tomedo.DENTAL v1.158.30.3

Early-Access-Freigabe am 05.08.2025

Neuerungen – Dental

Dental – Abrechnung

  • Für KCH-Fälle lässt sich in den Falldaten jetzt angeben, dass es sich um eine Notfall-Behandlung handelt. Für diese Notfall-Behandlungen wird die Fehlermeldung, dass kein 01-Befund als Abrechnungsgrundlage aufgenommen wurde, nicht mehr ausgegeben.
  • Der Fehler „10007 – Es wurde kein 01-Befund als Abrechnungsgrundlage angegeben.“ wird nur noch als Hinweis dargestellt. In den Abrechnungseinstellungen ist festgelegt, dass dieser, wenn ignoriert, auch in der Abrechnung ignoriert wird, d.h. als “grün” behandelt wird.

Dental – Befundung

  • Bei der Benutzung von Befundfavoriten werden bei den Zahn-Icons jetzt auch die Marker angezeigt.
  • Fehlende Zähne werden im Favoriten-Popover jetzt durchgekreuzt angezeigt, können aber weiterhin ausgewählt werden.
  • Ein neuer 01-Befund „keilförmiger Defekt“ wurde eingeführt.
  • Die Grafik für den 01-Befund „Versiegelung“ wurde verbessert.
  • Die Multiselektion ist nun auch für die Brücke, die Krone und die Teilkrone verfügbar.
  • Zwischen den Einträgen des Implantat-Menüs kann jetzt per Tabulator navigiert werden.
  • Auch bei Implantaten ist die Eigenschaft „fehlt aufgrund von Parodontitis“ sichtbar.
  • Die AIT-Markierung erscheint im Falle von Implantaten nicht mehr.

Dental – Früherkennung

  • Für BEMA- und GOZ-Leistungen sind jetzt Custom-Filter am Client verfügbar.

Dental – Kartei

  • Im vierten Quadranten wird das Honorar zur besseren Lesbarkeit rechtsbündig dargestellt.
  • Es ist jetzt möglich, 01-, PSI- und PAR-Befunde als Aktionskettenobjekt zu öffnen.
  • Das Zahnschema wird auch für GOÄ-Leistungen angezeigt.
  • Im Popover zum Feld „KZV-interne Mitteilung“ steht nun mehr Platz für längere Texte zur Verfügung.
  • Rechnungen von Laborleistungen müssen nicht mehr separat gedruckt werden, sondern werden automatisch an die dazugehörige Privatrechnung angehängt.
  • Im Tab für die Privatrechnung kann über den Aktionen-Button eine Rechnungsvorschau ohne Vergabe einer Rechnungsnummer erstellt werden.

Dental – Planung

  • Das Archiv im Dental-Planungstool wird dauerhaft angezeigt. Pläne können nun auch durch Drag and Drop archiviert und dearchiviert werden.

Dental – Röntgenkarteieintrag

  • Wie vorgeschrieben, sind die Felder zu den Röntgeneinstellungen im Röntgenpopover nicht mehr editierbar.
  • Zahnangaben, welche am Röntgengerät gemacht wurden, werden nun automatisch in den RÖ-Karteieintrag übernommen.
  • Der tomedo-Server hält bis zu 100 VDDS-Röntgenbilder im Speicher vor, um diese bei erneutem Zugriff nicht bei der Röntgensoftware abfragen zu müssen.
  • Die Cachegröße für Röntgenbilder ist nun einstellbar (die Einstellung zur Cachegröße für Röntgenbilder ist unter „Einstellungen“ -> „Praxis“ -> „Kartei“ zu finden).

Weitere Neuerungen

Aktionsketten

  • In der Verwaltung der Aktionsketten und Aktionskettenfragen kann man jetzt im Kontextmenü (Rechtsklick) sehen, von welchen Aktionskettenauslösern, Aktionsketten und Aktionskettenfragen diese verwendet werden.

Altersangabe

  • Die Altersanzeige von Patienten in der Form „Jahr + Monat“ erfolgt jetzt bis zum 21. Lebensjahr anstatt nur bis zum 18. Lebensjahr.

Besuch

  • Unter Einstellungen -> Praxis -> Besuch -> Betriebsstätte des Besuchs lässt sich jetzt vermeiden, dass die Betriebsstätte des aktuellen Arbeitsplatzes zur Bestimmung der Betriebsstätte herangezogen wird.

Briefschreibung

  • Beim Kopieren von Briefvorlagen werden für die neue Vorlage die gleichen Druckeinstellungen gesetzt wie für die Originalvorlage.

