Das if-Kommando

Die Idee des if-Kommandos ist, ein Eingabekommando auszuführen, dessen Ergebnis mit einem Operator wie z.B. „ist gleich“ oder „größer gleich“ mit beliebig vielen anderen Werten zu vergleichen und dann für den ersten positiv ausfallenden Vergleich dieser Vergleichsreihe einen bestimmten Wert auszugeben; fallen alle diese Vergleiche negativ aus, kann auch ein Rückfallwert ausgegeben werden.

Informationen über die Syntax des if-Kommandos finden Sie in tomedo® beim Eintrag des Kommandos if in der Kommandoliste, die Sie mit Adminstrator-Rechten über Admin → Kommandos öffnen können (siehe dazu auch: Liste der Briefkommandos), dort dann in der Menüleiste links den Bereich „Suche“ öffnen und im Suchfeld unten „if“ eingeben .

Sie können aber auch einfacher ohne genaue Kenntnis der Syntax des if-Kommandos ein derartiges Kommando in tomedo® mit unserem Konfigurator für das if-Kommando bequem mit wenigen Mausklicks konfigurieren.

Wählen Sie dafür im oben erwähnten Fenster Kommandoliste in der Menüleiste links den Bereich Konfiguratoren und dort den Unterpunkt if, woraufhin sich dieses Fenster öffnet:

tomedo handbuch briefschreibung if kommando konfigurator

Im Textfeld 1 wird der auszuführende Platzhalter eingetragen.
Sie können diesen hier sowohl mit den Platzhalterklammern $[ und ]$, also z.B. als $[patient_name]$, oder auch ohne die Platzhalterklammern, also z.B. als patient_name eintragen.

Hinweis:
Neben Platzhaltern können Sie im Textfeld 1 auch Feldnamen aus der Konfiguration von Customformularen einfügen, um mit diesem Konfigurator if-Kommandos für die Vorbefüllung von weiteren Feldern bei der Konfiguration von Customformularen zu generieren.

Unter dem Punkt 2 wird der Operator für den Vergleich des Ergebnisses des auszuführenden Platzhalters mit den Vergleichswerten (siehe unten) festgelegt. Sie können zwischen diesen Operatoren auswählen:

tomedo handbuch briefschreibung if kommando konfigurator operatoren

Mit den Operatoren „ist kleiner als“ und „ist größer als“ können nur Zahlen und Datumsangaben verglichen werden („ist kleiner als“ ist bei Datumsangaben im Sinne von „ist früher als“ und „ist größer als“ im Sinne von „ist später als“ zu verstehen).

Unter dem Punkt Vergleich 3 können Sie Paare von Vergleichswerten und Ausgabewerten eingeben.
Wenn Sie ein neues Wertepaar angelegt haben, erscheinen darunter zwei Textfelder, wo Sie optional ein weiteres Wertepaar anlegen können.
Für den obersten Vergleichswert in dieser Auflistung, für den der Vergleich mit dem Ergebnis des unter 1 eingegebenen Platzhalters unter Berücksichtigung des unter 2 vorgegebenen Operators positiv ausfällt, wird bei der Anwendung des if-Kommandos der zugehörige Ausgabewert ausgegeben.

Unter dem Punkt 4 kann optional ein Rückfallwert angegeben werden. Falls für alle Vergleichswerte der Vergleich negativ ausfällt, gibt das if-Kommando dann diesen Rückfallwert aus.

Unter dem Punkt 5 können Sie das mit dem Konfigurator erstellte if-Kommando testen und dem Punkt 6 können Sie dieses if-Kommando in die Zwischenablage kopieren um es z.B. schnell in eine Briefvorlage einzufügen.

Inhaltsverzeichnis