Krebsvorsorge (eDoku)

tomedo handbuch elektronische dokumentation hautkrebsscreening edoku 1

Die vorgestellten Funktionen sind nur vorhanden, wenn Ihr System für das (ohne Zusatzkosten verfügbare) Modul „eDoku“ freigeschalten ist. Dieses beinhaltet „Hautkrebsscreening Dermatologe“, „Hautkrebsscreening Nicht-Dermatologe“ (HKS für Hausärzte) 3 und „organisierte Krebsfrüherkennungsprogramme“ (oKFE) 4. Die Freischaltung des eDoku-Moduls können Sie in den tomedo® Einstellungen unter Praxis → Kartei vornehmen. Alternativ erfolgt die Freischaltung automatisch durch Anlegen der Leistungen 01738, 01741 oder 01761-7 auf dem KV-Schein in der Kartei des Patienten. Der Reiter „eDoku“ 1 wird dabei sichtbar, sobald die Kartei nach Freischaltung geschlossen und neu geöffnet wird.

Der Button „KRM“ 5 steht Ihnen nur zur Verfügung, wenn Sie das Krebsregistermodul verwenden. Nähere Informationen darüber finden Sie im zugehörigen Abschnitt dieses Handbuches.

Um im Bereich „eDoku“ Eintragungen vorzunehmen muss für den Patienten zunächst ein gültiger KV-Schein angelegt sein. eHKS-, oKFE- und KRM-Dokumentationen werden dann in der Kartei des Patienten im Reiter „eDoku“ 1 angezeigt.

Die bestehenden Dokumentationen sind in der Tabelle 2 zu sehen und können dort auch über den Tabellenkopf gefiltert und sortiert werden. Über den „+“-Button kann eine neue Dokumentation angelegt werden. Nach dem Anlegen einer Dokumentation öffnet sich automatisch das jeweilige Fenster um Eingaben vorzunehmen. Das Anlegen einer eDoku kann ebenfalls in eine Aktionskette integriert werden.

Inhaltsverzeichnis