tomedo v1.159.0.9

🗓️ 09.09.2025 (early access)

Neuerungen – Workflowbezogen

tomedo Menü Verwaltung

  • Das Verwaltungs-Menü wurde in Hinblick auf Umsortierungen und Umbenennungen überarbeitet.
    • Im oberen Bereich befinden sich die Menüeinträge zu Fenstern, die regelmäßig im Arbeitsalltag verwendet werden.
    • Im unteren Bereich befinden sich die Menüeinträge zu Konfigurations- und Analyse-Fenstern, die seltener im Arbeitsalltag Anwendung finden.
    • In den Blöcken wurden Menüeinträge zu verwandten Funktionen vereint. So werden z.B. jetzt alle TI-Funktionen in einem Block zusammengefasst.
tomedo changelog 159 verwaltungsmenue

Symbolleiste

  • Der Button zum Ein- bzw. Ausblenden der Symbolleiste ist vom linken Rand des Fensters zum rechten Rand des Fensters umgezogen.
tomedo changelog 159 icon symbolleiste

Filterverwaltung

  • In der Filterverwaltung wird die ggf. vorhandene Sortierung des Filters mit angezeigt.
  • In der Filterverwaltung der Schnellfilterzeilen lassen sich jetzt Kriterien festlegen, unter denen der Filtereintrag ausgeblendet werden soll:
    • Nutzer
    • Nutzergruppe
    • Arbeitsplatz
    • Arbeitsplatzgruppe
    • Betriebsstätte
  • Schauen Sie hier im Handbuch für mehr Informationen: https://support.tomedo.de/handbuch/tomedo/tagesliste/filter/#filterverwaltung
tomedo changelog 159 filterverwaltung

Tagestipps

  • Es gibt jetzt einen Speichern-Button im Tagestipps-Fenster. Dieser speichert den aktuell angezeigten Tipp auf den Schreibtisch.
tomedo changelog 159 tdt speichern

Tooltip-Galerie

  • Es steht jetzt ein Tooltip-Galerie zur Verfügung. Dieser zeigt vorhandene Tooltips in geöffneten tomedo-Fenstern an und hilft bei der Navigation.
tomedo changelog 159 tooltip gallerie

TSS

Besuch

  • Das Besuchende kann nicht mehr vor Besuchsankunft und die Besuchsankunft nicht mehr nach dem Besuchende gesetzt werden.

Vidierung

  • In der Vidierliste wird jetzt das Geburtsdatum des Patienten neben dem Namen mit angezeigt.
tomedo changelog 159 inbox vidierung geburtsdatum

E-Mail

  • E-Mails in der Inbox können jetzt direkt von tomedo aus gedruckt werden.
    • Schauen Sie auch im Handbuch: (in Bearbeitung)
tomedo changelog 159 e mail drucken

KV-Abrechnung

  • Falls Scheine bei der KV-Abrechnung übersprungen wurden, lassen sich jetzt Detailinformationen zu den übersprungenen Scheinen anzeigen.

eAU Verwaltung

tomedo changelog 159 eau stornieren mehrere

ePA

  • Wird ein einzelnes Dokument in die ePA geladen, ist das Feld für den Dokumentennamen automatisch fokussiert bzw. selektiert.tomedo changelog 159 epa titel selektiert
  • Werden mehrere Dokumente in einem Schritt in die ePA Akte gedroppt, dann sind diese Dokumente selektiert und die Angaben zum Upload können direkt als Bündel editiert werden.tomedo changelog 159 epa mehrere dokumente
  • Die Vorbefüllung des Autoren-Feldes hochzuladener Dokumente wurde überarbeitet. Dabei werden folgende Kriterien absteigend verwendet. Die Priorisierung der Autoren sollte nun insgesammt wie folgt sein:
    • eingetragener Arzt aus Formularen / “Erstellt für” des Briefes
    • dokumentierender Nutzer eines Karteieintrags (falls LE)
    • angemeldeter Nutzer (falls LE)
    • aktueller Behandler
    • letzter Behandler aus Besuchshistorie
  • Die Fehler- und Fortschrittsanzeige zur ePA enthält nun, wenn möglich, den Patientennamen zur Orientierung bei mehreren geöffneten ePAs.
  • Siehe auch im Handbuch: https://support.tomedo.de/handbuch/tomedo/kartei/elektronische-patientenakte-epa/verwendung-der-epa-3-0-in-der-kartei/#epa-uplaod

