Dental – Planungstool für Polizei/Bund

Empfehlung zum Lernen und Verstehen der Funktion.

tomedoDENTAL Icon 4

tomedo® Campus: Fachgruppe tomedo.Dental

Polizisten oder Bundeswehr Mitarbeitende in der Praxis zu behandeln stellt meist einen Sonderfall dar. Daher ist häufig unklar, welche Schritte notwendig und wichtig sind, um die bei dieser Personengruppe erbrachten Leistungen erfolgreich abzurechnen.

Am Ende dieses Kapitels sollen Sie also selbstständig Patienten dieser Personengruppe im Planungstool bearbeiten können und die Leistungen am Ende in Ihre Kartei übertragen können.

Behandlungsausweis

Um einen neuen Patienten regelrecht aufnehmen zu können ist es notwendig, dass Sie für den Besuch einen neuen „KCH–Fall“ anlegen. Dafür klicken Sie im Abrechnungsquadranten der Kartei unter „Fälle“ auf „+“ und „KCH–Fall“.

tomedo handbuch Fachgruppen Dental neuer Fall

Es öffnet sich ein Pop–Over.

tomedo handbuch Fachgruppen Dental Behandlungsausweis neu 1
tomedo handbuch Fachgruppen Dental Behandlungsausweis egk

Hier können Sie über „+“ einen neuen „Behandlungsausweis“ aufnehmen. Es öffnet sich daraufhin ein weiteres Fenster.

In diesem ist es notwendig das Häkchen bei „Berechtigungs–/Krankenschein bei besonderem Kostenträger“ zu setzen. Danach können Sie über den Button „eGK–Format“ (oder veraltet das „KVK–Format“) das Kartenmodell übernehmen.

tomedo handbuch Fachgruppen Dental planungstool einzelplan ze behandlungsausweis
tomedo handbuch Fachgruppen Dental Behandlungsausweis dateneingabe 2

Nun können Sie Basisdaten des Patienten übernehmen.

Wichtig dabei ist, dass:

  • „Nachname“, „Vorname“, „Geburtsdatum“, „Geschlecht“ und die „Postleitzahl“ 1
  • der „Kostenträger“ (siehe unten) 2
  • „Versichertenart“ (immer als „1 = Mitglied“) 3

vollständig und richtig übernommen werden.

tomedo handbuch Fachgruppen Dental Behandlungsausweis kostrentraeger Polizei
Polizei
tomedo handbuch Fachgruppen Dental Behandlungsausweis kostrentraeger Bund
Bundeswehr

Um den Kostenträger korrekt zu bestimmen nutzen Sie die Suchoption indem Sie in das Feld neben der 1 Lupe klicken. Für die Polizei suchen Sie nach der 2 „Heilfürsorge BPol“, für die Bundeswehr nach 2 „BAPersBW VII 3.3“.

Hinweis: Beachten Sie unbedingt auf die richtige 3 KZV – Region.

Planungstool

Um nun die ZE – Planung zu beginnen öffnen Sie zuerst das Planungstool. Dafür klicken Sie auf „Patient“ -> „Behandlungs – Planung“.

tomedo handbuch Fachgruppen Dental Behandlungsausweis pfad 1
tomedo handbuch Fachgruppen Dental planungstool einzelplan ze 1

Es öffnet sich der Behandlungs – Planer. Sie können hier nun wie gewohnt die Eingaben für den Zahnersatz tätigen. Eine umfangreichere Erklärung dazu finden Sie im entsprechenden Kapitel zum Planungstool.

tomedo handbuch Fachgruppen Dental planungstool einzelplan ze abrechnung 1
tomedo handbuch Fachgruppen Dental planungstool einzelplan ze abrechnung kartei 1

Hinweis: Es ist notwendig die 1 „Versorgungsart“ immer auf „Regelversorgung“ zu setzten.

Wichtige Daten

Haben Sie Ihre Planung abgeschlossen ist es notwendig noch einige wichtige Eingaben zu hinterlegen.

tomedo handbuch Fachgruppen Dental kartei fall

Dafür gehen Sie zurück in die Kartei und wählen die 1 „Falldaten“ Ihres betreffenden Falls aus. Es öffnet sich ein Pop – Over.

tomedo handbuch Fachgruppen Dental ze fall befund und plan festzuschuss
tomedo handbuch Fachgruppen Dental ze fall befund und plan richtige werte

Sie gehen nun unter den Reiter 1 „Befund und Plan“ und wählen unter der 2 „Zuschussart“ „Festzuschuss“ aus. Zusätzlich müssen Sie für Polizisten einen Haken bei 3 „Härtefallkennzeichen“ setzen. Bei der Bundeswehr ist das nicht notwendig.

tomedo handbuch Fachgruppen Dental ze fall sonstiges pk nummer 1
tomedo handbuch Fachgruppen Dental ze fall patient versichertennummer

Zuletzt tragen Sie für Polizisten noch die 2 „Versichertennummer“ unter dem Reiter „Patient/Karte“ ein, für Bundeswehr Angehörige die 1 „PK“ unter dem Reiter „Sonstiges“.

Inhaltsverzeichnis