HZV Modul (HÄVG)

Aktuell wird das gesamte HZV-Handbuchkapitel überarbeitet!!!!

Einleitung zum HZV-Modul (Hausarztzentrierte Versorgung)

Die Hausarztzentrierte Versorgung (HZV) ist eine besondere Form der medizinischen Versorgung, die die Rolle des Hausarztes als zentralen Koordinator für den Patienten stärkt. Als primärer Ansprechpartner steuern Sie den gesamten Behandlungsprozess, was zu einer verbesserten Versorgungsqualität und einer engeren Arzt-Patienten-Bindung führt.

Die folgenden Kapitel führen Sie durch alle Funktionalitäten, die tomedo® zur Abwicklung der Haus- und Facharztverträge bietet. Die Anleitungen beschreiben detailliert die notwendigen Schritte von der initialen Freischaltung und Konfiguration des Moduls über die Einschreibung von Ärzten und Patienten, die Dokumentation relevanter medizinischer Daten und die Abrechnung bis hin zur Nutzung weiterer vertraglich vorgegebener Funktionen. Die Umsetzung aller Funktionen in tomedo® orientiert sich dabei streng an den Vorgaben des Anforderungskataloges der HÄVG, um eine stets vertragskonforme Abwicklung zu gewährleisten.

Ihre zentralen administrativen Partner für diese Verträge sind die HÄVG und der MEDIVERBUND. Für Hausärzte ist dies die HÄVG Hausärztliche Vertragsgemeinschaft Service AG. Sie übernimmt im Auftrag der Hausärzteverbände wesentliche Aufgaben wie die Vertragsverhandlungen, die Organisation der Quartalsabrechnung samt Auszahlung der Honorare sowie die Betreuung bei Fragen zur Vertragsabwicklung. Für die angebundenen Fachärzte ist der MEDIVERBUND der verantwortliche Partner für das Management der Facharztverträge und die damit verbundenen administrativen Prozesse.

Ihr Werkzeug für eine konforme Abwicklung

Die Integration des HZV-Moduls in Ihre Praxissoftware tomedo® bietet eine umfassende Lösung zur Verwaltung und Abrechnung aller relevanten Selektivverträge. Das Modul ist darauf ausgelegt, die komplexen administrativen und abrechnungstechnischen Anforderungen der HZV-Verträge effizient und regelkonform im Praxisalltag abzubilden.

Die Umsetzung aller Funktionen in tomedo® orientiert sich streng an den Vorgaben des offiziellen Anforderungskatalogs (AKA) der HÄVG Hausärztliche Vertragsgemeinschaft AG, um eine jederzeit vertragskonforme Abwicklung sicherzustellen. Dieses Handbuch führt Sie durch alle Funktionalitäten, die tomedo® zur Abwicklung der folgenden Vertragsarten bietet:

  • Verträge zur hausarztzentrierten Versorgung (HzV) nach § 73b SGB V
  • Verträge zur besonderen/integrierten Versorgung (BV/IV) nach § 140a SGB V
  • Facharztverträge (FaV) nach § 140a SGB V

Freischaltung und Konfiguration:

Die Freischaltung, die Konfiguration des HZV-Moduls und die initiale Installation des HÄVG-Prüfmoduls erfolgt durch einen zollsoft-Mitarbeiter. Das HZV-Modul umfasst:

  • Verträge zur hausarztzentrierten Versorgung (HzV),
  • Verträge der Hausärztliche Vertragsgemeinschaft AG (HÄVG) zur integrierten Versorgung,
  • Facharztverträge (FaV),
  • das HÄVG-Prüfmodul.

HÄVG-Prüfmodul

Für die Teilnahme an der HZV-Abrechnung ist die Verwendung eines von der HÄVG zertifizierten Prüf- und Abrechnungsmoduls zwingend vorgeschrieben. tomedo® erfüllt diese Anforderung durch die nahtlose Integration des offiziellen HÄVG-Prüfmoduls.

Dieses Modul fungiert als technische Kontrollinstanz im Hintergrund. Während Sie in der Praxissoftware tomedo® die Benutzeroberfläche für die Dateneingabe (Leistungen, Diagnosen) nutzen, validiert das HÄVG-Prüfmodul diese Daten unter anderem beim Prüflauf und bei der finalen Abrechnungserstellung gegen die komplexen und vertragsspezifischen Regelwerke der HÄVG. Diese technische Trennung stellt sicher, dass die Abrechnungslogik immer dem aktuellen Stand der Verträge entspricht.

Für Sie bedeutet dies, dass tomedo® als Partner agiert, der die Kommunikation mit diesem externen Regelwerk steuert und dessen Ergebnisse – wie Fehler oder Warnungen – verständlich für Sie aufbereitet. Eine Aktualisierung des HÄVG-Prüfmoduls erfolgt mit jedem Quartalsupdate automatisch.

Benutzerinformationen und Updates

Die HZV-Verträge und die damit verbundenen technischen Anforderungen werden regelmäßig, in der Regel quartalsweise, aktualisiert. Um sicherzustellen, dass Sie über alle Änderungen und neuen Funktionalitäten in tomedo® informiert sind, stellt zollsoft eine Änderungsdokumentation bereit.

Diese Dokumentation, oft in Form von Release Notes oder Update-Informationen, beschreibt alle relevanten Neuerungen, auch ggf. Probleme oder Fehler im Vergleich zur Vorversion. Sie sollten diese Informationen bei jedem Quartals- und Zusatzupdate sorgfältig lesen, um neue Potenziale zu nutzen und geänderte Workflows korrekt anzuwenden. Die Änderungsdokumentation ist üblicherweise über die tomedo®-Webseite oder direkt in der Software zugänglich. (siehe tomedo®-Hilfe-Menü -> Changelog oder hier „Changelog„)

Ein kurzer Einblick:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

*In der Playliste finden Sie oben rechts das Inhaltsverzeichnis der verfügbaren Videos.

Inhaltsverzeichnis