TI-Zertifikatverwaltung

  • Die Anzeigehäufigkeit der TI-Zertifikatverwaltung wurde optimiert.
    • Ausschließlich Status gelb (= weniger als 90 Tage bis Zertifikat ausläuft) → Fenster poppt einmal am Tag pro Arbeitsplatz auf.
    • Mindestens ein Status rot (= weniger als 30 Tage bis Zertifikat ausläuft) → Fenster poppt maximal ein mal pro Minute auf, wenn die TI „angesprochen“ wird. In dem Fenster können Sie jetzt pro Arbeitsplatz via Button einstellen, dass das Fenster für heute nicht mehr autom. geöffnet wird. Hinweis: Mit tomedo Neustart, wird sich diese Einstellung nicht gemerkt.
  • Siehe auch im Handbuch: https://support.tomedo.de/handbuch/tomedo/telematikinfrastruktur-ti/ti-zertifikate/
tomedo handbuch TI Zeritifikate Status

Kalender

Patientendetails

tomedo changelog 159 Pflegegrad und Behinderung

Patientenformulare

Implantateregister

  • Warnungen oder Fehler, die eine Übernahme in den Schein verhindern, werden nun strukturierter angezeigt.

Krebsregister

  • Bei Residualstatus ist „U – Residualstatus ist nicht bekannt“ auswählbar.
  • Die Felder ICD-Version oder OPS-Version werden nach Eingabe eines Codes oder Datums automatisch zugewiesen. Die Version orientiert sich am jeweiligen Datum.
    • Für OP Komplikation und OPS-Code ist das OP-Datum, für die Todesursache das Sterbedatum und für frühere Tumorzuordnungen (bei Diagnosemeldung) das Diagnosedatum ausschlaggebend.
    • Wurde noch kein Datum eingegeben, wird die Version des laufenden Jahres vorausgefüllt.
    • Handdbuchlink folgt
  • Das Leistungsdatum der OP kann per Dropdown-Menü vom Schein übernommen werden.
    • Die OPS-Version richtet sich nach dem Leistungsdatum.
    • Die Version des laufenden Jahres wird bei benutzerdefinierter Eingabe vorausgewählt.
    • Handbuchlink folgt
tomedo changelog 159 krm 20250828 074622

Cockpit 4

  • Im Menü Verwaltung -> Cockpit wird jetzt das Cockpit 4 aufgerufen. Das Cockpit 3 erreichen Sie weiterhin über das Menü Admin -> Cockpit -> Cockpit 3.0.
  • Die Datumsauswahl wurde vollständig überarbeitet.tomedo changelog 159 cockpit datumsauswahl 20250828 121022
  • Es können beliebig viele Ebenen in einem Diagramm hinzugefügt werden.
  • Die Anordnung und Ausrichtung der Diagramme im Dashboard wurde verbessert.
  • Diagramme können im PDF- und PNG-Format und im Tabellenformat als XLSX-Datei exportiert werden.
  • Um die Verständlichkeit der zur Verfügung stehenden Diagrammoptionen zu erhöhen, wurden zahlreiche Texte angepasst.
  • Die Textfarbe der dargestellten Werte passt sich der Hintergrundfarbe an.
  • Die Achsenbeschriftung passt sich dynamisch an die Größe des Diagramms an.tomedo changelog 159 cockpit dashboard 20250828 121308
  • Die Darstellung der Diagrammeinstellungen wurde verbessert.
  • Das Ladeverhalten der Diagramme wurde optimiert.
  • Die Option gelöschte Nutzer auszublenden war fehlerhaft und wird vorübergehend entfernt.
  • Link zum Handbuch folgt

arzt-direkt Messenger

  • Die Zuweisung eines Chats zu einem Patienten kann geändert werden.tomedo changelog 159 ad messenger patient neu zuweisen 20250828 142332
  • Über das Menü Admin → arzt-direkt → Automatisierte Nachrichten können automatische Nachrichten eingerichtet werden.
    • Wenn Patienten innerhalb des eingestellten Versandzeitraums eine Nachricht über den arzt-direkt Messenger senden, erhalten diese eine automatisierte Nachricht.
    • Automatisierte Nachrichten können dauerhaft oder nur für einen bestimmten Zeitraum aktiv sein.
    • Wochentag und Uhrzeit des Versands können festgelegt werden.
    • Es stehen mehrere Kommandos zur Verfügung um die Nachrichten zu erstellen.
    • Im arzt-direkt Modul in der Inbox gibt es einen neuen Reiter “Auto-Nachrichten”, mit einer Übersicht über alle aktiven, für den jeweils heutigen Tag, eingestellten automatisierten Nachrichten.tomedo changelog 159 ad messenger autmatische nachrichten konfiguration 20250828 085658
  • Performance Probleme beim Versand von Sammelnachrichten/Meldungen wurden behoben
  • Link zum Handbuch folgt

