Arbeitslisten

Arbeitsliste Aufgaben

Durch einen Doppelklick auf eine Aufgabe wird diese automatisch der Arbeitsliste Aufgaben hinzugefügt.

tomedo handbuch aufgabenverwaltung arbeitsliste aufgaben

Alle Aufgaben der Arbeitsliste können über das „x“ 1 vor der Aufgabenbezeichnung aus der Liste gelöscht werden. Auf der rechten Seite sehen Sie zudem direkt die Priorität 2 der jeweiligen Aufgaben.

In der Hauptansicht sehen Sie alle Hauptinformationen 3 über die Aufgabe: die Bezeichnung, die Verantwortlichen und alle Details. Auf der rechten Seite sind weitere Detailangaben 4 zur Aufgabe zu finden. Dazu gehören unter anderem die Priorität, Sichtbar- und Fälligkeiten, verknüpfte Patienten oder Anhänge. Alle Informationen können an dieser Stelle bearbeitet werden. Außerdem können Aufgaben über den entsprechenden Button 5 kommentiert werden.

Ab der Version v1.151 können Sie außerdem im rechten Bereich die mit dieser Aufgabe verknüpften Termine einsehen und konfigurieren.

verknuepfte termine in aufgabenansicht

Hinweis: Bei der Erstellung von Aufgaben in Aktionsketten werden alle zugehörigen Termine mit der erstellten Aufgabe verknüpft.

Arbeitsliste Patienten

Im linken Menü haben Sie außerdem die Möglichkeit, eine Arbeitsliste von Patienten anzulegen.

tomedo handbuch aufgabenverwaltung arbeitsliste aufgaben

Unterhalb der Überschrift finden Sie das Suchfenster „Patienten suchen“ 1. Hier können Sie gewünschte Patienten eintippen und auswählen, um sie der Liste hinzuzufügen. Bereits hinzugefügte Patienten können Sie über das „x“ 2 vor dem Namen entsprechend wieder aus der Liste entfernen. Die Nummer hinter dem Patientennamen 3 zeigt dabei an, wie viele offene, für den eingeloggten Nutzer sichtbare Aufgaben momentan auf diesen Patienten bezogen existieren.

Sobald Sie einen Patienten in der Liste anklicken, erscheint im rechten Bereich des Fensters eine Übersicht 4 aller zugeordneten Patientenaufgaben. Für diese Übersicht können Sie außerdem Filter 5 auswählen, abspeichern und verwalten. Über das kleine Kartei-Symbol 6 oberhalb dieser Tabelle können Sie auch direkt in die Kartei des Patienten springen.

Wenn Sie eine Aufgabe anklicken, sehen Sie rechts weitere Details 7 und eventuelle Anhänge, die zu dieser Aufgabe gehören. Außerdem können Sie unten einsehen, wer verantwortlich ist und wie der Status lautet. Über den „erledigt“-Button 8 können Sie die Aufgabe beenden.

Hinweis: Wenn Sie über die Kartei eines Patienten den „Aufgaben“-Button in der Symbolleiste anklicken, wird dieser Patient automatisch in die Arbeitsliste übernommen.

Inhaltsverzeichnis