tomedo.DENTAL v1.160.30.1 (Quartalsupdate)

Early-access-Freigabe am 25.09.2025

Quartalsupdate

  • Sie können Ihre Quartalsabrechnung Q3/2025 sowohl vor als auch nach diesem Update durchführen. Für die Quartalsabrechnung Q4/2025 wird mindestens dieses Update benötigt.
  • Die Prüfmodule für Q4/2025 wurden hinzugefügt.

Neuerungen

dental – Abrechnung

  • Anpassungen an VDDS-RZ zur Übertragung von Rechnungen, falls keine Kartendaten gefunden wurden

dental – Befundung

  • Auch über die Kommandozeile kann man vom Milchzahn zum bleibenden Zahn wechseln
  • Die Angabe von „Fehlt aufgrund von Parodontitis“ kann jetzt während der PAR-Befundung durch Klick auf den Pfeil unter der Zahnwurzel angegeben werden.
  • Befund „Versiegelung“: Der Standard-Zustand wurde auf „intakt“ geändert.
  • Die 01-Befunde „Schmelzriss“ und „Fraktur“ wurden für Multiselektion freigeschaltet.
  • Ein neuer 01-Befund „Fistel“ wurde hinzugefügt.

dental – Favoriten

  • Benutzt man einen Befundfavoriten, während bereits eine Befundung per Befundfavorit läuft, rückt das Fenster jetzt in den Vordergrund.
  • Wurde ein neuer Befundfavorit angelegt und benannt, so wird der vergebene Name durch den autogenerierten Namen nur nach nochmaliger Abfrage überschrieben.
  • Ein offenes Favoriten-Befundungsfenster rückt jetzt in den Vordergrund, falls die Kartei geschlossen wird.
  • Bei Befunden, die eine Materialauswahl beinhalten, ist der Materialbutton mit dem Default-Material bei Verwendung über die Befundfavoriten gleich auch aktiviert.
  • Werden nacheinander Befundfavoriten benutzt und man schließt das Popup-Fenster dazwischen nicht, so werden die Befundfavoriten alle gesammelt angezeigt.

dental – MVZ-Modus

  • Das Planungstool lässt sich nur noch mit aktiver Dental-Kartei öffnen
  • Bei der Rechnungserzeugung wird die Spalte „Zahnregion“ dynamisch angezeigt (je nachdem, ob eine Zahnregion angegeben worden ist oder nicht).

dental – Planungstool

  • Die Spalte „gelöscht“ ist im Planungstool per default ausgeblendet

dental – Schnittstellen

  • Das Fenster „Röntgenschnittstellen“ wird nicht mehr angezeigt, falls keine Röntgenarbeitsplätze gefunden werden
  • Implementierung der Möglichkeit zur manuellen Servercache-Löschung im Fenster „Röntgenschnittstellen“
  • Tomedo kann jetzt Thumbnails aus Röntgenbildern berechnen und diese an den Röntgenbucheintrag anhängen. Dies ist hilfreich, wenn Ihr BVS keine Thumbnails liefern kann.
  • Der Nutzer kann nun einstellen, ob und in welcher Qualität Thumbnails für Röntgenbilder generiert werden sollen (erreichbar über „Einstellungen“ -> „Praxis“ -> „Kartei“ -> „Thumbnailgenerierung für Röntgenbilder“).

Neuerungen – Workflowbezogen

Facelift

  • Die Darstellung der farbneutralen Titelleiste für die Hauptfenster (als Alternative zur roten Titelleiste) wurde leicht überarbeitet.
    • Hinweis: Die tomedo Einstellung finden Sie unter Arbeitsplatz → Sonstiges → Darstellung.tomedo changelog 160 farbneutral titelleiste
  • Die neuen Rezept-Icons wurden etwas vergrößert.
    tomedo changelo 160 rezept icons
  • Das Icon für die Überweisung wurde überarbeitet, um optisch auffälliger zu sein.
    tomedo changelog 160 ueberweisung icon
  • In den Einstellungen unter Arbeitsplatz → Sonstiges → Kartei kann eine komprimierte Darstellung der Tabelle der medizinischen und gefilterten Dokumentation in der Kartei aktiviert werden.
    • Damit sind mehr Karteiinhalte, insbesondere auf kleinen Bildschirmen, sichtbar.

