eAU Verwaltung

Die eAU Verwaltung erreichen Sie über Verwaltung → KV → eAU – elektronische Arbeitsunfallbescheinigung. Alternativ können Sie sich in der Symbolleiste den Button „eAU-Verwaltung“ via Drag-and-drop hinterlegen. Hier finden Sie eine Übersicht aller erstellten AUs (gespeichert, gedruckt nach “alten” und neuen Verfahren sowie versendet und storniert).

tomedo handbuch formular eAU Verwaltung

Filter der eAU-Verwaltung

Mithilfe der Buttons „alle“ 1, „fehlerhaft“ 2, „nicht gesendet“ 3 und „nicht erfolgreich“ (versendet) 4  können die eAUs in Abhängigkeit von ihrem Status in dem angegebenen Zeitraum 5 (in Bezug auf das Erstelldatum) geladen werden. Außerdem können Sie über den Button „Alle nicht versendeten laden” 6 unabhängig vom Zeitraum alle nicht versendeten AUs laden. Der Button „alle relevante eAUs“ 7  lädt zusätzlich zu den nicht versendeten eAUs auch die eAUs, für die z.B. nach eAU-Versand ein Fehler durch die Krankenkasse zurückgemeldet wurde. Beachten Sie an der Stelle auch die Checkbox 20. Ist diese aktiviert, werden direkt beim Öffnen der Verwaltung automatisch die relevanten AUs geladen.  Über Filter 8 können weitere Listenansichten konfiguriert werden nutzen.

Details der eAU-Verwaltung

Im Bereich 9 können Sie folgende weitere Details zur selektieren eAU einsehen:

  • von welchem Patienten die eAU ist,
  • eAU UUID,
  • den Status der eAU und
  • Fehlermeldungen.

Die Buttons in den Details ermöglichen die Navigation in die Kartei des Patienten sowie das Öffnen des AU-Formulars.

Wurde eine eAU bereits gedruckt, abgeschlossen oder versendet, wird im rechten unten Bereich 10 der eAU-Verwaltung das eAU-Formular angezeigt. Für gespeicherte Formulare oder Gedruckte nach dem „alten“ Verfahren wird an der Stelle keine eAU-Vorschau angezeigt.

Aktionen in der eAU-Verwaltung

Eine ausgewählte eAU kann über folgende Buttons signiert oder signiert und versendet werden:

  1. Selektierte AUs (KK) Signieren – Formular(e) für die Krankenkasse signieren
  2. Selektierte AUs (KK) Signieren und Senden – Formular(e) für die Krankenkasse signieren und anschließend direkt versenden
  3. Selektierte AUs an arzt-direkt schicken – Bereits versendete Formulare können über arzt-direkt an den gekoppelten Patienten geschickt werden.
  4. Stornierung einer eAU – erfolgreich versendete eAU können über den Button “Stornieren” 14 storniert werden. „Erfolgreich versendete“ eAUs erkennt man in der Tabelle daran, dass ein Datum in der Spalte „erfolgreich am“ gesetzt ist. Nur wenn eine eAU erfoglreich versand wurde, liegt die Dokumenten-ID vor, welche für die Stornierung notwendig ist.

Hinweis: Wird eine ungedruckte sowie nicht abgeschlossene AU signiert bzw. signiert und versendet, erscheint ein extra Abfragedialog, weil in dem Fall nicht davon ausgegangen werden kann, dass die eAU bereits vollständig ausgefüllt ist.

Tipp: Mit einem Doppelkick auf eine Zeile wird das entsprechende Formular geöffnet und kann ggf. editiert und anschließend gedruckt oder direkt im geöffneten Formular versendet werden.

Status der eAU

Anhand der Spalte „Druckstatus“ 15 können Sie ablesen, ob die AU gedruckt wurde und falls ja, welche Formulare gedruckt wurden (KK, AG, V) oder ob es über den alten Druckvorgang („Drucken“-Button im AU-Formular) gedruckt wurde. AUs, welche über das alte Verfahren gedruckt wurden, werden mit dem Status “Gedruckt (alt)” gekennzeichnet.

