Patiententermine benutzen

Durch Drücken des Buttons „Termine“ tomedo handbuch kalender termine symbol oesterreich oben rechts in den Fenstern „Tagesliste“, „Patientendetails“ und „Kartei“ (alternativ: Shortcut ⌃Ctrl + ⌘Cmd + T) erhalten Sie eine Übersicht aller anstehenden Termine des aktuellen Patienten.

Sie können die Termine der Terminübersichts-Tabelle wie in anderen Tabellen in tomedo® ebenfalls über den Tabellenkopf sortieren und filtern. Ein weiterer Filter rechts neben der Tabelle ermöglicht es Ihnen, alle Termine des Patienten (inklusive vergangene und gelöschte Termine) anzuzeigen.

Sie finden in der Tabelle über die Spalte „Kette“ Infomationen welche der Termine zu einer Kette gehören und um das wievielte Kettenglied es sich dabei handelt.

Tipps:

  • Sie können durch Rechtsklick auf den Tabellenkopf die Spalte „Behandler“ anzeigen und den/die Behandler auch über Briefkommando in Ihre Vorlagen integrieren, um Sie so dem Patienten mit auszudrucken, falls gewünscht.
  • Ab tomedo® Version 1.143 kann durch Rechtsklick auf den Tabellenkopf die Schwangerschaftswoche eines Patienten angezeigt werden, die zum jeweiligen Termintag errechnet ist.

Die Liste der Termine können Sie über den Drucken-Button tomedo handbuch kalender drucken symbol oesterreich ausdrucken. Die Vorlage hierfür ist eine ganz normale Briefvorlage namens „Patiententermine“, die wie andere Briefvorlagen auch editiert werden kann (siehe Die Briefschreibung). Eine weitere Möglichkeit bietet das Custom-Formular „Terminliste“. Dieses können Sie über das Menü Admin → Formulare → Suche nach „Terminliste“ → CustomFormular → Editieren selbst konfigurieren. Verwenden Sie auch hier die Ihnen zur Verfügung stehenden Terminkommandos. Durch Markieren einer oder mehrerer Termine in der Terminübersicht des Patienten können Sie festlegen, welche Termine Sie gerne drucken möchten. Bitte beachten Sie, dass hierzu in Ihren Vorlagen auch die korrekten Kommandos gesetzt sind („selektierterTermin“ vs. „selektierteTermineListe“). Verwenden Sie in Ihrer Vorlage das Kommando „patientenTermine“, so wird immer die komplette Liste der Termine gedruckt, unabhängig davon welche der Termine markiert wurden.

Sie haben nicht nur die Möglichkeit die Termine für den Patienten auszudrucken, sondern auch diese per Email zu versenden. Dazu finden Sie neben dem Drucken-Button einen Email-Button. Wie beim Drucken können Sie auch für Emails zunächst Termine in der Liste auswählen. Mehrfachauswahl ist möglich, indem Sie die ⌘Cmd-Taste gedrückt halten und gewünschte Termine mit der Maus anwählen. Anschließend betätigen Sie den Email-Button. Sie müssen dann zunächst eine Email-Vorlage auswählen, die Sie verwenden möchten. Anschließend öffnet sich das Email-Fenster mit der Vorbefüllung der verwendeten Vorlage. Auch hier gilt wie beim Drucken: das verwendete Briefkommando in Ihrer Vorlage ist entscheidend. Verwenden Sie „selektierterTermin“ für einfache Termine, „selektierteTermineListe“ für eine Mehrfachauswahl. Mit Kommando „patientenTermine“ werden immer alle Termine der Liste eingefügt.

Inhaltsverzeichnis