Hybrid-DRG Grouper und Vorlagen

Damit die Abrechnungsdaten OPS-Code, Diagnose und Hybrid-DRG-Code nicht immer pro Abrechnungsfall manuell hinzugefügt werden müssen, steht Ihnen die Hybrid-DRG Vorlagenverwaltung und zusätzlich ab der tomedo Version v1.158 der Hybrid-DRG-Grouper zur Verfügung.

Hybrid-DRG-Vorlagenverwaltung

Hier können Sie sich abrechnungsfähige Kombinationen aus OPS-Code, Diagnose und Hybrid-DRG-Code vorbereiten, die Sie dann bequem in der Kartei direkt oder über eine Aktionskette verwenden können.

Das Vorlagen-Fenster kann über die Kartei oder über das tomedo Menü Verwaltung → Favoritenliste Hybrid-DRG-Vorlagen geöffnet werden.

In der Hybrid-DRG Vorlagenverwaltung legen Sie über Button 1 eine Gruppe an. Der Gruppenname wird unter 4 eingeben. Für die Erstellung einer Fallvorlage klicken Sie den Button 2. Mit dem Minus 3 Button können die jeweiligen Einträge gelöscht werden. Die genauen Details für die Fallvorlage geben Sie auf der rechten Seite an: bei 4 den Namen. Bei Punkt 5 fügen Sie die gewünschten Diagnosen hinzu. Für Anpassungen können auch Diagnosen über den Minus-Button gelöscht werden. Haben Sie mehrere Diagnosen hinzugefügt, muss eine Hauptdiagnose unter 6 gewählt werden. Haben Sie keine Diagnose im untern Block zur Auswahl hinzugefügt, kann hier im Auswahlmenü auch nichts ausgewählt werden. Das Hinzufügen und Entfernen 7 der OPS-Codes erfolgt analog zu den Diagnosen. In diesem Auswahlmenü 8 wählen Sie die passende Hybrid-DRG aus.

tomedo handbuch hdrg kartei vorlagen verwaltung

Hybrid-DRG Grouper

Bei dem Hybrid-DRG Grouper handelt es sich um ein Pro-Modul, welches den InEK zertifizierten Grouper direkt in tomedo® anbietet.

Der Grouper ermöglicht eine automatische Bestimmung des Hybrid-DRG-Codes anhand des manuell ausgewählten OPS-Codes sowie Diagnose. Ist eine Kombination nicht grouperbar, wird Ihnen das direkt angezeigt.

Ab der Version v1.158 steht Ihnen die kostenpflichtige Funktion zur Verfügung und kann durch den Support aktiviert werden. Buchen Sie dazu gerne einen Termin über unseren Online-Termin-Kalender.

Erstellung einer Gruppierung

Das HDRG-Grouper Fenster erreichen Sie im tomedo Menü Verwaltung → Hybrid-DRG (HDRG) HDRG-Grouper.

tomedo handbuch hybrid drg hdrg grouper verwaltung

Um einen Hybrid-DRG-Code über den Grouper zu ermitteln, müssen folgende Angaben vorliegen: Geschlecht, Alter bei OP, Diagnose und OPS-Code. Die Angabe des Körpergewichts ist optional.

Im Bereich 1 wählen Sie entweder einen Bestandspatienten, über den Button „Patienten auswählen“ aus oder Sie wählen manuell das Geschlecht und Alter bei OP.
Hinweis beim ausgewählten Patienten:

  • Wird der ausgewählte Patient über den Kreuz-Button A entfernt, dann wird das Geschlecht und das Alter im Grouper-Fenster übernommen. Diese Angaben können anschließend für weitere Gruppierungen genutzt werden.
  • Über den Kartei-Button B wird die Kartei des gewählten Patienten geöffnet.
tomedo handbuch hybrid drg hdrg grouper verwaltung patient gewaehlt

Im Bereich 2 fügen Sie über den Plus-Button die notwendige Diagnose und OPS-Codes manuell hinzu. Der Minus-Button löscht die selektierte Diagnosen oder OPS-Code. Alternativ können diese Angaben über die Vorlagenauswahl vorbefüllt werden. Klicken Sie dazu auf das Auswahlmenü „Vorlagen“ 3. Neben der Auswahl der Vorlagen A können Sie im Vorlagen-Menü auch die Vorlagen-Verwaltung öffnen B oder die Kombination aus Diagnose, OPS-Code und/oder Hybrid-DRG Code im Grouper-Fenster als Vorlage speichern C. Mit der Aktion „Als Vorlage speichern“ wird in der Vorlagenverwaltung ein neuer Eintrag mit dem Namen „Vorlage <Datum> – <Uhrzeit>“ generiert. Dieser Eintrag ist nachträglich bis auf den Hybrid-DRG Code editierbar.

tomedo handbuch hybrid drg hdrg grouper verwaltung vorlagen

Sind alle Pflichtangabe für die Gruppierung gesetzt, klicken Sie den Button „Gruppieren“. Ist die Kombination gruppierbar, wird unten rechts der entsprechende HDRG-Code plus Betrag aufgeführt. Andernfalls erscheint direkt im Dialog ein Hinweis „Nicht gruppierbar“.

Hybrid DRG Fall aus HDRG Grouper Fenster angelegen

Damit aus dem Grouper-Fenster ein HRDG-Fall angelegt werden kann, muss ein Bestandspatient im Grouper-Fenster ausgewählt sein. Ohne ausgewählten Patienten ist der Button deaktiviert.

Nutzen Sie den Button „HRD-Fall anlegen“ 5, um direkt aus dem Grouper Fenster einen Fall anzulegen. Mit diesem Schritt wird die Diagnose, OPS Code sowie HDRG-Code in den Fall übernommen. Fehlen diese Angaben, ist die Fall-Erstellung dennoch möglich.

Inhaltsverzeichnis