BG Abrechnung

Bei Arbeitsunfällen oder auch Unfällen auf dem Schulweg oder in den Kindergarten übernimmt die gesetzliche Unfallversicherung die anfallenden Kosten. Die Versicherungsträger sind Berufsgenossenschaften (BG) und Unfallkassen. In tomedo® wird daher kurz von „BG-Fällen“ gesprochen.

Zur Dokumentation von BG-Fällen stehen zwei Module, das Unfallmodul und das Facharztmodul, zur Verfügung. In der Regel werden Patienten nach Arbeitsunfällen von Durchgangsärzten behandelt (D-Ärzte). Diese benötigen in tomedo® das Unfallmodul für Durchgangsärzte (D-Arzt-Verfahren). Vereinzelt werden Patienten nach Arbeitsunfällen jedoch initial z.B. von ihrem Hausarzt oder einem anderen Facharzt versorgt (Vertragsärzte). Hierfür steht in tomedo® das Facharztmodul für BG-Fälle zur Verfügung. Dieses kann von allen Haus- und Fachärzten genutzt werden, die keine D-Ärzte sind (BG-Facharztverfahren).

Schauen Sie in die folgenden Einträge, um mehr Informationen zu dem BG-Unfall (D-Arzt-Verfahren) und BG-Facharztverfahren zu erhalten.

Verknüpfung mit dem Arbeitgeber und der BG

Jeder BG-Fall muss mit dem verantwortlichen Arbeitgeber und der verantwortlichen BG verknüpft werden. Zur Erfassung der Adressinformationen des Arbeitgebers gibt es zwei Wege (als eigene Kartei vom Typ Firma, oder als sonstige Adresse, genaue Informationen finden Sie unter Adressverzeichnisse). Die Adresse der BG wiederum kann mit dem Arbeitgeber verknüpft werden.

Die Adressen der Berufsgenossenschaften werden in tomedo® automatisch aktualisiert, sofern Sie jedoch manuell noch Anpassungen machen müssen, ist dies ebenfalls möglich. Mehr Informationen zur Verwaltung von Berufsgenossenschaften finden Sie an dieser Stelle.

Inhaltsverzeichnis