 2 > 7 > 1 > 1 > OK > STOP > STOP > STOP >STOP) 
  • Anschließend im Konnektor bei Praxis/Terminals das LesegerĂ€t “bearbeiten
” und bei Zugangsdaten die Admin-PIN eintragen. Danach kann das LesegerĂ€t ĂŒber System/Aktualisierungen geupdatet werden. 
  • Wenn hier ein Fehler auftritt, muss u.U. zusĂ€tzlich bei SICCT/Session-Admin die Admin-PIN nochmal bestĂ€tigt werden.

Update per USB-Stick:

  • benötigt wird: Zugriff auf das LesegerĂ€t, Admin-PIN, USB-Stick mit FAT-Formatierung, Firmware-Datei vom Hersteller
  • Aktuelle Firmware von der Website des Herstellers herunterladen
  • Firmware-Datei entpacken und die markierte Datei (siehe Bild) auf den USB-Stick kopieren
  • Im LesegerĂ€t: MenĂŒ, 2 (Einstellungen), Admin-PIN, OK, 8 (Update), 5 (Update starten), 2 (via USB-Stick), OK
  • LesegerĂ€t startet neu

Update per TFTP Server:

  • Benötigt wird: Zugriff auf das LesegerĂ€t, Admin-PIN, Mac Passwort, Firmware-Datei vom Hersteller
  • Aktuelle Firmware von der Website des Herstellers herunterladen
  • Firmware-Datei entpacken und im Download-Verzeichnis liegen lassen
  • Szenario 1: Der TFTP ist schon installiert und muss bloß geladen & aktiviert werden
    • Folgende Befehle ausfĂŒhren
    • sudo launchctl load -F /System/Library/LaunchDaemons/tftp.plist
    • sudo launchctl start com.apple.tftpd
    • Dann sind alle Dateien, die unter /private/tftpboot liegen, ĂŒber den tftp-Server abrufbar. Das Verzeichnis befindet sich im Stammverzeichnis (Macintosh HD, o.Ă€) und zeigt sich nur per Tastenkombination SHIFT +  CMD + . (versteckte Dateien anzeigen).
  • Szenario 2: Firmwareupgrade auf 3.8.2 inkl. TLS-Update durchfĂŒhren
    • Folgenden Befehle ausfĂŒhren
    • sudo cp -f ~/Downloads/ingenico_orga_6141_online_v3/*.dfu /private/tftpboot/
    • Im Kartenterminal muss anschließend unter 2-TFTP Server IP Adresse (MenĂŒ > 2 > 8) die IP-Adresse des Computers eingeben werden. Danach kann das Update ĂŒber 5 > Update starten > 1-via TFTP  gestartet werden.
    • Nach einem Augenblick wird im Terminal erneut gefragt, ob das Update wirklich durchgefĂŒhrt werden soll → Mit OK bestĂ€tigen
    • Nach erfolgreichem Update, mit folgenden Befehlen den Dienst wieder deaktivieren und Dateien mit den beiden folgenden Befehlen löschen:
    • sudo launchctl unload -F /System/Library/LaunchDaemons/tftp.plist
    • sudo rm /private/tftpboot/*.dfu

ORGA 930 M online (mobiles TI KartenlesegerÀt)

Hinweise zur Installation

  1. Einschalten – ADMIN PIN Vergabe (muss einmal danach wiederholt werden)
  2. SMC-B / eHBA Karte in den hinteren Slot stecken 
  3. PIN Vergabe / Transport PIN Änderung durchfĂŒhren
  4. MenĂŒ > (2) Einstellungen > ADMIN PIN >
    (1) Betriebsart > (1) Mobil
  5. MenĂŒ > (2) Einstellungen > ADMIN PIN > (2) Schnittstelle > (1) Auswahl > (1) USB

Bei Problemen folgende Schritte ausfĂŒhren

  • Firmware-Update 4.9.0 ĂŒberprĂŒfen.
  • Datum und Uhrzeit im GerĂ€t ĂŒberprĂŒfen.
  • Betriebsart “Mobil” und Schnittstelle “USB” im GerĂ€t ĂŒberprĂŒfen.
  • GerĂ€t ĂŒber Nacht an Handy-LadegerĂ€t mit USB laden, KEINE Batterien benutzen.
  • Werksreset mit dem GerĂ€t durchfĂŒhren (löscht alle Daten).
  • Einstellungen in tomedo: KartenlesegerĂ€t via USB/Seriell (z.B. mobiles LesegerĂ€t) Cardlistener externes Programm (fĂŒr M1), GerĂ€tehersteller Standard-Treiber (z.B. Orga, GT90)

Firmware-Update 4.9.0

  • Mobile KartenlesegerĂ€te von Orga mit der Firmware 3.2.0 lassen sich NICHT mehr updaten. Hier wird beim Updateprozess ein Freischaltcode oder eine Updatecard benötigt, diese werden jedoch nicht mehr vertrieben.
  • Das Update ist nur auf einem Windows-Rechner oder unter “Parallels” auf einem Mac mit Intel-Core-Prozessor möglich möglich
  • Das Update funktioniert NICHT unter folgenden Voraussetzungen: M1 Rechner mit Betriebssystem Ventura und Parallels mit Windows 11.