Entfernungsbestimmung

  • Bei der automatischen Entfernungsbestimmung per „Straße“ (im Gegensatz zu Luftlinie) wird nicht mehr die Entfernung der besten Route zurückgegeben, sondern die Entfernung der kürzesten Route.

Statistik

  • In der Privatrechnungsstatistik gibt es nun Vorfilter zum Abrechnungs- und Bezahlt-Datum.
  • Statistik Hausarztliste heißt jetzt Empfängerliste und diese Statistik umfasst jetzt auch die Spalte Typ (Arzt/MVZ, Apotheke, Pflegeheim).
tomedo changelog 159 statistik

Neuerungen – Konfigurationsbezogen

Facelift – rote Titelzeile ändern

Aktionskette

tomedo changelog 159 aktionsketten eintraege kopieren

Custom-Formulare

  • Code-Felder in Custom-Formularen (z.B. QR-Code, PDF417) können nun Feldreferenzen enthalten und ändern sich bei Änderung eines abhängigen Feldes.
  • In der Custom-Formular-Verwaltung erscheint jetzt eine Warnung, wenn der Formulartyp unter iOS angezeigt wird, aber nicht alle verwendeten Felder in iOS unterstützt werden.

DATEV-Export

  • Am DATEV-Exporttyp (PAD- / PVS- / Sammelrechnungstypen) gibt es nun Einstellungen, um Rechnungen ohne Buchungskonto und/oder ohne Debitorenkonto exportieren zu können.
    • Handbuchlink folgt
tomedo changelog 159 datev

E-Rezept

Früherkennung

  • Als Kriterium für Früherkennungen kann ab jetzt auch ein Karteieintragstyp herangezogen werden.
    • Handbuchlink folgt
tomedo changelog 159 frueherkennung karteieintrag

Macros zum Medikamentenplan

tomedo changelog 159 medplan makro

Briefkommandos

  • Neues Tabellenkommando tab_med_atc für den ATC-Code des Medikaments.

Briefschreibung

  • Briefkommandos können nun mit den üblichen Platzhalter-Klammern „$[“ und „]$“ auch verschachtelt werden.

Starface 9

  • Zur Beschleunigung der initialen Einrichtung kann ab jetzt im Menü unter Einstellungen → Arbeitsplatz → Telefon bei Auswahl von Starface 9 der Button „starface → URL-Muster“ benutzt werden, um dem lokal installierten Starface-Client unsere bevorzugten Einstellungen zur Weiterleitung von Anrufereignissen ans tomedo-Anrufpanel durchzureichen.
    • Das soll die Installation beschleunigen durch reduzierte manuelle Eingaben.
    • Link zum Handbuch folgt
tomedo changelog 159 starface

Neuerungen – Fachgruppen

S3C-Selektivverträge

  • Zum Jahresende werden viele der S3C-Verträge abgekündigt.
    • Falls Sie die Verträge schon vorher nicht mehr nutzen wollen, besteht für Nutzer unter Nutzer → Arzt → Selektivverträge „S3C/gevko“ die Möglichkeit, einen aktiven S3C-Vertrag in einen eigenen Selektivvertrag zu überführen/migrieren.
    • Dabei werden alle Einschreibungen der Ärzte und Patienten in den neuen Vertrag übernommen.
    • Zum Jahreswechsel 25/26 wird diese Migration für die abgekündigten Verträge automatisch ausgeführt.

