Autokorrekturverwaltung

Unter Verwaltung → Spracherkennung → Autokorrekturen können Sie neue Wörter anlernen, Schreibweisen anpassen und Ihren bisherigen Wortschatz verwalten.

tomedo handbuch Spracherkennung neue autokorrenturen

Gruppierung

Angelernte Wörter werden mit den dazugehörigen Aussprachen (Phoneme) als Gruppe dargestellt. Zum Ein- und Ausklappen kann der graue Pfeil verwendet werden.

tomedo handbuch Spracherkennung autokorrekturen gruppierung

Neue Wörter hinzufügen

Wörter können entweder während des Diktates oder manuell in der Autokorrekturverwaltung angelernt werden. In der Verwaltung müssen Sie dazu auf das „+“-Symbol unten links klicken und auswählen, ob Sie eine Ersetzung eingeben oder ein neues Wort anlegen möchten. Anschließend können Sie das Wort wie gewohnt anlernen.

tomedo handbuch Spracherkennung autokorreturen neue woerter hinzufuegen

Bearbeiten

Mit dem Stift-Symbol oder einem Doppelklick können Wörter bearbeitet werden.

Schreiboptionen

  • Kein Leerzeichen davor: Vor dem Wort wird kein Leerzeichen geschrieben (z.B. bei Sonderzeichen „#“).
  • Kein Leerzeichen danach: Nach dem Wort wird kein Leerzeichen geschrieben.
  • Folgendes Wort nicht automatisch groß schreiben: Das darauffolgende Wort wird nicht automatisch groß geschrieben (besonders bei Abkürzungen, da der Punkt sonst als Satzzeichen gilt).
  • Groß- und Kleinschreibung ignorierenDie Groß- und Kleinschreibung wird von der Spracherkennung bestimmt.

Nutzeroptionen

In den Nutzeroptionen kann die Nutzung einzelner Elemente definiert werden.

  • Nur für mich nutzen: Element ist für andere Nutzer nicht sichtbar.
  • Für mich nicht nutzen: Dieses Element nicht verwenden.

Suchen

In der Kopfzeile der Tabelle können Sie nach bestimmten Elementen suchen.

  • Ersetzung: Wie das Wort im Diktat erscheint.
  • Quelle: Phonetische Schreibweise oder Grundlage für die Ersetzung (Schreibweise anpassen). Zum Beispiel: „Nutri Score“ (Quelle) → „Nutri-Score“ (Ersetzung)

Wörter löschen

Um Elemente in der Autokorrekturverwaltung zu löschen, müssen Sie das Element markieren und entweder auf den „–“-Button klicken oder die Backspace-Taste betätigen.

Wortschatz in der Praxis teilen

Oben rechts können Sie einstellen, welche Korrekturelemente Sie verwenden möchten.

  • tomedo-Standardelemente: Elemente, die wir Ihnen bei der Installation mit einrichten (z.B. Abkürzungen)
  • Eigene Elemente: die von Ihnen angelegten Elemente
  • Elemente anderer Nutzer: Wörter, die von anderen Nutzern angelegt wurden

Beispielsweise können Sie den Haken bei „Elemente anderer Nutzer verwenden“ herausnehmen, wenn Sie nur Ihre eigenen angelernten Wörter verwenden möchten.

tomedo handbuch Spracherkennung autokorrekturen praxis teilen

Probleme identifizieren und beheben

Mit den Diagnosefunktionen können Sie potenzielle Probleme identifizieren und beheben. Wichtig ist, dass es sich hierbei um Vorschläge handelt. Nicht jeder gefundene Fehler muss einer sein und wir können auch nicht immer alle Probleme finden. Für eine genaue Analyse können Sie sich gerne an unseren Support wenden.

Mit dem Button „Diagnose durchführen“ werden Ihre Korrekturelemente nach möglichen Problemen durchsucht, welche daraufhin in der Liste angezeigt werden. Durch das Hovern mit dem Mauszeiger über eines der Elemente erhalten Sie eine Fehlerbeschreibung. Je nach Fehler können Sie das Element bearbeiten oder löschen.

Für eine komfortable Fehlerbehebung können Sie den Button „Probleme beheben“ verwenden. In der Übersicht werden die Fehler nach Problemen gruppiert dargestellt und Sie haben die Möglichkeit, alle Probleme auf einmal zu beheben („Alle Probleme beheben“). Dabei kann es vorkommen, dass falsch-positive gelöscht werden, wodurch der Lerneffekt der Spracherkennung verringert wird.

tomedo handbuch Spracherkennung autokorrekturen probleme

Autokorrekturelemente im Kontext / RegEx

Reguläre Ausdrücke können verwendet werden, um Korrekturelemente mit Abhängigkeiten zu erstellen. Dafür tragen Sie auf der linken Seite den Ausdruck ein und auf der rechten Seite das Ergebnis.

In dem Beispiel \d+\,?\d*)\s(\w+)\s(je|pro)\s(\w+) → $1 $2/$4 wird eine beliebige Zahl gefolgt von einem Wort, gefolgt von dem Wort „je“ oder „pro“ und einem weiteren Wort zu „Zahl + Wort 1 / Wort 2“. Der Vorteil ist, dass „je“ oder „pro“ nicht pauschal zu „/“ ersetzt werden, sondern nur im definierten Kontext.

Da das Anlegen dieser Elemente nicht ganz einfach ist, können Sie uns gerne Ihre Wünsche an spracherkennung@zollsoft.de senden.

tomedo handbuch Spracherkennung autokorrekturen regex

Import/Export

Sie können Ihre Autokorrekturelemente problemlos exportieren und wieder importieren. Dies empfiehlt sich insbesondere, wenn Sie Probleme mit der Spracherkennung haben. Wählen Sie für den Export „tomedo-Wortschatz exportieren“ und speichern Sie die Datei an einem beliebigen Ort. Um auszuschließen, dass Ihre Korrekturelemente zu Problemen führen, können Sie jetzt alle Elemente markieren und löschen. Im Anschluss kann der Wortschatz über „tomedo-Wortschatz importieren“ wieder importiert werden.

tomedo handbuch Spracherkennung autokorrekturen sicherung
Inhaltsverzeichnis