tomedo.DENTAL v1.161.30.4

Early-access-Freigabe am 18.11.2025

Neuerungen Dental

  • In den Arbeitsplatz-Grundeinstellungen kann man nun das alternative App-Icon für tomedo.DENTAL aktivieren (Neustart erforderlich).

Dental – Kartei

  • Unter Patient → Karteiexport steht nun ein neuer, anpassbarer und umfangreicher PDF-Export für die Kartei zur Verfügung.

Dental – Befundung

  • Ein neuer 01-Befund „Furkation“ wurde hinzugefügt.

Dental – Planung

  • In AIT-Planungen lassen sich jetzt die 108 und 111 mit planen.
  • Bei erneuter Anlage desselben Dokuments im Planungstool besteht jetzt die Möglichkeit, sich zu entscheiden, ob das Vorgängerdokument ersetzt werden soll oder ein neues Dokument derselben Art angelegt wird.

Dental – Abrechnung

  • Für BEMA 28, 32 und 35 wird bei Anlage der Leistung die Anzahl der Wurzeln für die Anzahl der Leistung vorgeschlagen.
  • Für die Leistungen Ä2670, Ä2675, Ä2677, Ä2697 und Ä2730 wird die Anzahl aus der Zahnangabe gemäß der Regel „je Kieferhälfte/Frontzahnbereich“ berechnet.
  • Formulare und Anhänge von Karteieinträgen können nun ebenfalls entweder über den ‚->Rechnung‘-Button, Drag&Drop oder das Kontextmenü auf Privatrechnungen gezogen werden.
  • AIT-Abrechnungen lassen sich jetzt auch in Teilen abrechnen (Bsp. 1. Abrechnung die 4, 2. Abrechnung die ATG, MHU und AITa,b, 3. Abrechnung die 108,111, 4. Abrechnung BEVa). Achtung: Der BMV-Z sieht eigentlich vor, dass die 4, MHU, ATG, AIT in einer einzigen Abrechnung an die KZV übermittelt werden. Je nach KZV kann es da jedoch unterschiedliche Regeln geben. Dies sollten Sie aber im Vorfeld der Abrechnung mit ihrer KZV absprechen. Wir empfehlen eine einzige Abrechnung.

Dental – Favoriten

  • Der Befundfavorit Füllung – Komposit wird bei den Leistungen 13a0, 13b0, 13c0 und 13d0 jetzt nicht mehr ausgelöst.
  • Werden nacheinander Befundfavoriten benutzt und man schließt das Popup-Fenster dazwischen nicht, so werden die Befundfavoriten alle gesammelt angezeigt.
  • Analogpositionen können jetzt bei Befundfavoriten hinterlegt werden.

Dental – Schnittstellen

  • Für Röntgenbilder, die von Sidexis kommen, kann nun in tomedo.LINK ein Archivordner eingerichtet werden. Dies hilft tomedo, diese Bilder auch nach langer Zeit wieder zu laden.
  • Die Röntgenparameter eines Röntgenbucheintrags können in den Einstellungen bearbeitbar gemacht werden.
  • Für die Bonitätsabfrage in der VDDS-Schnittstelle kann eine eigene Anfragesumme festgelegt werden.

Dental – MVZ-Modus

  • Die Farbeinstellung für die Schriftfarbe (Einstellungen –> Nutzer –> Grundeinstellungen) in der Tagesliste für MKG-Praxen bei ärztliche Behandlung (Einstellung MKG) wurde entfernt und stattdessen wird hier jetzt die Standard-Tageslisten-Farbe verwendet. Ggf. müssen Sie hier die Farbe als Admin-Nutzer erneut setzen, falls Sie abweichend von der Voreinstellung konfiguriert wurde. Für Praxen mit ärztlichen und zahnärztlichen Betriebsstätten gibt es jetzt weitere Optionen zur Farb-Konfiguration in der Tagesliste.
  • Im MKG- oder MVZ-Modus lässt sich jetzt die bevorzuge Schein-Art für jede Betriebsstätte in der Betriebsstättenverwaltung unter Sonstiges konfigurieren.