Buchungsimport

  • Das Löschen von Buchungsdateien kann jetzt auch durch Klick auf den „-„-Button erfolgen.

Drucker

  • Die Formulargruppen in den Arbeitsplatz-Druckprofileinstellungen sind nun zu Druckgruppen verallgemeinert worden. Diese können sowohl Formulare als auch Briefvorlagen enthalten. Zudem gibt es eine neue Standard-Gruppe in der automatisch alle Briefvorlagen enthalten sind solange sie nicht einer Custom-Gruppe zugeordnet wurden.
  • Zusätzlich zu den Formulargruppen in den arbeitsplatzspezifischen Druckprofileinstellungen, können jetzt auch Druckgruppen für Briefvorlagen konfiguriert werden. Zudem gibt es eine neue Standard-Gruppe, in der automatisch alle Briefvorlagen enthalten sind solange sie nicht einer Custom-Gruppe zugeordnet wurden.

eArztbrief

  • Beim Ausstellen eines eArztbriefes mit KV-Connect erscheint jetzt eine Nachfrage ob der Versand über KV-Connect oder KIM erfolgen soll.

Einstellungen

  • Besuchsspezifische praxisweite Einstellungen befinden sich nicht mehr unter Einstellungen → Praxis → Sonstiges, sondern unter Einstellungen → Praxis → Besuch

ePA

  • Wenn man die AU aus der Kartei in die ePA zieht, wird nur noch das Versichertenexemplar zum Upload angeboten
  • In der Statusanzeige kann der aktuelle ePA-Kanal neu gestartet werden. Ebenso können alle ePA-Kanäle geschlossen werden.

Früherkennung

  • Es gibt einen neuen Rechtetyp, um das Recht zum Aufrufen der Früherkennungskonfiguration einzustellen.
  • Die Berechnung der Patienten, die an eine Früherkennungsuntersuchung erinnert werden können, wurde erheblich verbessert. Pro Nacht können nun bis zu 500.000 Kombinationen aus Patienten und Vorsorgen berechnet werden.

Kalender

  • Werden heutige Onlinetermine, die bisher noch keinem Patienten zugeordnet wurden, bei Besuchsanlage automatisch zugeordnet (z.B. beim Kartenstecken), werden jetzt auch Termine zur Zuordnung angeboten, die nicht ganz exakt übereinstimmen, sodass Termine auch erkannt werden, wenn kleine Schreibfehler, fehlende Namensteile (z.B. zweiter Vorname) oder vertauschte Vor- und Nachnamen enthalten sind.
  • In der Statistik „Termine über Onlinekalender“ gibt es jetzt eine Spalte, die anzeigt, ob der Termin in den Onlinekalender hochgeladen oder direkt über diesen gebucht wurde.
  • In der Schemaverwaltung kann man beim wochenweisen Übertragen nun beliebige Jahre auswählen.
  • Für Terminänderungsbenachrichtigungen kann nun eine Verzögerung angegeben werden. Änderungen an diesen Terminen oder anderen Terminen des Patienten innerhalb dieses Zeitraums werden zusammengefasst. Standardmäßig ist die Verzögerung auf 0 Minuten eingestellt (sofortiger Versand).
  • Die Verwaltungsfenster der Kalendereinstellungen wurden vollständig überarbeitet und werden ab sofort aus einem einzelnen Fenster heraus bedient. Bitte machen Sie sich gerne bereits jetzt mit dem neuen Design vertraut. Die alte Ansicht der einzelnen Verwaltungsfenster wird in einer kommenden tomedo® Version entfernt werden.
    • Sie finden die neuen Einstellungen unter dem Menü Admin → Kalender → Kalenderverwaltungen. 
    • Die alten Einstellungen können dort ebenfalls noch unter „Alte Kalendervewaltungsfenster“ aufgerufen werden.
    • In der neuen Ansicht haben Sie nun alle Kalendereinstellungen in einem Fenster und diese als Menü in der Seitenleiste links immer angezeigt.
    • In den einzelnen Verwaltungsansichten sind Einstellungen, die nicht zwingend oder nicht so häufig benötigt werden, nun hinter einem Button „Weitere Konfigurationen“ versteckt, sodass die Fenster etwas übersichtlicher und abgespeckter wirken.
    • Sollten Sie verschiedene Verwaltungsfenster parallel öffnen wollen, so können Sie die Kalenderverwaltung einfach nochmals über Menü Admin → Kalender → Kalenderverwaltungen öffnen. Es öffnet sich dann ein zweites Fenster und Sie können die Fenster nun per Drag&Drop nebeneinander legen.
  • Die Filterung der gefundenen Zeitslots einer Terminsuche per > oder < kürzt nun die Slots auf die entsprechenden Zeitbereiche, die eingegeben wurden, anstatt alle Slots anzubieten wenn sie zumindest zu einem Teil diesen entsprechen. Vorher hatte es (siehe Beispiel-Screenshot) den gesamten Slot 06:00-15:00 vorgeschlagen, jetzt nur noch den Slot ab der gesuchten Uhrzeit (hier 12:00).

