Das regex-Kommando

Die Idee des regex-Kommandos ist, ein Teil eines Ergebnis eines Platzhalters mit Hilfe einer sogenannten regular expression zu extrahieren.

Informationen über die Syntax des regex-Kommandos finden Sie in tomedo® beim Eintrag des Kommandos regex in der Kommandoliste, die Sie mit Adminstrator-Rechten über Admin → Kommandos öffnen können (siehe dazu auch: Liste der Briefkommandos), dort dann in der Menüleiste links den Bereich „Suche“ öffnen und im Suchfeld unten „regex“ eingeben.
Dort finden Sie auch weiterführende Quellen zur Struktur von Regular Expressions.

Sie können ein regex-Kommando in tomedo® mit unserem Konfigurator für das regex-Kommando bequem mit wenigen Mausklicks konfigurieren.

Wählen Sie dafür im oben erwähnten Fenster Kommandoliste in der Menüleiste links den Bereich Konfiguratoren und dort den Unterpunkt regex, woraufhin sich dieses Fenster öffnet:

tomedo handbuch briefschreibung regex kommando konfigurator

Unter dem Punkt 1 können Sie den auszuführenden Platzhalter (Eingabe ohne Platzhalter-Klammern) angeben.

Im Textfeld 2 können Sie eine regular expression eingeben.

Unter dem Punkt 3 können Sie die Anzahl der ausgegebenen Treffer einstellen. Die Standardeinstellung ist höchstens ein Treffer; sie können aber auch

  • eine höhere Anzahl an Treffern
  • eine unbegrenzte Anzahl an Treffern
  • oder alternativ auch nur die Anzahl an Treffern ausgeben

Zwischen verschiedenen Treffern wird in der Ausgabe des regex-Kommandos eine Trennsequenz ausgegeben, die Sie unter 4 einstellen können. Standardeinstellung ist hier das „,“.

Unter dem Punkt 5 können Sie testen, wie viele Treffer ihr regex-Kommando findet.

Unter dem Punkt 6 sehen Sie das Ergebnis des Platzhalters, aus dem das regex-Kommando sein Ergebnis extrahiert.

Im Textfeld 7 sehen Sie dann die Ausgabe des regex-Kommandos, eine weitere Möglichkeit diese Ausgabe zu testen ist ein Klick auf den Button „Testen“ 8.

Das im regex-Konfigurator erstellte Kommando können sie über einen Klick auf den Button „Kopieren“ 9 in die Zwischenablage kopieren, um dieses z.B. bequem in eine Briefvorlage zu kopieren.

Inhaltsverzeichnis