Statistik für SV

  • Es gibt jetzt eine Statistik Selektivverträge → Selektivvertragsteilnahmen.
    • Dort werden folgende Selektivvertragteilnahmen aufgelistet:
    • Teilnahmen an Hausarztverträgen der HÄVG und Facharztverträgen des mediverbundes.
    • Teilnahmen an Verträgen der S3C-Schnittstellle (gevko).
    • Teilnahmen an selbst angelegten Verträgen.
  • Die Statistik SV-Schein enthält neue Spalten mit Überweisungsinformationen.
  • Die Statistik SV-Schein gibt in der Spalte Kartentyp jetzt ggf. Überweisungen als Behandlungsausweis an.

eArztbrief – HZV

tomedo changelog 159 earztbrief hzv

Bugfixes

Tabellenfilter

  • Neu hinzugefügte Filter wurden u.U. erst nach tomedo-Neustart sichtbar. Dies wurde behoben.

Aktionsketten

  • Die Verlaufsanzeige von Aktionsketten und der macOS-Stagemanager kommen leider nicht miteinander aus. Wenn die Verlaufsanzeige angezeigt wird, kommt es häufig dazu, dass bei Beendigung der Aktionskette (bzw. beim Schließen des Verlaufsfensters) die Tagesliste automatisch in den Vordergrund kommt. Eine Lösung für das Problem gibt es aktuell nicht, aber es erscheint in einem solchen Fall der Hinweis, dass man entweder den Stagemanager oder die Verlaufsanzeige deaktivieren sollte, wenn man das Problem umgehen will.
  • Der Aktionskettenbaum wird auch geöffnet, wenn man aus einer anderen Aktionskettenverwaltung hin springt.

Custom-Formulare

  • Felder vom Typ „Textfeld mehrzeilig, Kopie des Inhalts“ sind nun genau dann editierbar, wenn es die Originalfelder sind.

KV-Abrechnung

  • Die Ordinationsgebühr/Grundpauschale wird für Scheinart 21 (Auftragsleistung) nicht mehr vorgeschlagen.

Leistungsfavoriten

  • Über Leistungsfavoriten können keine Leistungen mit Leistungserbringern/Abrechnern/Betriebsstätten mehr angelegt werden, die in der Nutzerverwaltung/Betriebsstättenverwaltung nicht mehr als solche hinterlegt sind bzw. gelöscht wurden.Ersatzverfahren
  • Beim Wechsel in das Krankenkassenfeld beim Ersatzverfahren, kam es bei überregionalen Kostenträgern zu einer falschen Warnung, dass der Kostenträger nicht mehr gültig sei. Dies wurde korrigiert.

ASV

  • Beim Ändern des ASV-Teams eines Patienten, kommt ein Fenster, in dem potenzielle Änderungen an Leistungen angezeigt werden. In diesem Fenster werden jetzt nur noch Anpassungen vorgeschlagen, die auch zum Abrechner der Leistung passen.

Privatrechnung

  • Beim Druck von Rechnungsanhängen, wird jetzt die gewählte Duplex-Einstellung so berücksichtigt, dass jeder Anhang auf einer neuen Seite beginnt.

eGK in Privatpraxen

  • Beim Stecken einer eGK wird in Privatpraxen keine Frage zur Anlage eines KV-Scheins mehr angezeigt.

Privatkassen

  • Die Dopplungen der HanseMerkur wurden aus der Liste der Privatkassen entfernt.

Medikamente – Interaktionsprüfung

Medikamentenverordnung

  • Ein Doppelklick auf die Spaltenüberschrift in der Tabelle gleichartiger Produkte bei Hilfsmittelverordnung, führt jetzt zu keinem Fehler mehr.

E-Mail/Serienbrief

  • Beim Verschicken von Serienbriefen per Mail wird jetzt die Dateiendung der Briefdateien mitgeschickt.

ePA

  • Das Nutzerfeedback und der Tooltip wurden angepasst, wenn die Verbindung zu den TI-Services nicht hergestellt werden kann.
  • Das Upload-fenster öffnet sich nicht mehr, wenn es nichts hochzuladen gibt.
  • Die ePA funktioniert jetzt auch für Privatpatienten mit OCI (Online Patienten Check-In) .

eAU

  • eAU Restriktionen bezüglich der LANR wurden beseitigt.

Früherkennung

  • Im Früherkennungsradar unter „Anzahl“ wird jetzt gezeigt, wie oft eine Untersuchung schon stattgefunden hat.
    • Wenn die Untersuchung nur x Mal in einem bestimmten Zeitraum abgerechnet werden darf, wird gezeigt, wie oft sie in diesem Zeitraum schon abgerechnet wurde.
  • Für Diagnosekriterien wird der Freitext des ICD-Favoriten übernommen, wenn vorhanden.