Neuerungen – Workflowbezogen

Facelift

  • Die Symbole für Gute-Nacht Modus, Ruhemodus, CSV-Import/Export, Kassenbuch, Dokumentenverwaltung, Nachrichten und Terminliste in der Symbolleiste wurden aktualisiert.
  • Die Standard-Textfarbe für BG-Patienten wurde von Dunkelrot zu Lila angepasst um besser zur Standard-Hintergrundfarbe zu passen.
tomedo changelog 161 facelift symbole

Patientendetails – Telefonnummer

  • Die Telefonnummer-Eingabefelder werden jetzt validiert.
    • Invalide Inhalte im Eingabefeld werden mit einem roten Rahmen, um das Eingabefeld gekennzeichnet.tomedo changelog 161 patientendetails telefonnummer
  • Mit Verlassen des Eingabefeldes werden automatisch Trenner in der Telefonnummer eingefügt, um deren Visualisierung zur verbessern.
  • Hinweis zum Standard Format: Das Standardformat ist National und ist in den tomedo Einstellungen → Praxis → Brief/Fax/Tel konfigurier- oder deaktivierbar.
  • Siehe dazu auch im Handbuch: https://support.tomedo.de/handbuch/tomedo/patientendetails/kontaktinformationen/#profil
tomedo changelog 161 telefonnummernsuche

Nachrichtenverwaltung

ePA

  • Vorbefüllung der ePA-Angaben
  • Berechtigung für Upload pro Patient definieren
  • Wird ein Arztbrief-Karteieintrag mit mehreren Empfängern in die ePA-Akte geladen, dann wird nur noch ein Arztbrief für den ePA Upload übernommen, da der Inhalt der Briefe der selbe ist.

Formulare

  • Im- und Export in der Formularverwaltung ist nun auch für mehrere (Custom-) Formulartypen auf einmal möglich.
  • Bei der Übernahme von Medikamenten via Button (z.B. auf den Formularen „Überweisung“ oder „Krankenpflege“) kann der übertragene Text nun angepasst werden (siehe Einstellungen → Praxis → Mediks → Formulare).
tomedo changelog 161 medi uebernahme formular
tomedo changelog 161 medi uebernahme 1
  • Das Einfügen der Unterschrift in zollsoft-Formulare kann nun als Nutzer-Einstellung abgeschaltet werden. Das Einfügen der Unterschrift in Custom-Formulare bleibt von der Einstellung unberührt. Die Einstellung dafür befindet sich in den tomedo Einstellungen Nutzer → Sonstiges → Formulare:“Unterschrift einfügen falls möglich”.

Medikamentenverordnung

  • Im Popover zur Auswahl des Rezepttyps bei der Medikamentenverordnung können nun der Kostenträger und die E-Rezept-Option pro Verordnung vorausgewählt werden.
  • In der E-Rezeptverwaltung lassen sich jetzt mehrere Verordnungen auf einmal zurücksetzen, wenn diese noch nicht versendet sind.

Früherkennung

  • Die Farbe in dem das Früherkennungsradar blinkt, kann jetzt beliebig gewählt werden.
tomedo changelog 161 frueherkennungsuntersuchung

Statistik

  • Die Statistik „Tagesübersicht“ zeigt jetzt auch die Termine des ausgewählten Zeitraumes mit an.
  • In der Statistik wird in der Spalte „Jahre“ am Ende der Tabelle jetzt auch der Durchschnitt des Patientenalters mit angegeben.
  • Die Statistik Patient gibt jetzt auch den Pflegegrad von Patienten aus.
  • Die Statistik Besuche ohne Leistungsdokumentation gibt jetzt auch, sofern vorhanden, die Terminart als eigene Spalte aus.

Symbolleiste

  • Beim Ausblenden der Symbolleiste erscheint jetzt eine Frage, ob die Symbolleiste wirklich ausgeblendet werden soll. Die Frage kann dauerhaft deaktiviert werden. Diese Neuerung wurde als eine Schutzfunktion eingebaut, da die Symbolleiste oft unbeabsichtigt von Nutzern ausgeblendet wurde.
tomedo changelog 161 lSymbolleiste ausblenden

Neuerungen – Konfigurationsbezogen

Tagesliste

  • Unter Einstellungen → Praxis → Tagesliste → Allgemeines ist jetzt deaktivierbar, dass der Name des Patienten in der Titelzeile der Tagesliste angezeigt wird.
tomedo changelog 161 tagesliste titelzeile patient

Customkarteieinträge

  • Der Tooltip kann für jedes Feld jetzt mehrzeilig sein.
    • Ein Zeilenumbruch erfolgt mit der Tastenkombination Shift+Enter.
tomedo changelog 161 CKE Tooltipp

Patientenformulare

  • Der Geburtsort des Patienten wurde als weitere Option zum Rückschrieb hinzugefügt.

