Keypath Kommandos

Es besteht die Möglichkeit, über sogenannte Key-Paths auf bestimmte Attribute zuzugreifen. Die allgemeine Syntax dafür lautet:

$[&some.keypath]$

wobei „some“ eines der Objekte „p“ (Patient), „pr“ (Rechnung) oder „termin“ (Termin) ist, und „keypath“ ein relativer Pfad zu einem Patienten-, Rechnungs- oder Termin-Objekt ist.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

*In der Playliste finden Sie oben rechts das Inhaltsverzeichnis der verfügbaren Videos.

Sie finden die Übersicht der Keypaths unter Admin → Briefkommando-Liste im Reiter „Keypath“.

tomedo handbuch briefschreibung keypath objekt

Testpatienten auswählen

Um Keypaths auszuprobieren, müssen Sie eine Testperson auswählen. Über den „+“-Button 1 wird von tomedo® ein beliebiger Patient mit vorhandener Rechnung ausgewählt. Sie können allerdings zum Beispiel auch eine konkrete Patientennummer in das entsprechende Feld eintrage, um einen Patienten nach Wahl zu laden.

Kommando konfigurieren

Über den Konfigurator 2 können Sie nun verschiedene Keypaths testen, die Ihnen unter Einbezug des gewählten Patienten angezeigt werden.

In der ersten Zeile 3 kann der Keypath eingegeben werden. Dabei geht es nur um das Objekt und eventuelle Attribute, da „$[&“ am Anfang und „]$“ am Ende bereits automatisch angegeben sind. Wenn Sie zum Beispiel nur das Objekt „p“ oder „pr“ eintragen und die Enter-Taste betätigen, erscheint im Feld „Attribute“ 4 eine Liste von möglichen Attributen, die Sie mit diesem Objekt kombinieren können.

tomedo handbuch briefschreibung keypath attribut

Wenn Sie in den Attributen eine Zeile angeklickt haben, wird diese automatisch oben dem Keypath hinzugefügt 5. In diesem Fall wurde an das „p“ also das Attribut „authorFirstName“ angehängt.

Im Ergebnisfeld 6 unterhalb des Keypaths wird anhand des Testpatienten angezeigt, welche Antwort das System für den entsprechenden Keypath gibt. Im Beispiel ist also „Max“ als Vorname des Patienten „Max Mustermann“ angegeben. So können Sie sich mit den Keypaths vertraut machen und einsehen, wie eventuelle Ergebnisse aussehen, wenn Sie diese in Briefen oder Formularen verwenden möchten.

Um das letzte angehängte Attribut wieder zu entfernen, klicken Sie auf den Pfeil-Button 7. So gelangen Sie auch automatisch zurück in die Auswahl, in welcher Ihnen alle zur Verfügung stehenden Attribute im unteren Feld aufgelistet werden.

Wollen Sie weitere Beispiele für Keypaths und ihre Ergebnisse sehen, können Sie auch auf den Reiter „Beispielliste“ 8 klicken.

tomedo handbuch briefschreibung keypath beispielliste
Inhaltsverzeichnis