Signatur mit dem eHBA

Um mit dem eHBA (Arztausweis) Dokumente rechtssicher zu signieren, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Ein vom Kartenanbieter freigeschalteter eHBA.
  • Der eHBA ist in der Praxis eingerichtet und einem Nutzer zugeordnet.
  • Der Konnektor besitzt ein aktuelles Updates und eine PTV-Lizenz.

Die Unterschrift mit dem eHBA ist eine qualifizierte elektronische Signatur (QES) und damit gleichzusetzen mit einer handschriftlichen Unterschrift. Wenn Sie mit dem eHBA Dokumente unterschreiben, gibt es die Möglichkeit der Einzelsignatur, der Stapelsignatur und der Komfortsignatur.

Was ist die Einzelsignatur?

Bei der Einzelsignatur müssen Sie bei jedem Dokument, das Sie unterschreiben, Ihre PIN eingeben.

Wie aktiviere ich die Stapelsignatur?

Bei der Stapelsignatur können Sie z.B. einen Stapel von eAUs auf einmal mit einer PIN-Eingabe unterschreiben. Stecken Sie den eHBA ein und geben Sie die PIN.CH ein. Bei jedem Signaturvorgang wird die PIN.QES abgefragt.

Wie aktiviere ich die Komfortsignatur?

Bei der Komfortsignatur geben Sie einmalig Ihre PIN ein, und können dann über 24h bis zu 250 Signaturen ohne weitere PIN-Eingabe durchführen.

Klicken Sie nach dem Einstecken des eHBA auf „Komfortsignatur“, geben Sie die PIN.QES ein oder klicken Sie dann in tomedo auf das TI-Verbindungssymbol und aktivieren Sie die Komfortsignatur. Bei weiteren Einstellungsmöglichkeiten in tomedo hilft das Handbuch oder der Support.

Wie können Nutzer die Komfortsignatur nutzen?

Ein Arzt-Nutzer kann für den eigenen eHBA die Komfortsignatur nutzen. Bei einem entsprechenden Vertrauensverhältnis kann der Admin bzw. der Arzt selber ein “mitnutzen” konfigurieren.

Einfaches aktivieren der Komfortsignatur beim Stecken des eHBA

Im einfachsten Fall wird die Komfortsignatur durch einen Leistungserbringer am Arbeitsplatz mit stationären TI Terminal genutzt.

  1. überprüfen, dass in tomedo der gewünschte Arzt oder Ärztin eingeloggt ist
  2. HBA ins Lesegerät stecken
  3. im angezeigten Dialog „Komfortsignatur“ auswählen
  4. am Lesegerät PIN.QES eingeben und mit OK bestätigen
  5. ein blaues Icon in tomedo zeigt, dass die Komfortsignatur aktiviert wurde

Die Komfortsignatur ist mit den Standard-Einstellungen für 24 Stunden gültig und bleibt solange aktiv, wie der HBA im Lesegerät gesteckt bleibt.

Die Komfortsignatur ist an den eingeloggten Nutzer gebunden. Andere Nutzer können sich in tomedo einloggen, haben aber keinen Zugriff auf die Signatur. (Schutz durch Nutzer-Passwort)

Erweitertes Nutzen der Komfortsignatur an mehreren Arbeitsplätzen

Es ist möglich, den Arztausweis in einem gesicherten Lesegerät zu stecken und die Komfortsignatur an anderen Arbeitsplätzen zu nutzen. Dazu sind diese Voraussetzungen notwendig:

  1. Die Karten-Nummer des HBA ist bei tomedo/Admin/Nutzerverwaltung dem richtigen Nutzerkürzel zugeordnet.
  2. In der TI-Konnektor / Gateway-Konfiguration werden gewünschte Arbeitsplätze in der Praxis mit „entfernten“ Lesegeräten konfiguriert.

Komfortsignatur im Homeoffice nutzen

Eine in der Praxis aktivierte Komfortsignatur kann für eine gewisse Zeit aus dem HO genutzt werden. Folgende Voraussetzungen gelten dafür:

  1. Der Arbeitsplatz im Homeoffice hat ein VPN in die Praxis.
  2. Der Arbeitsplatz im Homeoffice ist im Konnektor mit einem entfernten Lesegerät konfiguriert.
  3. Das VPN-Netzwerk vom HO in die Praxis wird im Konnektor / TI Gateway bei „Netzwerke in der Einsatzumgebung“ hinterlegt.

Im secunet Konnektor sind die Einstellungen bei Netzwerk/Allgemeine Netzwerkeinstellungen/Intranet-Routen / Netzwerke-Segmente in der Einsatzumgebung zu finden.

Es ist möglich, aus dem Homeoffice ein traceroute auf die IP-Adresse des tomedo-Servers durchzuführen. Damit werden i.d.R. alle notwendigen Netzwerke für den Zugriff aus dem HO angezeigt. Weiteres dazu weiß der Netzwerkbetreuer.

Komfortsignatur für ausgewählte Nutzer starten

Die Komfortsignatur kann für einen anderen Nutzer als den aktuell eingeloggten aktiviert werden.

  1. auf das TI Icon klicken
  2. „für anderen Nutzer aktivieren“ anklicken
  3. der andere Nutzer gibt sein Kürzel und Passwort ein
  4. der andere Nutzer gibt am Lesegerät die PIN.QES ein und bestätigt mit OK

Die Komfortsignatur-Sitzung

Die Komfortsignatur ist an den eingeloggten Nutzer gebunden. Loggt sich ein anderer Nutzer ein, hat dieser keinen Zugriff auf die Komfortsignatur.

Mehrere Nutzer können gleichzeitig aktive Komfortsignaturen nutzen. Der Zustand der Signatur wird am Server gespeichert und an jedem eingeloggten Arbeitsplatz angezeigt.

Die Komfortsignatur gilt mit den Standard-Einstellungen 24 Stunden und beinhaltet 250 Signaturen. Durch ziehen und neu stecken des HBA wird eine neue „Komfortsignatur-Sitzung“ gestartet und die Zähler werden zurückgesetzt.

Es ist möglich, die Komfortsignatur automatisch nach einer gewissen Zeit oder zu einer festgelegten Uhrzeit zu beenden. Das ist z.b. gewünscht, um jeden morgen die Komfortsignatur neu zu starten ohne Hinweise auf eine aktive Sitzung vom letzten Tag zu erhalten.

Die Einstellungen dazu finden Sie bei Nutzer → Anmeldung → TI-Konnektor Signatur & Komfortsignatur

Inhaltsverzeichnis