Briefkommandos

eArztbrief

  • Für den Karteieintragstyp eines eingehenden eArztbriefes kann jetzt ein CustomKarteieintrag (CKE) hinterlegt werden. Damit die Anhänge des eArztbriefs dem CKE hinzugefügt werden, muss die Art “Kartei Anhänge” im CKE hinterelegt sein. Wird der eArztbrief einem Patienten zugewiesen, dann wird wie gewohnt der Karteieintrag angelegt.
tomedo changelog 161 earztbrief cke

Früherkennungsautomatisierung

  • Aus dem Fenster Verwaltung → Früherkennung → Früherkennungserinnerung Automatisierung kann jetzt für einzelne Vorsorgemaßnahmen der Berechnungsalgorithmus für alle Patienten durchgeführt werden.
    • Bitte beachten Sie, dass dies Ihren Server erheblich belastet und daher nicht während des normalen Praxisbetriebes ausgeführt werden sollte. Sie können den Prozess jederzeit nach dem Starten unterbrechen.
    • Siehe dazu auch im Handbuch: https://support.tomedo.de/handbuch/tomedo/vorsorge/frueherkennungsuntersuchungen/frueherkennungsautomatisierung/#berechnung-erinnerung-ausloesen
tomedo changelog 161 frueherkennungsautomatisierung

Kalender

  • Für die Kalenderansicht kann man sich nun praxisweite Textersetzungen für die verschiedenen Kommandos definieren, sodass man z.B. die Anrede Herr/Frau durch schneller erkennbare Emojis ersetzen kann.
  • Wenn man im Kalender mit der Maus über Sperrtage hovert wird der Typ des Sperrtags im Tooltip angezeigt.
    tomedo changelog 161 kalender kalenderfenster sperrtag hover tooltipp
  • Zusätzliche Instanzen der Kalenderverwaltung (durch nochmaliges Öffnen des Menüs Admin Kalender Kalenderverwaltungen oder Öffnen eines 3-Punkte-Menüs) öffnen sich nun als Tab im existierenden Fenster. Diese Tabs können, wie z.B. beim Finder auch, aus dem Fenster gezogen werden, und werden somit zu einem neuen Fenster.
    tomedo changelog 161 kalender kalenderverwaltungen anzeige in mehreren tabs

Terminerinnerungen

  • Ist in Terminerinnerungen die lange Dokumentation gewählt und wird eine Erinnerungsmail versendet, wird der resultierende Karteieintrag jetzt genauso erzeugt wie an den restlichen Stellen in tomedo. Insbesondere ändert sich:
    • Mögliche Anhänge der E-Mail sowie die E-Maildatei werden jetzt auch im Karteieintrag angehangen.
    • Die Einstellung über den Textinhalt von E-Mail-Karteieinträgen greift jetzt auch bei Terminerinnerungen.
    • Einstellungen zur automatischen Vidierungsaufforderung greifen ebenfalls.
    • siehe dazu auch Handbuch: https://support.tomedo.de/handbuch/tomedo/kalender/terminerinnerungen/#karteieintrag-versendete-terminerinnerungen
tomedo changelog 161 kalender terminerinnerungen dokumentieren lang karteieintrag email anhaenge und vidierung

arzt-direkt Messenger

tomedo changelog 161 arzt direkt massenger

Bugfixes

Dental – Abrechnung

  • Ein Fehler bei der Zahnangabe bei Klick auf den Alle-Button bei der Leistungsanlage für Milchzähne wurde behoben.
  • Die Ausschlussregeln für GOZ 1000, 1010, 1020, 1040 wurden korrigiert.
  • Die Leistungen Ä1466, Ä1467, Ä1468, Ä1479, Ä1480, Ä1485 und Ä1486 lassen sich jetzt auch über das BEMA-Leistungspopover als BEMA-GOÄ-Leistungen anlegen.
  • Wenn die Betriebsstätte am Fall oder die Kartendaten fehlen, wird dies in der KZV-Abrechnung jetzt klarer angezeigt.
  • PAR-Leistungen die eine Planung benötigen, können nicht mehr direkt in der Kartei angelegt werden, KBR-Leistungen können nicht mehr versehentlich auf einen KCH-Fall geschrieben werden.
  • Die Fehlermeldung bei für PAD-Export ungeeigneten Zahnangaben wurde verbessert.
  • Ein Rundungsfehler bei Füllungsmehrkosten im Honorarpopover wurde behoben.

Dental – Schnittstellen

  • Die VDDS-RZ Schnittstelle kann Rechnungen auch verarbeiten, wenn keine abrechnende Betriebsstätte gesetzt ist.
  • Thumbnails von Röntgenbildern werden nun in der Ablage zuverlässiger angezeigt.

Dental – Planung

  • Der Löschen-Button in der BG/UV-Planung funktioniert wieder.

