KIMplus-Clientmodul

Das KIMplus-Clientmodul ist ein e-Mail-Proxy, der i.d.R. am tomedo-Server installiert wird. KIMplus ver- und entschlüsselt KIMplus-Nachrichten (z.b. eAU, eArztbriefe) über den Praxisausweis SMC-B.

Das KIMplus-Clientmodul sollte nur in aktuellen zugelassenen Versionen genutzt und regelmäßig aktualisiert werden.

Hier finden Sie Informationen zum Aktualisieren des KIMplus-Clientmoduls von Arvato Bertelsmann.

Fehlermeldung „KIM-Client scheint nicht erreichbar zu sein“

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Manuelle Überprüfung der Erreichbarkeit und Neustart

1 Erreichbarkeit des KIM-Clientmoduls in tomedo® überprüfen

Unter admin → E-Mail-Konten die entsprechende KIM E-Mail (KIM-Account) auswählen und POP3-Test drücken. Hiermit wird getestet, ob der KIM-Client erreichbar ist, oder ob ggf. ein Fehler vorliegt. Sofern der KIM-Client nicht erreichbar ist, muss ein Neustart durchgeführt werden.

2 Überprüfen, wo das KIM-Clientmodul in Ihrer Praxis installiert ist

In tomedo® im KIM-Account in der E-Mail-Kontenverwaltung (admin → E-Mail-Konten) sehen Sie unter „Server“ entweder

  • localhost: Dann ist das Modul am Server installiert.
  • eine IP-Adresse, diese stimmt mit der Server-URL (tomedo → Über tomedo): Dann ist das Modul am Server installiert.
  • eine IP-Adresse, diese stimmt mit der Server-URL (tomedo → Über tomedo): Dann ist das Modul auf einem Ihrer Arbeitsplätze installiert.

Über tomedo → Server-Tools Webinterface (oder admin → Server-Tools Webinterface) sehen Sie bei Client-Verbindungen eine Übersicht über Ihre Arbeitsplätze und IP-Adressen. Hierüber sollte es möglich sein, den Arbeitsplatz, auf dem das KIM-Client-Modul installiert ist, zu identifizieren.

3 Anleitung zum Neustart KIM-Clientmodul

  • Loggen Sie sich auf den Server oder den Arbeitsplatz ein, auf dem das KIM-Clientmodul installiert ist.
  • Auf diesem Rechner müssen Sie das Programm KIM-Clientmodul einmal öffnen und starten. Oben in der Symbolleiste erscheint auf diesem Rechner dann das entsprechende Icon (blauer Kreis), dass das KIM-Clientmodul aktiv ist.
  • Bitte dann erneut überprüfen, ob innerhalb von tomedo® das KIM-Clientmodul nun erreicht werden kann (POP3-Test durchführen).

Server-Tools nutzen zur Überprüfung der Erreichbarkeit und Neustart

Diese Funktion muss einmalig von unserem Support freigeschaltet werden. Über tomedo → Server-Tools Webinterface können Sie dann in der Prozesskontrolle mittels des grünen Pfeils den KIM+ Client neu starten.

Achtung: Wenn Sie den Weg über die Server-Tools nutzen, sehen Sie das Icon (blauer Kreis) in der Symbolleiste des Rechners, dass das KIM-Clientmodul aktiv ist, nur, wenn Sie sich auf dem Rechner befinden, auf dem das Modul installiert wurde.

Inhaltsverzeichnis