tomedo v1.152.0.9

🗓️ 17.02.2025 (early access)

Neuerungen – Workflowbezogen

Lokales Netzwerk “Sequoia”

  • Unter Sequoia kann es nach Rechnerneustart dazu kommen, dass tomedo keinen Zugriff mehr auf den tomedo-Server hat. Dazu erscheint nun ein Hinweisfenster. In diesem kann ein Skript aktiviert werden, was in solchen Fällen einen Reparaturversuch startet.
    • Hinweis: Die Skriptaktivierung lässt sich auch unter Einstellungen → Arbeitsplatz → Sonstiges verwalten.

Skriptverwaltung

  • Die Inhalte der Skriptverwaltung wurden für “AppleSkript” für eine bessere Übersicht umsortiert.

Privatrechnung

  • Im Bezahlen-Popover wurde bisher beim Öffnen die letzte Zahlungsart und entsprechend angepasst das letzte Kassenbuch voreingestellt. Diese Logik hat sich geändert!
    • Wenn ein Standardkassenbuch am Arbeitsplatz eingestellt ist, wird dieses vorausgewählt.
    • Stimmt die letzte Zahlungsart nicht mit dem Charakter des Kassenbuchs (bar oder unbar) überein, wird eine dem Standard-Kassenbuch entsprechende Zahlungsart ausgewählt.
    • Im neuen Bezahlen-Popover werden Kassenbücher, die nicht zur ausgewählten Zahlungsart passen, jetzt ausgeblendet.
    • War bei einer Änderung der Zahlungsart ein unpassendes Kassenbuch ausgewählt, wird jetzt die Kassenbuch-Auswahl auf „Kein Wert“ zurückgesetzt.
tomedo changelog 152 kassenbuch einlesen kartei neu
  • Für das PDF-Erzeugen von Rechnungen kann jetzt ein eigener Hintergrund eingestellt werden. Diese Option finden Sie unter den tomedo Einstellungen → Arbeitsplatz → Brief/Fax/Mail → PDF-Hintergrund.

Privatkassen

tomedo changelog 152 privatkasse

Kassenbuch

tomedo changelog 152 TSE

via OPS Fenster

tomedo changelog 152 ops anhang browser hybrid drg

Diagnosenübersicht

Medikamentenverordnung

  • Bei Verordnung auf blaues oder grünes Papierrezept werden Hilfsmittel und Medikamente entsprechend einer tomedo-Einstellung getrennt oder kombiniert gedruckt. Wenn dieser Haken nicht gesetzt ist, werden jeweils separate Rezepte ausgestellt.
tomedo handbuch changelog 152 medikamente rezepteinstellung
  • Im Tab “Plan” des Fensters “Medikamentenverordnung” können inaktive Zwischenüberschriften sowie inaktive Freitextzeilen nun über den Eintrag “Aktivieren” des Kontextmenüs reaktiviert werden.
tomedo handbuch changelog 152 Freitextzeile wieder aktivieren

zollsoft-Konto Registrierung

  • Unter dem tomedo Menü “Über tomedo” können Admin-Nutzer jetzt ein zollsoft-Konto registrieren. Dazu in diesem Menü auf den im untenstehenden Bild markierten Button klicken, dann öffnet sich ein weiteres Menü, wo Sie eine E-Mail-Adresse für die Registrierung Ihres zollsoft-Kontos sowie einen Namen für dieses Konto festlegen können.
    Siehe dazu auch im Handbuch: https://support.tomedo.de/handbuch/tomedo/praxisverwaltung/
tomedo handbuch changelog 152 zollsoft Konto anlegen

Formulare

E-Rezept-Verwaltung

Kalender

  • In den Termininfos wird ein kleines Warnsymbol angezeigt, wenn die online angegebene Versicherungsart nicht zur Versicherungsart des zugeordneten Patienten passt.
  • Es wurde eine Statistik zum Finden von Patienten mit einer bestimmten Anzahl an verpassten Terminen in einem Zeitraum eingeführt: “Versäumte Termine pro Patient (Anzahl)”.
  • Terminlimits können nun so eingeschränkt werden, dass sie nur für Patienten mit bzw. ohne bestimmte Marker gelten. Terminlimits können jetzt darauf eingeschränkt werden, ob diese nur für Tätigkeiten in der Praxis oder nur für externe Zugriffe wie z.B. durch den Onlineterminkalender gelten.
tomedo changelog 152 kalender terminlimits verwaltung intern extern marker

