Patienteneinschreibung – offline

Offline-Einschreibung

Einleitung und Voraussetzungen

Die Offline-Einschreibung ist das papierbasierte Verfahren zur Aufnahme von Patienten in die Hausarztzentrierte Versorgung (HZV), das auf dem postalischen Versand des offiziellen HZV-Belegs basiert. Viele HZV-Verträge bieten dieses Verfahren wahlweise neben der Online-Einschreibung an. Es wird auch dann genutzt, wenn ein Vertrag ausschließlich die Offline-Einschreibung vorsieht oder die technischen Voraussetzungen für das Online-Verfahren (z. B. der HZV-Online Key) in der Praxis nicht gegeben sind.  

Für eine erfolgreiche Offline-Einschreibung müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Original HZV-Belege: Sie benötigen einen Vorrat der offiziellen, vorgedruckten HZV-Belege im Format DIN A6. Diese Formulare sind Teil des „Starterpakets“, das Praxen zu Vertragsbeginn erhalten, und können bei Bedarf nachbestellt werden. Es ist nicht möglich (nicht erlaubt!), diese Belege vollständig aus der Software heraus zu drucken.
  • Drucker-Konfiguration: Ihr Drucker muss für den Einzug und die Bedruckung von DIN A6-Formularen konfiguriert sein.
  • Standard-Druckerpapier (DIN A4): Für den Ausdruck der Versichertenteilnahmeerklärung wird reguläres DIN A4-Papier benötigt, da ein Ausdruck dieses Formulars nur als Volldruck zur Verfügung steht. Die Versicherten-Teilnahmeerklärung ist Teil des Starterpakets für den Arzt. Die Versicherten-Teilnahmeerklärung wird – im Gegensatz zum Versicherteneinschreibebeleg – nicht versendet, sondern verbleibt sowohl bei Ihnen in der Praxis als auch beim Patienten.
Inhaltsverzeichnis