Doctolib-Kalenderanbindung

Die Doctolib-Integration in tomedo® ist eine Arbeitserleichterung für Kunden, die sowohl tomedo® (als PVS) als auch Doctolib (als Kalender) benutzen.

Es findet ein automatischer Abgleich von Patientendaten (in erster Linie Kontaktdaten) statt. Es gibt direkte Absprungmöglichkeiten von tomedo® in Doctolib und umgekehrt.

Voraussetzung der Doctolib-Integration

Damit die Doctolib-Integration verwendet werden kann, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Die Doctolib-Mac App muss installiert sein.
  • Der Doctolib “Zipper” muss installiert und für die Verwendung mit tomedo® konfiguriert sein.
  • Die Doctolib-Integration ist eine zuzahlungspflichtige Funktion und muss durch den Support freigeschaltet werden. Ist Doctolib für Sie freigeschaltet, können Sie an Ihrem Arbeitsplatz die Doctolib-Anbindung in den tomedo® Einstellungen unter Arbeitsplatz → Extern → Doctolib aktivieren.

Verwendung in tomedo®

In tomedo® gibt es drei Stellen, aus denen Doctolib aufrufbar ist:

  • als Panel in den Patienteninfos
tomedo handbuch kalender doctolib anbindung patienten kurzinfo panel symbole
  • als Symbole in der konfigurierbaren Symbolleiste der Tagesliste
tomedo handbuch kalender doctolib anbindung symbolleiste tagesliste
  • als Buttons in der konfigurierbaren Symbolleiste der Kartei
tomedo handbuch kalender doctolib anbindung symbolleiste kartei

In jedem dieser Fälle gibt es 7 Buttons mit den folgenden Funktionen:

  • Buchen: Doctolib öffnet sich im Vordergrund, mit dem jeweiligen Patienten vorausgewählt. Ein Termin kann vergeben werden. In der Tagesliste funktioniert dies nur, wenn ein Patient ausgewählt ist.
  • Historie: Doctolib öffnet sich im Vordergrund. Es öffnet sich die Terminhistorie für den ausgewählten Patienten in Doctolib. In der Tagesliste funktioniert dies nur, wenn ein Patient ausgewählt ist.
  • Kalender: Doctolib öffnet sich im Vordergrund in der Kalenderansicht. Dies ist unabhängig vom ausgewählten Patienten.
  • Meine Aufgaben: Doctolib öffnet sich im Vordergrund. Es öffnet sich die Aufgabenverwaltung mit den Aufgaben des Nutzers in Doctolib, ohne dass ein vorausgewählter Patient nötig ist.
  • Neue Aufgabe: Doctolib öffnet sich im Vordergrund. Es wird eine neue Aufgabe in Doctolib angelegt, mit dem ausgewählten Patienten voreingetragen. In der Tagesliste funktioniert dies nur, wenn ein Patient ausgewählt ist.
  • Neue Nachricht: Doctolib öffnet sich im Vordergrund. Es öffnet eine neue Nachricht in Doctolib, die an den vorausgewählten Patienten gesendet werden kann. In der Tagesliste funktioniert dies nur, wenn ein Patient ausgewählt ist.
  • Tagesliste: Doctolib öffnet sich im Vordergrund in der Tageslisten-Ansicht. Dies ist unabhängig vom ausgewählten Patienten.

Außerdem werden Stammdatenänderungen (Adresse, Name, Geburtsdatum, etc.) aus tomedo® automatisch an Doctolib gesendet. Auch in tomedo® neu angelegte Patienten werden automatisch ebenfalls in Doctolib angelegt.

Nach dem Anlegen eines Neupatienten kann über “Patientenakte in tomedo erstellen” eine Kartei in tomedo® angelegt werden.

Es erscheint ein Patientenauswahlfenster von tomedo® im Vordergrund, in welchem entweder ein bereits bestehender Patient ausgewählt (dann wird dieser mit dem neu angelegten Doctolib-Patienten verknüpft) oder ein neuer Patient angelegt werden kann.

tomedo handbuch patient zuordnen

Sobald ein Doctolib-Patient mit einem tomedo®-Patienten verknüpft ist, ändert sich der Kontextmenüeintrag zu “Patientenakte in tomedo öffnen”. Bei Klick öffnet sich die tomedo®-Patientenakte im Vordergrund.

Datenaustausch zwischen tomedo® und Doctolib

Es werden die folgenden Daten zwischen tomedo® und Doctolib abgeglichen:

  • Nachname
  • Vorname
  • Geburtsname
  • Geburtsdatum
  • Geschlecht
  • Festnetznummer
  • Mobiltelefonnummer
  • E-Mail-Adresse
  • Adresse (Straße, PLZ, Ort)
  • Versicherungsart (Privat/GKV)

Dabei ist Doctolib für Festnetznummer, Mobiltelefonnummer und E-Mail-Adresse führend, d.h. Änderungen, die in tomedo® gemacht werden, werden von Doctolib NICHT übernommen. Ein initiales Eintragen in tomedo® ist aber möglich. (Wenn Doctolib noch keinen Eintrag hat, wird , falls vorhanden, ein Eintrag aus tomedo® übernommen).

Für alle anderen Daten ist tomedo® führend, d.h. Änderungen, die in Doctolib vorgenommen werden, werden von tomedo® nicht übernommen. Auch hier ist ein initiales Eintragen in Doctolib aber möglich.

Inhaltsverzeichnis