Einstellungen in der Aufgabenverwaltung

In den Einstellungen gibt es vier Unterbereiche: Benachrichtigungen, Benutzeroberfläche, Arbeitsaufläufe und Aufgabenvorlagen.

Benachrichtigungen

Im Menüpunkt „Benachrichtigungen“ können Sie einstellen, in welchen Fällen Sie benachrichtigt werden möchten. Dabei können Sie zwischen „nie“, „immer“ oder einer bestimmten Prioritätsstufe unterscheiden. Diese Einstellungen sind einzeln für Verantwortliche, Aufgabensteller und Kommentatoren einzurichten.

Des Weiteren können Sie einstellen, ob Patientenaufgaben beim Öffnen des Karteieintrages des Patienten, der der Aufgabe zugeordnet ist, angezeigt werden sollen. Hier können Sie bezüglich der Prioritätstufe zwischen “nie”, “für alle Prioritäten anzeigen” oder einer bestimmten Prioritätsstufe unterscheiden. Außerdem können Sie die Auswahl der hierbei angezeigten Patientenaufgaben durch die Optionen “eigene aktuelle Aufgaben anzeigen”, “aktuelle Aufgaben anzeigen”, “eigene Aufgaben anzeigen”, “alle Patientenaufgaben anzeigen” konfigurieren.

tomedo handbuch aufgabenverwaltung einstellungen benachrichtigungen 1 1 1

Außerdem können Sie im erscheinenden Popover in der Kartei mit einer Checkbox einstellen, ob nur diejenigen patientenbezogenen Aufgaben angezeigt werden, die dem Nutzer zugeordnet sind.

Angezeigte Aufgaben in Kartei

Des Weiteren kann im Patientenkurzinfo-Panel ab Version v1.144 eine Übersicht über alle für den angemeldeten Nutzer sichtbaren und offenen patientenbezogenen Aufgaben angezeigt werden. Aktivieren Sie dafür über das Einstellungsrädchen im Patientenkurzinfo-Panel den Block “offene Patientenaufgaben”. Dort werden alle für den angemeldeten Nutzer sichtbaren Patientenaufgaben unabhängig von der Priorität aufgeführt.

Außerdem kann über das Einstellungsrädchen im Patientenkurzinfo-Panel ab Version v1.144 der Block “eigene Patientenaufgaben” aktiviert werden – damit werden dem Nutzer prioritätsunabhängig nur diejenigen sichtbaren und offenen patientenbezogenen Aufgaben angezeigt, die dieser Nutzer entweder selbst bearbeiten soll oder für die es keine Verantwortlichen gibt.

Offene Patientenaufgaben und eigene Patientenaufgaben

Benutzeroberfläche

Innerhalb dieser Einstellungen haben Sie die Möglichkeit, zu entscheiden, ob das Verwaltungsfenster generell im Vordergrund bleiben soll, welche Funktion ein Doppelklick hat und wie die Darstellung in der Kachelansicht gestaltet wird. Auch die Anzahl an Aufgaben oder Patienten in verschiedenen Bereichen Ihrer Arbeitslisten können Sie per Schieberegler einstellen.

Außerdem können Sie entscheiden, welche Ansicht bei Klick auf den Aufgaben-Button von verschiedenen Punkten ausgehend angezeigt werden soll: die bevorzugte Aufgabenübersicht oder alle Aufgaben eines gewählten Patienten.

tomedo handbuch aufgabenverwaltung einstellungen benutzeroberflaeche

Sie können die Position der Informationen in den Aufgabendetails anpassen. Dazu können Sie entscheiden auf welcher Seite der Aufgabendetails (links oder rechts) die Informationen stehen sollen und in welcher Reihenfolge sie untereinander angeordnet werden sollen. Ziehen Sie dazu die jeweilige Kachel mittels Drag-and-drop an die gewünschte Position. Einige Positionen, wie zum Beispiel der Titel der Aufgabe, können nicht verändert werden.

Zudem lassen sich bestimmte Informationen standardmäßig ein- und ausblenden indem die Checkbox „Immer anzeigen“ aktiviert oder deaktiviert wird. Wenn Sie die Aufgabendetails öffnen, können diese Informationen über den „+“-Button neben dem Link zur Aufgabe eingeblendet werden.

tomedo handbuch aufgabenverwaltung aufgabendetails information einblenden1
tomedo handbuch aufgabenverwaltung aufgabendetails information einblenden2

Arbeitsabläufe

Die Einstellung „Arbeitsabläufe“ ermöglicht es Ihnen, die Sichtbarkeit neu angelegter Aufgaben auf privat oder öffentlich zu stellen. Außerdem können erledigte Patientenaufgaben automatisch in der jeweiligen Kartei archiviert werden. Dazu müssen Sie entscheiden, ob keine Archivierung stattfinden soll, alle Patientenaufgaben (auch private) archiviert werden sollen oder nur öffentliche Aufgaben.

tomedo handbuch aufgabenverwaltung einstellungen arbeitsablaeufe 1

Die archivierte Aufgabe ist daraufhin in der medizinischen Dokumentation unter dem Typ „AUFG-Archiv“ zu finden.

tomedo handbuch aufgabenverwaltung automatisierung archivierung archivierte aufgabe

Hinweis: Sobald eine Aufgabe in der Kartei archiviert wurde, kann der Status dieser Aufgabe nicht mehr auf „offen“ oder „in Bearbeitung“ zurückgesetzt werden.

Außerdem können Sie entscheiden, ob es möglich sein soll, Aufgaben auch ohne Verantwortliche anzulegen. Wenn Sie dies verbieten möchten, wählen Sie einfach im Auswahlmenü die entsprechende Einstellung aus. In diesem Fall wird die Aufgabe dem eingeloggten Nutzer zugewiesen, wenn kein Verantwortlicher gewählt wird. Bereits bestehende Aufgaben ohne Verantwortliche bleiben bestehen.

Aufgabenvorlagen

Über diesen Punkt finden Sie alle von Ihnen angelegten Vorlagen für Aufgaben. Außerdem können Sie an dieser Stelle neue Vorlagen anlegen. Mehr Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Aufgabenvorlagen.

Inhaltsverzeichnis