Cherry ST-1506

Hinweis zur Installation für Cherry ST-1506 (stationäres TI Kartenlesegerät)

  1. Gerät aufstellen, mit Netzwerk und Strom verbinden.
  2. Gerät schaltet sich von alleine ein.
  3. Hinweise zum Stecken von SMC-KT / SMC-B befolgen.
  4. Erst-Einrichtung mehrfach mit “OK” / “Weiter” bestätigen.
  5. Admin-PIN vergeben und nochmal bestätigen (z.B. 12345678).
  6. Netzwerkeinstellungen mit “OK” bestätigen.
  7. Menü/Admin-Menü/*Admin-PIN*/Verbindung, runterscrollen, Admin-Session & Remote-Schnittstelle einschalten (Schalter auf Blau).
  8. Menü/Admin-Menü/*Admin-PIN*/Verbindung/Aktive Verbindung: Anzeige der IP-Adresse über DHCP.
  9. IP-Adresse im Browser eingeben und Gerätewebsite aufrufen.
  10. Über die Gerätewebsite ggfs. feste IP einstellen, Gerätenamen gemäß Aufstell-Ort und Willkommens-Text für Ruhebildschirm konfigurieren.

Feste IP Adresse einstellen

Über die Gerätewebsite (IP-Adresse im Browser eingeben, um die Gerätewebsite aufzurufen) können Sie eine feste IP-Adresse einstellen. Zusätzlich muss die Router-IP bei Gateway und DNS eingetragen werden. Als Subnetzmaske wird i.d.R. 255.255.255.0 benutzt.

Anzeigetext und Gerätenamen anpassen

Zudem können Sie über die Gerätewebsite den Gerätenamen und Anzeigetext nach Ihrem Belieben ändern. Anschließend im Konnektor das Terminal anklicken und “Neu auslesen”. Das Ändern des Gerätenamens im Konnektor ist nicht notwendig. Es dauert meistens etwas, bis der Konnektor den geänderten Gerätenamen mitbekommt.

Bekannte Probleme und Lösungen

  • Gerät friert ein / wird heiss: Tritt bei Firmware 2.0.0 auf. Führen Sie ein Firmware-Update durch.
  • Einlesefehler bei „Privatkarten/KVK“: Aktualisieren Sie die Firmware auf die neuste Version.
  • Zahlen bei PIN-Eingabe sind „zufällig“: Das ist normal und so beabsichtigt. Kann im Admin-Menü/Gerät/PIN-Verwürfelung ausgeschaltet werden.
  • Manipulationsschutz ausgelöst, Code XX: Gerät muss ausgetauscht werden.
  • Slot 1 Metallstift sichtbar: Gerät muss ausgetauscht werden.
  • Admin-PIN wird auf Website nicht akzeptiert, aber im Menü des Geräts schon: Führen Sie ein Werksreset durch. Dieser Fehler wird verursacht durch die Änderung der Admin-PIN nach der Ersteinrichtung.

Ein Firmware-Update durchführen

  • Im Gerät bei Menü > Admin Menü > Verbindung, Admin Session und Remote-Schnittstelle aktivieren.
  • Website des Kartenlesegeräts aufrufen: https://IP.Adresse.des.Geräts
  • Mit Admin PIN einloggen
  • Bereich Konfiguration aufrufen und nach unten scrollen
  • Von der Cherry Downloads Website(opens in a new tab) die Update-Server-URL für das neueste Update kopieren
  • Auf der Geräte-Website die Update-Server-URL einfügen und das Gerät “Aktualisieren”.
  • Neustart des Geräts abwarten (Bei Problemen an dieser Stelle den Eintrag bei DNS überprüfen! Probleme an dieser Stelle sind erkennbar dadurch, dass der Schritt “Update Download” sehr schnell geht).
  • Erfolgreiches Update auf der Gerätewebsite im Bereich Status anhand der Firmware-Nummer überprüfen.

Defektes Cherry ST 1506 Ablauf

  • Sie melden unserem Support das defekte Gerät.
  • Unser Support prüft, ob es sich um einen eindeutigen Fehler oder einen behebbaren Fehler handelt.
  • Handelt es sich um einen eindeutigen Fehler, erhalten Sie von uns das
    Cherry-Formular.
  • Sie füllen das Cherry-Formular aus und schicken es zurück an unseren Support. Das Formular muss eine Fehlerbeschreibung und Angaben zum Ersatzgerät enthalten.
  • Unser Support prüft das Cherry-Formular auf Vollständigkeit und senden das Formular an Cherry.
  • Sie erhalten von Cherry ein Versandetikett und senden das defekte Gerät damit an Cherry. Anschließend erhalten Sie von Cherry ein Ersatzgerät. Daraufhin installieren wir das Ersatzgerät.
Inhaltsverzeichnis