OTK-2

tomedo handbuch changelog 152 otk

Internetmarken

tomedo handbuch changelog 152 internetmarke

Implantateregister

  • Der IRD-Verwaltungsbutton ist auch in der Tagesliste verfügbar.
  • Die Implantateregisterverwaltung wurde um folgende Spalten erweitert: Patientenvorname, Patientennachname, Aufnahmedatum und Entlassdatum.
tomedo changelog 152 ird verwaltung

Statistik

  • Die Vorfilteroption Karteieintragstyp wurde für die Statistik “Tagesübersicht Karteieinträge/Leistungen/Diagnosen” hinzugefügt.
  • In der neuen “Inventurstatistik” wird jetzt zusätzlich eine Spalte „MwSt Betrag“ des Bestandswertes ausgewiesen. Außerdem ist die neue Statistik robuster gegenüber Fehlerzuständen.
  • Die Statistik „Warenbestellung“ steht nicht mehr zur Verfügung.

Neuerungen – Konfigurationsbezogen

EBM-Regelwerk

Hybrid-DRG

  • Es gibt jetzt eine Statistikabfrage zu Hybrid-DRG-Abrechnungsfällen.
  • Es können jetzt Vorlagen (2) mit fertigen Kombinationen aus ICD ++ OPS + DRG speichert/vorkonfiguriert werden.
  • Diese Vorlagen (1) können in der Kartei angewählt werden. Mit der Auswahl der Vorlage werden die Angaben von Diagnose, inklusive Wahl der Hauptdiagnose, OPS-Code und Hybrid-DRG in die Abrechnung des Patienten übernommen.
    Hinweis: Erfordert der OPS-Code die Angabe der Seitenlokalisation, dann wird diese entsprechend pro Patient abgefragt. Da diese in der Vorlage bewusst nicht mit abgespeichert werden kann.
  • Schauen Sie für weitere Informationen ins Handbuch: https://support.tomedo.de/handbuch/tomedo/abrechnung/hybrid-drg-hdrg/#hybrid-drg-vorlagen
tomedo changelog v1 152 hybrid drg vorlagen

Briefkommandos

  • Neue Kommandos zur Ausgabe von ToDos:
    • $[anstehendesTodo]$
    • $[perspektivischeTodos]$
    • $[abgearbeiteteTodos]$

Custom-Karteieinträge

Druckprofile

Aktionskette

Textbausteine

  • In der Textbausteinverwaltung lässt sich im Reiter “Sichtbarkeit” festlegen, dass bestimmte Textbausteine nur in Kartei-Popovern eines bestimmten Typs (nur Medientyp Text) vorgeschlagen werden, und ansonsten ausgeblendet sind.

Customstatistik

  • Für den Customstatistik-Aufruf aus der Symbolleiste ist jetzt konfigurierbar, ob die Statistikabfrage sofort durchgeführt oder erst das Statistikverwaltungsfenster vorher angezeigt werden soll.
tomedo changelog 152 customstatistik

DMP

  • In den Nutzer-Einstellungen (tomedo Einstellungen → Nutzer → Sonstiges → DMP) kann das Anzeigen von Ausfüllanleitungen in den DMP-Dokumentationen aktiviert/deaktiviert werden. Genauer werden bei Deaktivierung die Tooltipps zu den Parameterfeldern und Parameter-Bezeichnungen nicht mehr angezeigt.
  • Diese Einstellung wird beim Öffnen der DMP-Dokumentation in die Doku übernommen und kann zusätzlich noch in der aktuell geöffneten Dokumentation aktiviert/deaktiviert werden.
    tomedo handbuch changelog 152 dmp
  • Diese Funktion ist verfügbar, wenn das Anzeigen von Tooltipps in sonstigen Elementen generell am Arbeitsplatz nicht ausgeschaltet ist. Beachten Sie dafür folgende tomedo Einstellung → Arbeitsplatz → Grundeinstellungen → Tooltipps (…)

 Warenwirtschaft

Neuerungen – Fachgruppen

Arbeitsmedizin

  • Für arbeitsmedizinische Eignungsuntersuchungen steht jetzt das Ergebnis „nicht beurteilbar“ zur Verfügung.
tomedo changelog 152 Arbeitsmedizin Kontextmenue Eignung

Heilmittelerbringer

  • Heilmittelerbringer Statistiken sind jetzt nach der Betriebsstätte filterbar.