Dental – Favoriten

  • Per Befundfavoriten war es möglich, prov. Krone und Brücke gleichzeitig an einem Zahn zu befunden. Dies wurde behoben.

Besuche

  • Bei der Anlage von Besuchen konnte es in seltenen Fällen dazu kommen, dass Termine und somit deren Terminarten oder ToDos mehrfach in die Tagesliste übernommen wurden. Dies wurde behoben.

Patienteninformationen/ToDos

  • Wenn man unter macOS Sequoia einen ToDo-Token per Drag-and-drop verschieben wollte, wurde dieser zweimal in die ToDo-Tabelle gesetzt. Dies wurde behoben.

Aktionsketten

  • OrgCave-Einträge sind wieder via Aktionskette anlegbar.

Textbausteine

  • Nach Einfügen einer Frage wurde die Schriftgröße dahinter auf 12 geändert. Dies wurde behoben.
  • Die Farbe innerhalb von Textbausteinen lässt sich wieder zuverlässig anpassen.

Kalender

  • Terminlimits, mit Einschränkungen darauf, bei welchen Arten von Patientendaten (patientenlos/Neupatienten/Bestandspatienten) diese gelten, wurden an manchen Stellen fehlerhaft ausgewertet. Dies wurde behoben.
  • Terminlimits verbieten jetzt nicht mehr mehr Termine als sie eigentlich sollten.

OTK-2

  • Wenn man die automatische Patientenanlage bei der Buchung durch Neupatienten aktiviert hat, wird jetzt auch die E-Mail-Adresse korrekt übernommen.

Briefkommandos

  • Im x-Kommando berücksichtigt jetzt die ICD-Optionen für Diagnosen, die aus Diagnose-Favoriten kommen, korrekt.

Drucken

  • Formulare im Querformat werden nicht mehr u.U. verkleinert gedruckt.

eEB

  • Korrupte eEBs (ohne CDM Version) erzeugen jetzt keine Fehlermeldung mehr, sondern ein besseres Nutzerfeedback.

ePA

  • Bei Drag-and-drop eines Briefes in die ePA, erscheint jetzt korrekt die Abfrage nach einem Briefhintergrund.
  • Die PDF/A-Konvertierung wurde verbessert, sodass mehr Dokumente von den Aktenanbietern angenommen werden.

E-Rezept

  • Das E-Rezept-Modul wird jetzt automatisch neu gestartet bei Fehler „Zeitüberschreitung bei der Anforderung“.

Medikamentenverordnung

  • Wenn in dem Feld „Hinweis für Patient“ ein Eintrag existiert, erscheint der Hinweis „Verordnungshinweis übernehmen?“ auch dann, wenn man zum Dialog „Prüfung des Medikationsplanes“ über den Button ‚+MedPlan‘ gelangt ist.tomedo changelog 161 medi verordnung
  • In der neuen Ansicht des Tabs „Haus“ ist die Spotlight-Suche nun wieder voll funktionsfähig.
  • Im Tab „Hilfsmittel“ der Medikamentenverordnung wurde ein Fehler in der Filterung des Kataloges behoben. Gleiche Präfixe verschiedener Kategorien hatten dazu geführt, dass die Suche unter Umständen zu viele Ergebnisse lieferte. Das Problem wurde gelöst, indem die Filterung nun über die Positionsnummer (Spalte „Code“) erfolgt.

Formulare

  • In bestimmten (selten genutzen) Formularen wurden Leistungserbringer, die für den Formulardruck freigeschaltet sind, nicht in der Arzt-Auswahlliste angezeigt. Dies wurde behoben.

Patientenformulare

  • Formulargruppen werden in der Inbox jetzt ausgeblendet, wenn in der Gruppe ein gelöschtes ungelesenes Formular enthalten war.
  • Ältere gelesene Formulare werden jetzt automatisch ausgeblendet.
  • Es wurde eine Fehler behoben, bei dem neu erstellte Patientenformulare nicht in tomedo angelegt wurden.

macOS Tahoe

  • Der Verordnen-Button im Medikamentenfenster ist wieder klickbar.
  • Drag-and-Drop von Token (z.B. Todos) führt nun nicht mehr zu einem Absturz.

Sprechstunden-Assistent

  • Es wurde ein Fehler behoben, wodurch sich die Position von Elementen in der KI-Assistenten-Verwaltung ändern konnte.

Statistik

  • Die Patientstatistik zeigt keine Marker mehr an, die in der Verwaltung für alle Patienten gelöscht wurden.

Inhaltsverzeichnis