Karteieinträge

  • In Karteieinträgen vom Typ „Text“ gibt es nun einen Button „vordatieren/oben“ mit dem das Datum des Karteieintrags auf den 31.12.9000 gesetzt werden kann und somit der Karteieintrag in der Kartei immer ganz oben steht.

Labor

  • Laboranhänge können im Laborverlauf betrachtet werden.

Medikamentenverordnung

  • In der Medikamentenverordnung kann jetzt im Bisher-Tab die eML des Patienten aus der ePA angezeigt und in die Bisher-Liste des Patienten importiert werden.

Online-Wartezimmer Panel

  • Für zugewiesene Patienten wird nun angezeigt, ob gerade eine Sitzung aktiv ist.

Patientenformulare

  • Im Anforderungsfenster lassen sich die ausgewählten Patientenformulare sortieren. Beim Ausfüllen werden sie dem Patienten in der gleichen Reihenfolge angezeigt wie beim Anfordern. Eine sortierte Auswahl von Patientenformularen können Nutzer mit Administratorrechten als “Vorauswahl“ abspeichern, editieren und wieder löschen.

Patientenkurzinfos

  • Die Schriftgröße von Einträgen in der Cave-Kachel der Patientenkurzinfos wurde von 11 auf 13 pt. erhöht.
  • In den Patientenkurzinfos kann jetzt auch das Pflegeheim angezeigt werden.

Servertools

  • Beim Start/Stopp von Prozessen werden Abhängigkeiten (z. B. tomedo-Server benötigt PostgreSQL) bei Bedarf automatisch gestartet/gestoppt

TeamViewer

  • Der in tomedo integrierte TeamViewer benötigt nun mind. macOS 12.5.1. Andernfalls wird beim Versuch, den TeamViewer aus tomedo heraus zu starten, eine ältere Version des TeamViewer aus dem Internet heruntergeladen.

Texteingabe

  • In vielen einzeiligen Textfeldern ist die Eingabe von mehrzeiligem Text jetzt nicht mehr möglich. Dies gilt insbesondere auch für aus der Zwischenablage eingefügten Text.

tomedo intelligence

  • Aufgezeichnete Sprechstunden können nun direkt ausgewertet werden.

Zentrale Konfiguration

  • Die arbeitsplatzspezifischen Einstellungen (Sichtbarkeit und Position der Kacheln) für die Patientenkurzinfos können jetzt auch mithilfe der zentralen Konfiguration übertragen werden.
  • Über die zentrale Konfiguration kann eine Client-Verwaltung aufgerufen werden, über die die Sichtbarkeit der Clients konfigurierbar ist.
  • In der Rechteverwaltung gibt es einen neuen Rechtetyp mit dem das Recht zur Benutzung der zentralen Konfiguration vergeben werden kann.

Bugfixes – Dental

Dental – Abrechnung

  • Die GOZ Leistungsziffern 0500-0530 werden jetzt standardmäßig mit dem Steigerungsfaktor 1,0 abgerechnet.
  • Festzuschüsse werden beim Kopieren von Einzelplanungen wieder korrekt übernommen.
  • Ein Fehler bei der Anzeige des Zahnschemas in kopierten ZE-Plänen wurde behoben.
  • Bugfix: Meldung hinsichtlich eines Serverfehlers und Absturz im Zusammenhang mit BG

Dental – Befundung

  • Bei erneuerungsbedürftigen Kronen und Teilkronen wird die Verblendung angezeigt, Implantat und Rezession erlaubt
  • Der Befund ‚Keilförmiger Defekt‘ kann jetzt abgewählt werden.
  • Korrektur der Flächenbezeichnung beim Inlay-Menü
  • Korrekturen bei der Persistierung der Implantatdetails
  • Die Größe wird bei den Befundfavoriten jetzt richtig aktualisiert, sobald bei Füllung auf „+“ geklickt wird.
  • Die Anzahl im Favoriten-Popover hat sich manchmal nicht richtig geupdatet. Dies wurde behoben.

