TI-Updates

Geräte, die Teil der TI-Anbindung Ihrer Praxis sind, sowie die TI-Anwendungen, benötigen regelmäßige Updates:

  • TI-Anwendungen: Die Updates der TI-Anwendungen erfolgen automatisch mit den regulären Updates von tomedo®. Spätestens zum Quartalswechsel benötigen Sie jeweils ein Softwareupdate von tomedo®.
  • Einbox-Konnektor: Der Konnektor benötigt regelmäßig ein Update. Der Konnektor von secunet hat hierfür eine eigene Kontrollampe.
  • TI-Gateway: Das TI-Gateway wird ebenfalls regelmäßig ein Update bekommen. Nachdem das TI-Gateway außerhalb Ihrer Praxis ist, müssen Sie hier nicht tätig werden.
  • KIM-Client-Modul: Diese Software in Ihrer Praxis benötigt regelmäßige Updates. Das ist grundsätzlich für neue Funktionen, Stabilitätsverbesserungen und Sicherheitspatches notwendig. Wird das KIM-Client-Modul nicht regelmäßig aktualisiert, kann es zu Fehlern in tomedo® bei den TI-Anwendungen, im Speziellen bei den KIM-E-Mails kommen.
  • Kartenlesegeräte: Alle stationären und mobilen TI Kartenlesegeräte benötigen regelmäßig ein Update. Ohne das Update können Sie im Verlauf keine Karten mehr einlesen.
  • Die Karten eHBA, SMC-B und gSMC-KT können nicht via Update aktualisiert werden. Veraltete Karten müssen ausgetauscht werden (siehe TI-Zertifikate).

Separat von diesem Thema müssen Sie die Zertifikate Ihrer Geräte und Karten im Blick behalten (siehe TI-Zertifikate).

KIM/TI-Anbindung – mögliche Fehler und Lösungen

Was tun, wenn Sie den Hinweis erhalten: „Remote-PIN nicht möglich“

Hier können mehrere Maßnahmen nötig sein:

  • Kartenlesegerät neu starten und erneut versuchen.
  • SMC-B muss verifiziert werden, danach erneut versuchen.
  • Anpassung des Setups: Die Komfortsignatur kann nur an einem Arbeitsplatz mit Kartenlesegerät aktiviert werden.
  • Firmwareupdate des Kartenlesegeräts ist möglicherweise notwendig.
Inhaltsverzeichnis