tomedo v1.154.1.3

🗓️ 24.04.2025 (early access)

Neuerungen – Workflowbezogen

TSVG-Zuschlagsziffer / KV-Schein

  • Wenn im Schein die Scheinart auf einen TSVG-Fall gesetzt wird, erscheint ein Fenster, was zur Dokumentation des Vermittlungsdatums sowie Vermittlungscodes auffordert.
    • Hinweis: Dies gilt nicht für den TSVG-Fall Typ “Offene Sprechstunde”.tomedo changelog 154 1 tsvg angaben schein

Tagesliste

Ruhemodus

Aktionskettenfrage

Vidierung

ASV-Ziffern

Briefkommandos

  • Beim Kommando regex gibt es jetzt die Option -nurAnzahl, um sich nur die Anzahl der Treffer ausgeben zu lassen.
  • Das neue Tabellenkommando tab_med_gueltigbis steht zur Verfügung.
  • Beim Kommando patientenTermine kann nun der Sub-Platzhalter %doz zur Addition und Subtraktion von Tagen verwendet werden.
  • Das if-Kommando kann jetzt mit den Operatoren zs_less_then und zs_greater_then auch einen Datum-Vergleich durchführen.

Briefschreibung

E-Mail

  • Beim Erstellen einer E-Mail aus der Kartei heraus kann mittels Schnellselektion (Buttons BG und APO) die Adresse der hinterlegten Apotheke oder Berufsgenossenschaft vom Patienten ausgewählt werden.
    • Hinweis: Beachten Sie entsprechend die Konfigurationsmöglichkeiten dafür in den Patientendetails und damit verbundenen Empfänger-Verwaltungsfenster.tomedo changelog 154 1 earztbriefempfaenger bg pflegeheim

Formulardiagnosen-Popover

  • Im Formulardiagnosen-Popover gibt es jetzt ein Suchfeld, mit welchen Karteidiagnosen und „Letzte Diagnosen“ gesucht werden können. Dies ermöglicht das schnellere Finden von Diagnosen in einer langen Diagnoseliste.tomedo changelog 154 1 diagnose suche formular
  • Diagnosen im Tab „Letzte Diagnosen“ können jetzt gefiltert werden.

E-Rezept

  • In der E-Rezept-Verwaltung / Inbox E-Rezept wird jetzt der AVP (Apothekenverkaufspreis) zum Zeitpunkt der Verordnung angezeigt.
    • Hinweis: Neu hinzugefügte Spalten befinden sich in der Regel am Ende der Tabelle und können bei Bedarf an die gewünschte Stelle verschoben werden.tomedo changelog 154 1 e rezept avp

Krebsregister

  • Alle Tabellen im Verwaltungsfenster unterstützen jetzt den Doppelklick.

Statistik

  • In der Summenzeile der Statistik wurde für eine bessere Lesbarkeit der Kontrast erhöht.

HZV-Abrechnung

  • Abrechnungsdaten werden jetzt ausschließlich am Server generiert. In dem Zusammenhang wurde die Einstellung unter Praxis → HZV → Abrechnung „HZV Abrechnung serverseitig generieren“ entfernt.

Online-Terminkalender

  • Termine, die über den OTK2 gebucht wurden und einem Patienten zugeordnet sind, werden automatisch an die arzt-direkt App des Patienten geschickt, sofern der Patient mit der Praxis gekoppelt ist.

TeamViewer

  • Der Menü-Eintrag zum Öffnen des TeamViewer wird nun durch ein Bild besser sichtbar gemacht.
  • Im Willkommensfenster, der Tagesliste, sowie der Kartei und den Patientendetails gibt es nun einen Button zum Starten des TeamViewer.

Neuerungen – Konfigurationsbezogen

Textbausteine

Medikamentenverordnung

  • Unter Einstellungen → Praxis → Mediks → Allgemeines wurde eine neue Voreinstellung hinzugefügt: “Nachfragen, ob die Verordnung im Zusammenhang mit der Schwangerschaft der Patientin steht”. Diese ermöglicht es Ihnen, die Konfiguration Ihrer Medikationsverwaltung noch individueller an die Bedürfnisse Ihrer Praxis anzupassen.

Schwangerschaftsrechner/Mutterpass

Server-Adressfeld

Bugfixes

Symbolleiste

  • Wenn sehr lange Elemente in der Symbolleiste vorhanden sind, wird die zugehörige Gruppe nicht mehr im einheitlichen Raster dargestellt. Stattdessen werden die Elemente, wie früher, hintereinander angezeigt, bis die Zeile voll ist.

