Arzteinschreibung

In der Regel müssen Sie eine Teilnahmeerklärung und eine Selbstauskunft ausfüllen, um für HZV-Verträge zugelassen zu werden. Sie werden einer HZV-Arztliste hinzugefügt und erhalten eine HÄVG-ID (Vertragspartner-ID). Die HZV-Arztliste ist auch relevant für die Vertretung im Urlaub, wenn Sie einen HZV-Vertreterarzt benötigen. Genaue Informationen erhalten Sie bei den jeweiligen Bundes – und Landesverbänden (Einführung Hausarztverträge des Hausärztinnen- und Hausärzteverband).

Aktivierung eines Vertrages

Bevor Sie für einen Patienten über die HZV-Verträge dokumentieren und abrechnen können, müssen Sie in tomedo® angeben, für welche HZV-Verträge Sie eine Zulassung besitzen. Dies geschieht in der Nutzerverwaltung (Menüpunkt Admin → Nutzerverwaltung). Für Vertragsärzte lassen sich im Menüpunkt „Selektivverträge“ und über den Button „HÄVG/mediverbund…“ die Verträge freischalten, für die der entsprechende Arzt angemeldet ist. Die Anzahl der aktiven Verträge wird angezeigt. Die Eingabe der HÄVG-ID ist erst möglich, wenn mindestens ein Vertrag ausgewählt ist.

Damit Sie für Patienten HZV-Leistungen dokumentieren und abrechnen können, müssen Ihre Vertragszulassungen zuerst in tomedo® hinterlegt werden. Navigieren Sie hierzu in der Nutzerverwaltung (Admin → Nutzerverwaltung) zu Ihrem Nutzerprofil und dort zum Reiter „Selektivverträge“. Über den Button „HÄVG/mediverbund…“ öffnen Sie die Vertragsliste. Aktivieren Sie hier alle Verträge, für die Sie angemeldet sind; die angezeigte Anzahl der aktiven Verträge dient Ihnen dabei zur Kontrolle. Beachten Sie, dass das Feld zur Eingabe Ihrer HÄVG-ID erst freigeschaltet wird, nachdem Sie mindestens einen Vertrag ausgewählt haben.

tomedo handbuch hzv modul nutzerverwaltung

Elektronische Arztvernetzung (eAV)

Um die Funktionen der elektronischen Arztvernetzung in Baden-Württemberg nutzen zu können, muss das (kostenpflichtige) Modul zunächst von einem Mitarbeiter der zollsoft GmbH freigeschalten werden.

Nach Aktivierung kann der Arzt seine Arztzertifikate in der Nutzerverwaltung im Fenster Elektronische Arztvernetzung hinterlegen und verwalten. Die Betriebsstättenzertifikate sind unter Admin → Betriebsstätten → Sonstiges → Zertifikate für EAV zu finden und zu verwalten.

Das Fenster wird mit Klick auf den Button „elektronische Arztvernetzung“ geöffnet.  

tomedo handbuch hzv modul elektronische arztvernetzung Arztzertifikate

Weiter können Sie hier für den Hauskomet-Account den Standard-Nutzer auswählen und die Ersteinrichtung für die TeleScan-Anbindung durchführen.

tomedo handbuch hzv modul elektronische arztvernetzung hauskomet
tomedo handbuch hzv modul elektronische arztvernetzung telescan

Wenn alles korrekt eingestellt ist können Sie für entsprechend teilnehmende Patienten

  • eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung elektronisch an das HÄVG-Rechenzentrum verschicken. Im AU-Formular erscheint in der Symbolleiste ein entsprechendes Icon („eAU versenden“).
  • elektronische Arztbriefe erstellen. Dafür gibt es den Karteientragstypen ABR_EAV, welchen Sie durch Eingabe in der Kommandozeile oder als separates Symbolleisten-Icon nutzen können. Die Verwaltung der Arztbriefe geschieht über Verwaltung → Selektivverträge (HÄVG) → Elektronische Arztvernetzung.
  • Konsile erstellen. Dafür gibt es den Karteieintragstypen Konsil_EAV, über welchen Sie durch Eingabe in der Kommandozeile einen Konsilauftrag erstellen können. Zusätzlich stehen Ihnen Symbolleisten-Icons für die Übertragung von Patientendaten an TeleScan, den Abruf von neuen Konsilen sowie aktuellen Konsilstatus im tomedo® Menü zur Verfügung.
  • HausKoMeT (Hausärztlich Kontrollierte Medikamentöse Therapie): In den Patientendetails können Sie Hauskometpflegearzt verwalten und die Hauskometdaten abrufen und übermitteln.

Inhaltsverzeichnis