Installation

Falls das KartenlesegerÀt nicht in der Liste von Update Tools auftauchen sollte, kann man folgendes probieren:

  • SMCB / eHBA entfernen
  • KartenlesegerĂ€t abklemmen und erneut anstecken
  • Schnittstelle auf USB stellen (MenĂŒ → Einstellungen → Schnittstelle → Parameter → USB)
  • Rechner neu starten
  • Werksreset durchfĂŒhren (MenĂŒ → Service → Werkseinstellungen → Via Admin PIN)

Bekannte Probleme und Lösungen

  • Patienten-Daten werden nicht ĂŒbertragen:
    • Am ORGA: MenĂŒ > Einstellungen > Schnittstelle > Auswahl > auf USB stellen. (Wird eventuell nach Batteriewechsel zurĂŒck auf Seriell gestellt.)
    • Am ORGA: MenĂŒ > Einstellungen > Betriebsart auf “Mobil” stellen. (Das ORGA 930m online kann NICHT im stationĂ€ren Modus betrieben werden).
    • GerĂ€t neu mit dem Computer verbinden & SMC-B/eHBA PIN eingeben.
    • in tomedo Einstellungen/Arbeitsplatz/KartenlesegerĂ€t ĂŒberprĂŒfen: Standard-Treiber. Haken “KartenlesegerĂ€te deaktivieren” darf NICHT angehakt sein.
  • GerĂ€t schaltet sich oft aus:
    • Firmware-Update auf 4.9.0.
    • Das GerĂ€t ĂŒber Nacht mit einem Handy-USB-LadegerĂ€t aufladen.
    • Das GerĂ€t NICHT per USB am Computer aufladen. Das funktioniert NICHT.
    • Das GerĂ€t nur mit Akkus (z.b. Eneloop) betreiben. Wird das GerĂ€t mit Batterien betrieben, erlischt die Garantie!  
  • GerĂ€t schaltet sich nach dem Stecken von neuen Gesundheitskarten aus: GerĂ€t auf Firmware 4.9.0 aktualisieren.
  • Fehler 1007 / 1011 / 1024: Diese Fehler werden mit einer Aktualisierung auf die Firmware 4.9.0 behoben.
  • Fehler 1072: Die Fehlermeldung 1072 kann nur durch ein Werksreset beseitigt werden:
    • Gehen Sie ins GerĂ€temenĂŒ, indem Sie die Taste MenĂŒ betĂ€tigen.
    • WĂ€hlen Sie den MenĂŒpunkt Service aus.
    • Navigieren Sie hier mit der Zifferntaste 8 zum MenĂŒpunkt Werksreset (per Admin-Pin).
    • FĂŒhren Sie das Werksreset durch.
    • Achtung: gespeicherte Patientendaten gehen verloren.
  • Display schwarz, GerĂ€t piept:
    • Die Akkus entnehmen und mind. 30 Sekunden (am besten eine Minute) warten
    • Nur das USB-Kabel zur Spannungsversorgung anschließen
    • GerĂ€t sollte wieder einwandfrei starten und die Meldung „Warten auf USB-Speisung“ ausgeben. Nach einiger Zeit kommt die Meldung „Nur Power von USB“
    • Dieses Problem tritt vor allem bei der Firmware-Version 4.7.0 auf. Eine Aktualisierung auf die Firmware 4.9.0 sollte das Problem dauerhaft beheben.
  • Datum einstellen nicht möglich:
    • Problem: Das GerĂ€t zeigt im Display kein Datum an (mm.dd.yyyy), aber bei MenĂŒ/Einstellungen/Datum kann nichts geĂ€ndert werden. Es erscheint “Nur ohne Daten möglich”
    • Lösung: Werksreset (MenĂŒ > Service > Werksreset >Via Admin-PIN). Danach kann das Datum wieder eingestellt werden.
  • Weitere hĂ€ufige Fehler
    • Falscher Anbindungsmodus / Schnittstelle
    • Karten werden eingelesen, wĂ€hrend das GerĂ€t per USB verbunden ist – GerĂ€t wurde fĂŒr stationĂ€ren Modus konfiguriert, das ist mit dem Orga 930 m online mit SMC-B/ eHBA nicht möglich
    • Keine Karten mehr im Speicher des ORGAs
    • PIN wird nicht eingegeben, Meldungen werden ignoriert oder nicht bestĂ€tigt
    • In tomedo > Einstellungen > KartenlesegerĂ€te
      • ist ein fester Port hinterlegt (bitte entsprechende Zeile löschen & Cardlistener neu starten)
      • ist der Haken bei seriellen GerĂ€ten drin (bitte PrĂŒfen ob der wirklich entfernt werden kann (OKI Nadeldrucker)
    • Das Fenster fĂŒr die Verwaltung mobiler Kartendaten ist weg
      • tomedo > Verwaltung > mobile Kartendaten

Cherry ST 1530 (mobiles TI KartenlesegerÀt)

Das GerÀt ist baugleich zum ORGA 930 M online

Bekannte Probleme und Lösungen

Kartendaten des Patienten werden nicht ĂŒbertragen:

  1. Datum und Uhrzeit prĂŒfen → Menu> Einstellungen > Uhrzeit oder MenĂŒ > Einstellungen > Uhrzeit!
  2. Serielle Schnittstelle prĂŒfen und ggfs. auf “USB” umstellen → MenĂŒ > Einstellungen > Schnittstelle > Auswahl > USB
  3. Anschließend sollten die Kartendaten wieder ĂŒbertragen werden. 
Inhaltsverzeichnis