Dental – Kartei

  • Die Suche nach BEMA-Katalogeinträgen in der Kommandozeile funktioniert nun mit und ohne führendes Ä vor dem Code.
  • Der rote Rahmen in der Kartei um ein Datum, welches nicht dem aktuellen entspricht, wird nicht mehr abgeschnitten.

Weitere Bugfixes

Aktionsketten

  • Es wurden mehrere Schreibfehler im Kontextmenü (Rechtsklick) für Aktionsketten und Aktionskettenfragen korrigiert.

eEB

ePA

  • Bei Karteieintragstypen können nun ePA-Klasse und ePA-Typ abgewählt werden. Dies hat zuvor zu einem Fehler geführt.
  • Für die Ziffern 01647 und 01648 werden jetzt beim Vorschlagen die Regeln zuverlässiger beachtet.
  • Nutzerfeedback angepasst, wenn Verbindung zu TI-Services nicht hergestellt werden kann. Tooltip angepasst.
  • Mehrere Tooltips und Hinweise wurden angepasst.

eTerminservice

  • Wenn nur ein TI-Konnektor eingerichtet ist, wird dieser automatisch für die neue Anfragemethode des Vermittlungscodes verwendet.

Formulare

  • Es wurden mehrere Rechtschreibfehler von Buttons in der Formular-Toolbar korrigiert.

Kalender

  • Das Laden der Anzahl der zukünftigen Termine eines Patienten der erstmalig aus der Tagesliste ausgewählt wurde, wurde verbessert.
  • Die Anpassung der Folgetermine bei Wiederholungsterminen stellt jetzt nicht mehr die gelöschten Termine wieder her, wenn man die Kalender (aber nicht den Tag des ausgewählten Termins) ändert.

Kiosk

  • TI-Refreshbutton-Anzeigen-Häkchen wandert aus zollsoft-Systemeinstellungen nach tomedo -> Einstellungen -> Admin

Labor

  • Das Fenster Laborverlauf (neue Ansicht) lässt sich nun mit der Taste ESC schließen.

Onlinebriefversand

  • Beim Versenden von Briefen per Onlinebrief wurde manchmal die falsche Seitenanzahl angezeigt. Das ist nun behoben.

Patientendetails

  • Der Pflegegrad in den Patientendetails wird nicht mehr ausgegraut dargestellt, wenn kein Pflegegrad angegeben ist.

Patientenformulare

  • Der Button in der Inbox zum Laden von älteren Formularen wird jetzt ausgegraut angezeigt, wenn bereits alle Formulare geladen sind.
  • Es wurde der Fehler behoben, dass einmal gelöschte Formulare nach dem Wiederherstellen nicht in der Inbox angezeigt wurden.
  • Bei Sonderzeichen in HTML-Elementen konnte es zu Darstellungsfehlern im PDF-Export kommen. Dies wurde behoben.
  • Gelöschte und anschließend wieder hergestellte Patientenformulare wurden in der Inbox nicht mehr angezeigt. Dies wurde behoben.

Patientenmarker

  • Das Markersymbol für den Marker „Datenschutz“ wurde überarbeitet und ist nun transparent.

Privatrechnung

  • Es wurden mehrere Performanceprobleme beim Laden von Rechnungen behoben.
  • Wenn ein Festbetrag angegeben wurde, konnte es zu Abweichungen um 1-2 Cent kommen.
  • Im Bezahlen-Popover wird bei Änderung der Zahlungsart jetzt analog zu den Rechnungsdetails automatisch das zuletzt verwendete Kassenbuch ausgewählt.
  • Die Einstellung „Drucke Kassenbuchbeleg beim Bezahlen“ wird wieder korrekt im Bezahlen-Popover verwendet.

Statistik

  • Der Auto-Statistik-Export wurde ausgelöst, wenn die Einstellung zum Auto-Statistik-Export unter Einstellungen -> Praxis -> Statistik generell deaktiviert war. Dies wurde behoben.

Textbausteine

  • In der Textbausteinverwaltung ist der Button zum Einblenden der Schriftauswahl wieder sichtbar.

Toolbar/Symbolleiste

  • Aktionsketten-Gruppen sind in der Toolbar nicht mehr auswählbar.

Zeichnung

  • Der PDF-Export von Zeichnungen aus der Kartei funktioniert nun auch bei minimaler Linienbreite.

Sonstiges

  • Das Kopieren von Passwörtern ging nicht mehr. Dies wurde behoben.

Inhaltsverzeichnis