Verwendung der Spracherkennung

Um die Spracherkennung zu verwenden, haben Sie momentan folgende Möglichkeiten:

Hauptdiktatfenster

  • Klicken Sie in der Tagesliste mit der rechten Maustaste in die oberste Leiste (Symbolleiste) und wählen Sie “Symbolleiste anpassen…”.
  • Suchen Sie im neuen Fenster nach dem Mikrofon-Symbol mit dem Titel “Spracherkennung” und fügen Sie es zur Symbolleiste per Drag-and-drop hinzu. Klicken Sie anschließend auf “Fertig”.
  • Nun klicken Sie auf den gerade installierten Button “Spracherkennung”. Das Hauptdiktatfenster wird geöffnet.
  • Überprüfen Sie, ob das System einsatzbereit ist, indem Sie auf die Farbe des Mikrofon-Symbols in der oberen rechten Ecke achten. Es gibt vier mögliche Zustände:
tomedo handbuch Spracherkennung 4 Zustaende
  • Wenn die Spracherkennung einsatzbereit ist, klicken Sie auf “Diktat starten” oder drücken Sie zweimal die Taste “alt opt”.
  • Falls Sie ein externes Mikrofon verwenden, können Sie eine Schnellzugriffstaste für diese Aufgabe konfigurieren. Die Anleitung dazu finden Sie im Abschnitt Externe Diktiergeräte.
  • Ein kleines Pop-Up-Fenster mit einem grünen Mikrofon-Symbol und einem kleinen Haken wird angezeigt, um zu bestätigen, dass das System die Diktat-Informationen empfängt. Die Schallwelle im Hintergrund des Pop-up-Fensters zeigt die Schallintensität an.
  • Sobald Sie mit dem Diktieren beginnen, wird der diktierte Text während der Bearbeitung grau hinterlegt angezeigt. Sobald der Text vollständig verarbeitet ist, verschwindet der graue Hintergrund.
  • Manche Wörter oder ganze Sätze können mit einem grünen Unterstrich gekennzeichnet werden. In diesem Fall hat die Spracherkennung ein Wort mit mehreren ähnlichen Phonemen erkannt und bietet die Möglichkeit, die richtige Option auszuwählen. Klicken Sie auf das grün unterstrichene Wort und wählen Sie das passende Wort aus.
tomedo handbuch Spracherkennung Wortersetzung 1

Karteieinträge

Mit wenigen Ausnahmen funktioniert die Spracherkennung in den Karteieinträgen genauso wie im Hauptdiktatfenster. 

  1. Erstellen Sie einen neuen Karteieintrag. (Hinweis: Nur Text-Karteieinträge erlauben die Nutzung der Spracherkennung).
  2. Überprüfen Sie, ob das System einsatzbereit ist, indem Sie auf die Farbe des Mikrofon-Symbols (unten links) achten. Hier gibt es fünf mögliche Zustände:
tomedo handbuch Spracherkennung 5 Zustaende
  1. Wenn die Spracherkennung einsatzbereit ist, klicken Sie auf “Diktat starten” oder drücken Sie zweimal die Taste “alt opt”.

Der weitere Ablauf ist identisch mit dem für das Hauptfenster vorgestellten Verfahren.

Diktieren in allen anderen Textfeldern von tomedo®

Die Spracherkennung ermöglicht auch das Diktat in anderen Textfeldern. Andere Textfelder beinhalten allerdings weder die Interface-Buttons noch die Anlern-Mechanismen. Die Spracherkennung ist dort nur durch die Tastatur aktivierbar.

  1. Falls Sie das Hauptdiktatfenster geöffnet haben, schließen Sie es, indem Sie auf “Ok” (unten rechts) oder auf das rote “x” (oben links) klicken.
  2. Wählen Sie das Textfeld, in welchem Sie diktieren möchten.
  3. Drücken Sie zweimal die Taste “alt opt” auf der Tastatur oder die Start/Stopp-Taste auf Ihrem externen Mikrofon. Das kleine Pop-up-Fenster mit dem grünen Mikrofon-Symbol und der Schallwelle wird sichtbar.
  4. Drücken Sie erneut die Taste “alt opt” zweimal, um das Diktat zu stoppen.
tomedo handbuch Spracherkennung Textfelder 1

Über das Diktieren in anderen Programmen

Seit tomedo®-Version v1.100 ist auch das Diktieren in MS Word möglich. Das Diktieren in andere Programme (z.B. LibreOffice) ist derzeit nicht über die Spracherkennung von tomedo® möglich.

Inhaltsverzeichnis