ePA

  • Wird ein Arztbrief per Drag & Drop in die ePA geladen, wird der Titel automatisch auf “Arztbrief“ vorbefüllt.
    • Das Datum kann in der Spalte „Erstelldatum“ abgelesen werden.
  • Die Langform wird in der Tabellenansicht der ePA anstelle der Abkürzung verwendet. Dies betrifft die Spalten: Fachrichtung, Einrichtung, Dokumentenklasse und Dokumententyp.tomedo changelog 160 ePA Abkuerzung Tabelle
  • Der Datensatz “persönliche Erklärungen” ist jetzt analog zum Notfalldatensatz an die ePA angeschlossen.
    • Der Datensatz “persönliche Erklärungen” kann per Button in die ePA exportiert und per Doppelklick aus der ePA importiert werden.tomedo changelog 160 ePA NFD persoenliche erklaerung
  • Ändert sich der Autor des NFD, wird der vorhandene NFD erst gelöscht, dann wird der neue NFD mit abweichendem Autor hochgeladen.
  • Es steht jetzt die Statistik “Patient mit erfolgreicher ePA-Berechtigung” zur Verfügung.
    • Anhand der Spalte “Anzahl Uploads” erkennen Sie, ob in der Praxis bereits Dokumente für den Patienten hochgeladen wurden.
    • Weitere nützliche Spalten sind: “Berechtigt am”, Tage seit letzter Berechtigung” und “Letzter Upload”.

Verzeichnisdienst

  • Die Verzeichnisdienstsuche berücksichtigt jetzt auch die Telematik-ID.

Briefschreibung

Formulare

  • Beim Faxen von Formularen ist jetzt auch die Auswahl von Apotheke und Pflegeheim möglich.
tomedo changelog 160

Kalender

Statistik

  • Mit der Aktion “Werte-Ändern” kann man jetzt auch bis zu einer Menge von 200 Patienten die Änderungen lokal durchführen.
    • Das vermeidet die negativen Konsequenzen (= keine Aktualisierung von Marker, Hinweise im Schein, letzter Nutzer…), die bei einer Änderung via Server auftreten können.
  • Die Statistik “EBM Leistungen” gibt jetzt auch die Versichertennummer des Patienten aus.

Neuerungen – Konfigurationsbezogen

Briefkommandos

  • Das Briefkommando karteiEintragValue_withArgs wurde umbenannt in karteiEintragWert.
  • Im Kommando tab_ke_wert kann nun die Sortierung der Einträge eingestellt werden (siehe Kommandoliste).
  • Bei empfängerspezifischen Kommandos wie adressfeld_empfaenger oder anrede ist es jetzt möglich, mit dem Parameter -original immer den Text für den Original-Empfänger auszugeben. Dies ist nur für Briefe mit mehreren Empfängern relevant.

tomedo intelligence / Sprechstunden-Assistent

  • Der Sprechstunden-Assistent formatiert Ergebnisse jetzt einheitlich nach einem zentralen, systemweit angewandten Standard (individuelle Vorlagen-Regeln haben Vorrang).
  • Globale Formatierungsregeln und spezifische Vorlagen können zentral in einem neuen Verwaltungsfenster konfiguriert werden.
  • Über die Aktionsketten kann jetzt auch der SprechstundenAssistent geöffnet werden.
tomedo changelog 160 sprechstundenassistent

