Neue Perzentilenansicht

Um auf die neue Perzentilenansicht zu wechseln, klicken Sie einfach auf den Button „Neue Ansicht“ unten links. Genauso können Sie bei Bedarf auch wieder in die alte Ansicht zurückwechseln.

tomedo handbuch karteieintraege bmi perzentile neue ansicht button

In der neuen Ansicht gibt es neben den bekannten Möglichkeiten einige Änderungen.

tomedo handbuch karteieintraege bmi perzentile neue ansicht uebersicht

Auf der linken Seite 1 können Sie aus der Liste aller genutzten Perzentilen die gewünschte Studie direkt anklicken. Alternativ können Sie auch über die Auswahlmenüs oberhalb des Diagramms die Studie 2 und den konkreten Diagrammtyp 3 anwählen. Wenn Sie sich vorherige Werte des Patienten anschauen möchten, ist dies über den Button „Letzte Werte“ 4 möglich. Es öffnet sich automatisch eine Tabelle der letzten zehn Messwerte:

tomedo handbuch karteieintraege bmi perzentile neue ansicht letzte werte

Die Beschriftung der y-Achse 5 erfolgt mit der Einheit der Messwerte, z.B. „cm“, „kg“ oder „kg/m²“, und wird im Titel der Achse explizit mit angezeigt. Dies gilt ebenso für die x-Achse 6, die in den allermeisten Fällen das Alter darstellt. Hier werden in der Regel die Abkürzungen „J“ für Jahre und „M“ für Monate verwendet. Wenn die x-Achse in seltenen Fällen nicht das Lebensalter darstellt, dann wird auch hier im Titel die Einheit erwähnt.

Über die gestrichelten Linien 7 können Sie jederzeit erfassen, welcher Datenpunkt sich an welcher Stelle befindet.

Mit den Reglern für die x- 8 und y-Achse 9 können Sie den im Graphen dargestellten Ausschnitt des Wertebereichs festlegen. Ferner können Sie den Graphen mit gedrückt gehaltener linker Maustaste hin- und herschieben und mit dem Mausrad oder der Zweifinger-Geste am Trackpad rein- und rauszoomen. Außerdem können Sie über das Auswahlmenü verschiedene voreingestellte Bereiche („gesamter Perzentilbereich“, „bis zum Alter des Patienten“, „Messwertebereich“, „Standardausschnitt“) direkt auswählen. Über den Button „Anzeige zurücksetzen“ 10 bringen Sie die Anzeige jederzeit in die (durch die Regler vorgegebene) Ausgangsposition zurück.

Im untersten Bereich des Fensters sind zudem einige weitere Werte 11 angegeben, sofern diese in den entsprechenden Patientenkarteien verfügbar sind. Es handelt sich dabei um das Gestationsalter, das Skelett- bzw. Knochenalter und die Elternkörpergrößen. Wenn dort noch keine Werte eingetragen sind, kann über das Kartei-Symbol links jeweils ein neuer Eintrag mit den entsprechenden Werten angelegt werden.

Perzentilen-Liste

Auf der linken Seite befindet sich eine Schnellwahl-Liste der Perzentilenstudien, die häufig genutzt werden.

tomedo handbuch karteieintraege bmi perzentile neue ansicht schnellauswahl

Über die „+“- und „–“-Buttons 1 können Sie dabei Studien hinzufügen oder entfernen. Diese Einstellungen werden patientenspezifisch gespeichert. Sobald dies der Fall ist, erkennen Sie dies an dem Patientensymbol oben neben der Überschrift:

tomedo handbuch karteieintraege bmi perzentile neue ansicht patientenbezogen

Wenn Sie von einer patientenspezifischen zurück in die nutzerspezifischen Einstellungen wechseln möchten, klicken Sie auf den Refresh-Button 2.

Am oberen Rand der Liste können Sie außerdem über den blauen „i„-Button 3 direkt Informationen über die momentan ausgewählte Studie erhalten.

Die nutzerspezifischen Einstellungen befinden sich hinter den drei Punkten 4:

tomedo handbuch karteieintraege bmi perzentile neue ansicht nutzerspezifische einstellungen

An oberster Stelle sehen Sie hier alle verfügbaren Studien 1. Sie können über das jeweilige Auswahlmenü z.B. entscheiden, welche Studie (Kromeyer, KiGGS, WHO, etc.) Sie für den BMI nutzen möchten. Die verschiedenen Studien können Sie per Drag-and-drop in der Reihenfolge anpassen. Wenn Sie die Checkbox deaktivieren, wird die entsprechende Studie aus der Ansicht entfernt. Über den „+“-Button 2 können weitere Studien hinzugefügt werden. Wenn Sie den Refresh-Button 3 anklicken, wird die Ansicht wieder auf die Standardeinstellung zurückgesetzt.

Über das Auswahlmenü können Sie sich für eine Standardansicht 4 entscheiden:

  • gesamter Perzentilbereich
  • bis zum Alter des Patienten
  • Messwertebereich
  • Standardausschnitt

Außerdem finden Sie nun an dieser Stelle die Checkboxen für das Mausfadenkreuz und die vereinfachte Darstellung. Die Option „Randbereiche hervorheben“ färbt höchste und niedrigste Perzentilbereiche unterschiedlich ein. Die Verbindungslinien zwischen Messwerten können zu einer verbesserten Visualisierung führen.

Mit der Einstellung „Neue Perzentilenfenster als Tabs öffnen“ 5 können Sie festlegen, ob beim Öffnen mehrerer Perzentilenfenster diese als Tabs innerhalb des selben Fensters oder als einzelne Fenster geöffnet werden sollen. Wird die Option „Automatisch“ gewählt, richtet sich das Verhalten nach den Einstellungen des Betriebssystems.

Über die Farbschemaauswahl 6 können Sie wählen ob das Standard-Farbschema mit Grüntönen oder alternativ blaue Linien verwendet werden sollen.

Inhaltsverzeichnis