Recall

  • Das Wort „Recall“ wurde im Tooltip zum Wecker-Symbol in den Patientendetails ergänzt.

Kalender

  • Gelöschte Terminlokalitäten werden nun vollständig ignoriert. Zuvor hatten die gelöschten Terminlokalitäten teilweise noch Auswirkungen, die aber nicht korrekt angezeigt wurden.
  • Filter zum Ausfiltern einzelner Wochentage, wie z.B. „-mo“ in der Filterzeile des Terminsuchefensters, funktionieren jetzt.
  • Wenn bei Terminkettensuchen einige der Suchen eine aktive Rasterung hatten, so konnte es dazu kommen, dass Termine angeboten wurden, welche sich nicht zu einer Kette vervollständigen ließen.
    • Die Rasterung im Terminsuchefenster gibt an, dass Termine nur zu vollen 5/10/15/20/30/60 Minuten beginnen dürfen. Keine aktive Rasterung ist, wenn dort “Keine Rasterung” eingestellt ist.
  • Bei Terminkettensuchen konnte es in seltenen Fällen dazu kommen, dass einige Termine in der Kette fälschlich nie vorgeschlagen wurden. Dies wurde behoben.
  • Die Haupttabelle in der Terminerinnungsplanverwaltung ist nun durchsuchbar.
  • Die über den Knopf „Zugehörige Terminsuche einstellen“ in der Terminartverwaltung erstellte Terminsuche trägt nun initial den Namen der ausgewählten Terminart.

SMS

  • Ein Fehler in der Absendervalidierung für SMS-Konten und -Vorlagen wurde behoben.

Patientenformulare

  • Nach dem Speichern, Abschließen oder Drucken eines Patientenformulars wird in der Webansicht kein leeres Formular mehr angezeigt.
  • In der Webansicht werden ausgefüllte Matrix- und Wahrheitsfragen nicht mehr ausgegraut dargestellt.
  • Patientenformulare können jetzt auch dann per Briefkommando ausgelesen werden, wenn sie vorher nicht angezeigt wurden.

arzt-direkt Messenger

  • Beim Öffnen eines Patientenchats konnte es vorkommen, dass stattdessen die Sammelnachrichten angezeigt werden. Dies wurde behoben.
  • Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte dass bereits gelesene Nachrichten weiterhin als ungelesen angezeigt wurden.
  • Wenn eine Sammelnachricht verschickt wurde, wurden alle ungelesenen Nachrichten als gelesen markiert. Dies wurde behoben.
  • Sammelnachrichten werden nicht mehr an Patienten verschickt, die als verstorben markiert sind.

QM/Dokumente

  • Der Dateiname beim Export eines Dokuments ist jetzt korrekt, wenn im Dokumentennamen ein Punkt enthalten ist.

Briefschreibung

  • Die Auswertung der Lokalitätskommandos für Termine konnte an manchen Stellen fehlschlagen.

Statistik

  • Das Expandieren/Kollabieren großer Gruppen (in gruppierten Statistiken) sollte jetzt schneller gehen.
  • In der Statistik „Besuche ohne Leistungsdokumentation“ werden Treffer nicht mehr mehrfach angezeigt.
  • In der Filterverwaltung der Statistikergebnislisten wird jetzt das Tabellenlayout mit gespeichert und bei Anwendung der Filter entsprechend berücksichtigt.

Labor

  • In der Kumulativansicht (alte Ansicht) wurde die Spaltenbreite so angepasst, dass das Datum vollständig zu sehen ist.

Krebsregister

  • Die ICD-Version für OP-Komplikationen wird korrekt angezeigt.

Betriebsstättenverwaltung

  • Die Anzeige „Abrechnende Ärzte“ umfasst keine Leistungserbringer mehr.

Entfernungsberechnung

  • Die Entfernungsberechnung wurde korrigiert, da diese u.U. falsch war.

Selektivverträge AOK SA und IKKgp

  • Allgemeiner Verordnungshinweis für Selektivverträge AOK SA und IKKgp wird jetzt in der MedikVerordnung wieder richtig angezeigt.

Implantateregister

  • Der Fehler „Der Typ des Artikelkennzeichens kann nur befüllt sein, wenn ein Artikelkennzeichen angegeben wurde.“ blockiert nicht mehr fälschlicherweise die Meldung ans IRD.
Inhaltsverzeichnis