GKV-Abrechnung

Für die GKV-Abrechnung sind in erster Linie der KV-Schein, die Abrechnung der Leistungsziffern bei einem einzelnen Patienten und die Quartalsabrechnung für alle Ihre Patienten relevant.

Der typische Ablauf eines Abrechnungsquartals ist:

  1. für jeden Patienten einen neuen Schein anlegen und die Leistungen und Diagnosen im Tagesverlauf kontinuierlich erfassen,
  2. bekannte Abrechnungsfehler kontinuierlich (z.B. auf Tagesbasis) in der Kartei und über die Liste der Abrechnungsfehler korrigieren,
  3. ggf. regelmäßig (z.B. alle 4 Wochen) eine Testabrechnung über alle Patienten hinweg erstellen und im Prüfprotokoll weitere Fehler korrigieren,
  4. zum Quartalsende die finale fehlerfreie Quartalsabrechnung über alle Patienten hinweg erstellen,
  5. die fehlerfreien Abrechnungsdaten an Ihre KV übermitteln,
  6. die abgerechneten Scheine aller Patienten als abgerechnet markieren.

Empfehlung zum Lernen und Verstehen der Funktion.

Inhaltsverzeichnis