Tabellen

  • In bestimmten Tabellen war es möglich, dass bestimmte Spalten so klein gezogen waren, dass sie nicht mehr groß gezogen werden konnten. Sie konnten nur per „verstecken“ + „wiederanzeigen“ sichtbar gemacht werden. Jetzt kann die Spaltenbreite wie gewohnt angepasst werden.

Formulare

  • In Custom-Formularen können Zahlenfelder nun auch als Pflichtfelder deklariert werden. Dies ist in der Formularverwaltung (unter Admin -> Formular) für Custom-Formulare konfigurierbar.

Custom-Formulare

  • Bei gedruckten oder abgeschlossenen Formularen war eine eingefügte Unterschrift für andere Nutzer teilweise nicht sichtbar. Dies wurde behoben.
  • Die Angabe der Nachkommastellen in Scores von Custom-Formularen hatte unter Umständen dazu geführt, dass der Score um Faktor 1000 zu groß war.

Customkarteieintrag

  • Beim (Mehrfach-)Auswahlfeld werden jetzt wieder Briefkommandos und x-Kommandos angezeigt. Von selbstdefinierten Textbausteinen wird jedoch weiterhin stellvertretend nur der „Buttontext“ angezeigt.

Karteieintragstyp

  • Zeilenumbrüche in Karteieintragstyp-Kürzeln werden wieder entfernt.

Zeichnung

  • Textbausteine sind jetzt auch für den alten Zeichnungstyp aktiviert. Dies ermöglicht eine konsistente Nutzung von Textbausteinen, unabhängig vom verwendeten Zeichnungstyp.
  • Die Standardhintergrundbilder werden in den Einstellungen wieder korrekt angezeigt.
  • Die Patientenzeichnung in Patinteninfofeldern konnte Fehler verursachen, bei dem Versuch eine nicht vorhandene Datei zu laden. Dies wurde behoben.

Krebsregister

  • Clientseitig wird jetzt validiert, dass beim Export genetischer Marker die Ausprägung entweder ausgewählt oder als Freitext angegeben wird, aber nicht beides. Ein entsprechender Fehler wird neben dem Feld Ausprägung angezeigt.
  • Clientseitig wird jetzt validiert, dass im Modul Malignes Melanom der minimale Sicherheitsabstand zum Tumor höchstens 150mm beträgt.

Medikamentenverordnung

  • Die doppelte Verwendung des Attributs „Freitext“ wird nun berücksichtigt. Sowohl für Gruppennamen als auch für die Info-Spalte wird im Suchfilter das Attribut jetzt korrekt angewendet, um Verwechslungen zu vermeiden.

Mutterpass

  • In der Anzeige für Gravida und Para werden jetzt römische Zahlen verwendet. Zudem wird der Body-Mass-Index (BMI) jetzt mit nur einer Nachkommastelle dargestellt, um die Übersichtlichkeit zu verbessern.
  • Beim Dicom-Import werden jetzt Einträge, die nur das Datum und keine Messdaten enthalten, ausgeblendet.
  • Das Kommando $[d_geburt]$ gibt nur noch bei aktiver Schwangerschaft einen Wert zurück.
  • In der alten Ultraschallansicht wurden die Briefkommandos aus dem Kontextmenü (Rechtsklick) entfernt.
    • Im Gravidogramm wurden die Briefkommandos für „2. AK Suchtest“ und „Hep B Untersuchung“ angepasst und sollten jetzt wieder funktionieren.

Medikamentenverordnung

  • In der Medikamentenverordnung können Verordnungen nicht mehr ohne Angabe einer Anzahl ausgestellt werden.

Statistik

  • Bei patientenbezogenen Statistiken wurde die Berechnung der Monatslänge verbessert, sodass Schaltjahre korrekt berücksichtigt werden.

Notfalldatenmanagement (NFDM)

  • Der Benachrichtigungskontakt im Notfalldatenmanagement ist jetzt optional.

Labor

  • Durch die Vidierung können nicht zugeordnete Befunde nicht mehr als gelesen markiert werden.
  • Im Patienteninfofeld „PAP/HPV Verlauf“ werden Werde jetzt nicht mehr doppelt dargestellt.

BG

  • Bei storniertem Restbetrag in BG-Rechnungen wurde der ausstehende Rechnungsbetrag in der Details-Anzeige nicht gleich aktualisiert. Dies wurde behoben.

Heilmittelerbringer-Modus

Inhaltsverzeichnis