Weiter können Sie den genauen Versandstatus 16 der eAU einsehen. Erfolgt in der Spalte keine Angabe, wurde die AU noch nicht gedruckt. Wurde die eAU gedruckt, aber noch nicht versendet, erscheint der Status “Noch nicht versendet”. Wurde eine eAU versendet, kann zwischen folgenden Status unterschieden werden:

  • Noch nicht versendet
  • Versendet (warte auf Rückmeldung) – eAU wurde versendet, wobei vom Empfänger noch keine Rückmeldung oder Fehlermeldung eingegangen ist.
  • Keine Rückmeldung nach 24h, aber laut KBV erfolgreich – Es ist keine Fehlermeldung durch den Empfänger eingegangen und/oder die Krankenkasse hat den Eingang noch nicht als erfolgreich bestätigt.
  • Erfolgreich versendet (keine Fehler nach 24h) – Die Krankenkasse hat den Eingang bestätigt.
  • Fehlermeldung – Die Ursache der Fehlermeldung können Sie den Details der eAU 9 entnehmen. In dem Fall muss die eAU erneut versandet werden oder, falls nicht möglich, in Papierform an die Krankenkasse gesendet werden.
  • Storno: Versendet (warte auf Rückmeldung) – Stornierung der eAU wurde versendet, wobei vom Empfänger noch keine Rückmeldung oder Fehlermeldung eingegangen ist.
  • Storno: Versendet & Rückmeldung (warte auf evtl. Fehler) – Es ist keine Fehlermeldung durch den Empfänger eingegangen und/oder die Krankenkasse hat den Eingang der Stornierung noch nicht als erfolgreich bestätigt.
  • Storno: erfolgreich versendet (keine Fehler nach 24h)– Die Krankenkasse hat den Eingang der Stornierung bestätigt.

Muss aufgrund einer fehlerhaften Ausstellung die versande eAU storniert werden, erscheint die zusätzlich die Angabe “Storno:” in der Statusspalte.

Eine gedruckte oder versendete eAU kann durch den Nutzer über die Checkbox in der Spalte „manuell OK“ 17 als „OK“ markiert werden. Dadurch wird der Status der eAU entsprechend aktualisiert und als „grün“ markiert, unabhängig vom zuvor geltenden Status. So können erledigte AUs, die nicht erfolgreich versendet wurden, entsprechend markiert werden und werden folglich nicht mehr als relevante eAU geladen. Diese Markierung kann für den Fall sinnvoll sein, dass der Versandprozess nicht erfolgreich abgeschlossen wurde und doch die eAU ausgedruckt und z. B. postalisch zugestellt worden ist.

In der Spalte „arzt-direkt Status“ 18 wird zum einen gezeigt, ob der Versand an arzt-direkt möglich ist oder ob der Versand bereits erfolgt ist. Es wird nur ein Status für gedruckte oder abgeschlossene eAUs aufgeführt. Es kann zwischen folgenden Statusmeldungen unterschieden werden:

  • eAU noch nicht an Krankenkasse gesendet – Nur versendete eAUs können an arzt-direkt gesendet werden.
  • Patient ist nicht gekoppelt – Das beinhaltet, dass die versendete eAU für die Krankenkasse nicht an arzt-direkt geschickt werden kann, da der Patient nicht gekoppelt ist.
  • Kann versendet werden – Dies beinhaltet, dass der Patient mit der Praxis gekoppelt ist und der Versand an arzt-direkt grundsätzlich möglich ist, da die eAU bereits an die Krankenkasse gesendet wurde.
  • Versendet  – Der Patient hat das eAU Formular für den Versicherten erhalten.

Hinweis: Dieselbe eAU kann nicht mehrfach an einen Patienten gesendet werden.

eAU Blanko-Formular Drucken

Für den Druck eines eAU Blanko-Formulars steht der Button 19 zur Verfügung. Mit Klick auf den Button wird das Blanko-Formular im PDF-Format geöffnet.

Inhaltsverzeichnis