Bugfixes

Tagesliste

  • Besuche, die nicht mehr in der Tagesliste angezeigt werden, werden nun wieder automatisch aus der Verlaufsliste gewählt.

Kartei

  • Die Anzeige für die Anzahl der heutigen und zukünftigen Termine eines Patienten konnte von der Realität abweichen, wenn tomedo nach einem Termin des jeweiligen Patienten am Anfang des nächsten Tages nicht neu gestartet wurde.

Privatrechnung

  • Das Bezahlen-Popover berücksichtigt jetzt die Einstellung, ob das Kassenbuch genutzt werden soll.

KV-Abrechnung

  • Bei Vorschlägen für Chroniker-Ziffern wurde für bereits bestehende Vorschläge kein Button zum Hinzufügen angezeigt.

Textbaustein-Verwaltung

  • Nach Hinzufügen einer Frage war der komplette Text der Inhalt-Felder vorausgewählt. Das ist jetzt behoben.

Aktionskette

  • Bei Aktionskettenaktion “Todo verschieben” wurde das Ende des Besuchs ggf. nicht mit gesetzt, wenn es sich um das letzte Todo des Patienten gehandelt hat. Dies wurde behoben.

Aufgaben

  • Bei Aufgabenerstellung aus einer Vorlage durch die Terminart wird nun der Patient mit übergeben, sofern er beim Termin vorhanden ist.

Briefkommandos

  • Das Kommando $[ersetze]$ kann in DOCX-Daten wieder Zeilenumbrüche ersetzen.
  • Für die Ausführung anderer Briefkommandos mit dem if-Kommando können diese jetzt mit den geschweiften Klammern ${ und }$ geklammert werden.
    • Hinweis: Das Kommando $( und )$ hatte in Custom-Karteieinträgen nicht funktioniert.
  • Das Briefkommando $[familie]$ führt bei Verwendung in Rechnungsvorlagen nicht mehr zum Einfrieren des Programms.
  • Bei Karteieinträgen mit identischem Datum (typischerweise aus einer Datenkonvertierung) wurde die Sortierung in der Kartei teilweise nicht berücksichtigt.

Briefschreibung

  • Im Brief-schreiben-Fenster kommt es bei Verwendung des Text-Popovers nicht mehr zu einem Absturz.
  • Brief-Dateien wurden nach Bearbeiten an einem anderen Arbeitsplatz teilweise noch in der alten Version angezeigt.

Custom-Karteieintrag

Formulare

  • Augenarztbericht (F1030): Die „Eingetroffen am“-Felder für das Datum und die Uhrzeit lassen sich jetzt aus einer Vorlage mit Briefkommandos vorbefüllen.

Custom-Formulare

  • Beim Bearbeiten der Symbolleiste von Custom-Formularen stürzt tomedo nicht mehr ab.

Patientenformulare

  • Das $[formularEintrag]$ Briefkommando lässt für Patientenformulare jetzt auch Bezeichner zu, welche Leerzeichen enthalten.
  • Datumsangaben werden jetzt für neue Formulare im Format „dd.MM.yyyy“ gespeichert
  • Patientenformulare lassen sich jetzt in der Kartei per Rechtsklick auf den Karteieintrag → „neue E-Mail…“ als PDF Datei verschicken.
  • Im Rückschrieb-Tab der Patientenformular-Ansicht werden verständlichere Werte angezeigt. Zum Beispiel werden Geburtsdaten jetzt in einem deutschen Datumsformat angezeigt.