Bugfixes

dental – Abrechnung

  • Die Zuschuss-Spalte ist in der KZV-Abrechnungsübersicht wieder verfügbar.
  • Festzuschüsse lassen sich nicht mehr zu Fällen mit proz. Zuschuss (z. B. Bundeswehr) hinzufügen
  • Die Abrechnungsregeln der BEMA 46, 57, 58, 59 wurden auf „je Kieferhälte oder Frontzahnbereich” korrigiert
  • Eigenkatalog und BEB-Katalog sind im Privatarztmodus mit aktiviertem Modul „dental“ nun sichtbar
  • Im Privatzahnarzt-Modus werden in der Kommandozeile keine gesetzlichen Leistungen mehr vorgeschlagen.
  • Überarbeitung bei der Bestimmung des KIM-Nutzers bei EBZ-Anträgen

dental – Befundung

  • Bei den Befundfavoriten ist das Detailmenü für den „prov. Verschluss“ verfügbar

dental – Favoriten

  • Einige zahnärztliche Favoriten wurden zu GOÄ-Leistungen in der Kartei nicht angezeigt. Dies wurde behoben.

dental – MVZ-Modus

  • Bei der Betriebsstättenverwaltung wird die KZV-Nummer sowohl für humane, als auch dentale Betriebsstätten angezeigt.

dental – Planungstool

  • Korrektur der Reihenfolge der aufgelisteten Befunde im Planungstool
  • Das Planungstool ist wieder im MKG-Modus nutzbar.

Buchungsimport

  • Bei der Erkennung von Rechnungsnummern spielt die Groß-/Kleinschreibung von Präfixen jetzt keine Rolle mehr.

Ersatzverfahren

  • Die Eingabe des Geburtsdatums mit folgender Syntrax „1.1.00“ führt nicht mehr zu einer Fehlermeldung.

Diagnose Aktionskettenauslöser

  • Der Diagnose Aktionskettenauslöser triggert nicht mehr Beim Löschen einer Diagnose.

Facelift

  • Das Toolbaricon für arzt-direkt ist jetzt wieder blau.
  • Die Textausrichtung im Karteieintragstyp ist jetzt bei farbig hinterlegten Typen einheitlich.

Patientenformulare

  • Wenn an einem Server mehrere arzt-direkt-Konten mit aktivem Patientenformular-Modul aktiv waren, kam es zu Fehlern bei der Anforderung von Patientienformularen.
    • Es kann jetzt pro tomedo-Server nur noch eine arzt-direkt Instanz mit freigeschalteten Patientenformular-Modul aktiv sein.
    • Soll die Instanz gewechselt werden, die das Patientenformular zur Verfügung stellt, muss das bisher aktive Modul auf einer anderen Instanz deaktiviert werden.

Kalender

  • Terminsuchen, die in der Terminartverwaltung über den Button „Zugehörige Terminsuche einstellen“ erstellt werden, trägt jetzt den initialen Namen der ausgewählten Terminart.
  • Das Verschieben oder Duplizieren von Verwaltungsgegenständen führt nicht mehr zu starken Performanceproblemen, wenn schon sehr viele der gleichen Art vorliegen.
    • Ähnliches Performanceprobleme wurde bei Ankreuztabellen mit vielen Einträgen behoben.
  • Das Anlegen eines neuen Patienten aus Patientendaten führt nicht mehr bei bestimmten Kombinationen an Patientendaten zu Abstürzen.

Terminerinnerungen

  • SMS-Erinnerungen führen nicht mehr zu Abstürzen des Terminerinnerungsmoduls.
    • Nach den Abstürzen konnten u.U. keine Erinnerungen mehr versendet werden. Dieser Fehler wurde damit ebenfalls behoben.

OTK-2

  • Bei der Duplizierung von Terminketten werden die zu synchronisierenden OTK-2-Konten wie bei den Terminsuchen nicht mehr übertragen. Dies führte schnell zur Synchronisation einer falschen Version der Kette, wodurch die Ansicht im Onlinekalender ggf. verwirrend wurde.

arzt-direkt Rezeptanfragen

  • Nach dem Laden der lokalen Datenbank sind jetzt die Zähler für die Anzahl der unbearbeiteten Rezeptanfragen korrekt.

Medikamentenverordnung

  • Die DiGA-Informationen zu Kontraindikationen werden jetzt übersichtlicher angeordnet.

Cockpit 4

  • Der Abrechner bleibt jetzt nicht mehr leer.

Warenwirtschaft

  • In der Warenwirtschaft funktioniert die Option „Nur Produkte zeigen, die in den nächsten 14 Tagen verfallen“, wieder.
Inhaltsverzeichnis