Kalender

  • In den Terminsuche-Ergebnissen werden die Kalender und Lokalitäten eines freien Bereichs jetzt in der gleichen Reihenfolge wie in den jeweiligen Verwaltungsfenstern angezeigt.
  • Beim Anpassen von Onlineterminen wurden diese teilweise temporär als Nicht-Online-Termine dargestellt.
  • Bei der Verwendung des einfachen Anforderungsmodells in den Terminsuche-Einstellungen war es teilweise nicht möglich, bestimmte Zeilen in der Ressourcentabelle anzuklicken.
  • Wenn man ein Ende eines Termins bis an den Rand des Tages gezogen hat, konnte es passieren, dass sich das andere Ende geändert hat.
  • Im Kalenderfenster haben links manche Bereiche gefehlt, falls dieses vor dem letzten Neustart von tomedo sehr klein gezogen wurde.
  • Bereits gelöschte Termine lassen sich nicht mehr per Rechtsklick umsetzen.
  • Wenn ein Termin gleichzeitig verschoben und der Patient zugeordnet wird, so wird jetzt der Versand einer Terminanlagebenachrichtigung statt einer Terminverschiebungsbenachrichtigung angestoßen, insofern solche Anlagebenachrichtigungen aktiviert sind.
  • Bei manchen Workflows wurde bei TSVG-Terminen von Neupatienten der war-da-Haken nicht gesetzt und es wurden keine Termindaten in den Besuch übernommen.
  • Beim Verschieben von Terminen in einen anderen Tag in der tageweisen Ansicht durch das Halten des Termins über den Rand mit Verstecken von leeren Kalendern, konnte es zu Fehlermeldungen kommen.
  • Beim Zuordnen von Patienten zu Terminen mit Patientendaten konnte es zu Fehlern kommen, wenn keine Serververbindung bestand.
  • Terminlimits mit Stunden als Einheit haben fälschlich Termine, die bis zu einer vollen Stunde gehen, als innerhalb dieser Stunde gewertet. Dies wurde behoben.

OTK-2

  • Personenbezogene tomedo-Terminlimits wurden im Gegensatz zu den OTK-2-Terminlimits in der Warteliste nicht beachtet, wodurch ggf. zu oft Benachrichtigungen über neue freie Termine rausgingen.
  • Unvollständige (Ketten-)Suchen werden jetzt nicht mehr in den OTK hochgeladen. Dies konnte zu verwirrenden Zuständen führen, weil nicht alle Werte beim Upload der vollständigen Varianten überschrieben wurden.

Krebsregistermeldung

  • ICD-Codes im Abschnitt „frühere Tumorerkrankungen“ wurden nicht richtig validiert

BG

  • In der BG-Übersicht kann wieder nach Aktenzeichen gefiltert werden.

Hybrid-DRG

  • Im OPS-Popover konnten nur Codes bis zum Tag des letzten tomedo-Neustarts dokumentiert werden, anstatt bis zum aktuellen Tag.

HZV

  • Das Dokumentieren von mehreren SV-Ziffern ist über die Kommandozeile möglich.

Vitalwerte

  • Es wurde ein Fehler behoben, bei dem in den Vitalwerten und im Vitalwerteverlauf unterschiedliche Einstellungen angezeigt wurden. Die Vitalwerteeinstellungen sind jetzt wieder global und nicht mehr betriebsstättenabhängig.

Früherkennung

  • Beim Setzen von Diagnosen mittels Aktionsketten, werden nun die passenden Früherkennungsuntersuchungen (Diagnosen als Kriterienelement) korrekt erzeugt.
  • In der Recall-Liste für die Früherkennung kam beim Filtern der Spalte „Vorsorge“ eine Fehlermeldung. Das wurde behoben

Selbstanmeldeterminal (Kiosk)

  • Besuche, die ohne Todo am Selbstanmeldeterminal erzeugt wurden, haben jetzt ein Enddatum.

Labor

  • Werden LAB-Karteieinträge gelöscht, dann werden diese jetzt auch in der alten kumulativen Ansicht bei neuer Befüllung (Einstellung: Laboreinstellung → admin → Allgemein → Kumulativansicht) nicht mehr angezeigt.

Bettenübersicht

  • Besuche aus der Verlaufsliste können wieder per Drag-and-drop in die Bettenübersicht gezogen werden.
    • Hinweis: Nicht alle Einträge in der Verlaufsliste sind Besuche. Nur Besuche lassen sich in die Bettenübersicht ziehen.

Warenwirtschaft

Wenn man eine manuelle Bestellung angelegt hat, wurde noch das Interface im Zustand der vorher angelegten Bestellung angezeigt. Das ist nun behoben und man kann immer direkt Waren hinzufügen.

Es konnte passieren, dass ein Warendetail mit einer Leistung verknüpft war, die keinen Katalogeintrag hat und dadurch eine Fehlermeldung erschien. Das ist jetzt behoben.

Inhaltsverzeichnis