tomedo v1.158.0.9

🗓️ 04.08.2025 (early access)

Wichtiger Hinweis

Ab Version v1.157.0.3 wird macOS 10.14 Mojave nicht mehr von tomedo® unterstützt und kann nicht mehr gestartet werden. Eine aktuelle Liste der unterstützten Betriebssysteme finden Sie auf der Seite MacOS Sicherheitsupdates und Kompatibilität.

Wir empfehlen generell ein Update des Betriebssystems sobald keine Sicherheitsupdates mehr durch Apple® herausgegeben werden.

tomedo Facelift

Ab dieser Version, führen wir eine überarbeitete Benutzeroberfläche für die wichtigsten Fenster von tomedo® ein. Dazu gehören in dieser Version die Fenster Tagesliste, Kartei, Patientendetails, Inbox, Kalender und sämtliche Kalendereinstellungen.

tomedo changelog 158 facelift tagesliste

Weitere Informationen erhalten Sie auf dieser Seite: https://support.tomedo.de/technische-hinweise/facelift/

Neuerungen

Aktionsketten

tomedo handbuch aktionsketten

Altersangabe

  • Die Altersanzeige von Patienten in der Form „Jahr + Monat“ erfolgt jetzt bis zum 21. Lebensjahr anstatt nur bis zum 18. Lebensjahr.
tomedo changelog 158 altersangabe

Behandler

tomedo changelog 158 behandler

Besuch

Betriebsstaette des Besuchs 1

Briefkommandos

  • Das Kommando karteiEintragValue_withArgs kann nun auch Größe und Gewicht von BMI-Einträgen ausgeben. Dafür ist als Format „Größe“ bzw. „Gewicht“ zu wählen.
    • Beispiel: $[karteiEintragValue_withArgs BMI customKarteiEintragEntries.BMI Gewicht N]$
  • Mit dem Tabellenkommando tab_pr_allgemeine_kosten können die allgemeinen Kosten von UVGOÄ-Leistungen auf einer BG-Rechnung übernommen werden.
  • Im x-Kommando kann nun eingestellt werden, dass für Dauerdiagnosen auch der Alters-Filter normal angewendet werden soll. Standardmäßig werden alle gültigen Dauerdiagnosen des Zeitraums ausgegeben („gültig“ bedeutet bereits dokumentiert, aber noch nicht abgesetzt).
tomedo changelog 158 kommandos

Briefschreibung

  • Beim Kopieren von Briefvorlagen werden für die neue Vorlage die gleichen Druckeinstellungen gesetzt wie für die Originalvorlage.

Diagnosen

  • In der Farbauswahl für einzelne Diagnosen stehen jetzt 3 weitere Farben zur Verfügung.tomedo changelog 158 diagnosen farben

DMP

tomedo changelog 158 dmp egfr einstellung

Drucker

  • Zusätzlich zu den Formulargruppen in den arbeitsplatzspezifischen Druckprofileinstellungen, können jetzt auch Druckgruppen für Briefvorlagen konfiguriert werden. Zudem gibt es eine neue Standard-Gruppe, in der automatisch alle Briefvorlagen enthalten sind solange sie nicht einer Custom-Gruppe zugeordnet wurden
tomedo changelog 158 drucker druckgruppen

eArztbrief

  • Beim Ausstellen eines eArztbriefes mit KV-Connect erscheint jetzt eine Nachfrage ob der Versand über KV-Connect oder KIM erfolgen soll.

Einstellungen

tomedo changelog 158 einstellungen besuch

ePA

Formulare

  • In Formularfeldern kann nun via Rechtsklick mit der Option Briefkommando für dieses Feld erstellen ein Briefkommando in die Zwischenablage kopiert werden, mit dem der Wert dieses Feldes im zuletzt angelegten Formular des Patienten ausgelesen werden kann.
tomedo changelog 158 formulare briefkommando

Früherkennung

Gyn-Verlauf

tomedo changelog 158 gynverlauf kurzinfos

Implantateregister

  • In den Einstellungen unter Nutzer -> Anmeldung erhält man jetzt eine Warnung im Falle eines falschen Formats der TI CardID oder dem Implantateregister Kennzeichen. Wird beim Öffnen oder Absenden einer IRD-Meldung eine fehlerhafte Angabe in den Einstellungen festgestellt, wird man sofort in diese Einstellungen weitergeleitet.
tomedo changelog 158 ird einstellungen

Kalender

  • Werden heutige Onlinetermine, die bisher noch keinem Patienten zugeordnet wurden, bei Besuchsanlage automatisch zugeordnet (z.B. beim Kartenstecken), werden jetzt auch Termine zur Zuordnung angeboten, die nicht ganz exakt übereinstimmen, sodass Termine auch erkannt werden wenn kleine Schreibfehler, fehlende Namensteile (z.B. zweiter Vorname) oder vertauschte Vor- und Nachnamen enthalten sind.
  • In der Schemaverwaltung kann man beim wochenweisen Übertragen nun beliebige Jahre auswählen.
    tomedo changelog kalender schemaverwaltung wochenweise uebertragen jahresauswahl
  • Für Terminänderungsbenachrichtigungen kann nun eine Verzögerung angegeben werden. Änderungen an diesen Terminen oder anderen Terminen des Patienten innerhalb dieses Zeitraums werden zusammengefasst. Standardmäßig ist die Verzögerung auf 0 Minuten eingestellt (sofortiger Versand).
    tomedo changelog kalender terminaenderungsbenachrichtigungen einstellung verzoegerung
  • Die Verwaltungsfenster der Kalendereinstellungen wurden vollständig überarbeitet und werden ab sofort aus einem einzelnen Fenster heraus bedient. Bitte machen Sie sich gerne bereits jetzt mit dem neuen Design vertraut. Die alte Ansicht der einzelnen Verwaltungsfenster wird in einer kommenden tomedo® Version entfernt werden.
    • Sie finden die neuen Einstellungen unter dem Menü Admin → Kalender → Kalenderverwaltungen.
    • Die alten Einstellungen können dort ebenfalls noch unter „Alte Kalendervewaltungsfenster“ aufgerufen werden.
    • In der neuen Ansicht haben Sie nun alle Kalendereinstellungen in einem Fenster und diese als Menü in der Seitenleiste links immer angezeigt.
    • In den einzelnen Verwaltungsansichten sind Einstellungen, die nicht zwingend oder nicht so häufig benötigt werden, nun hinter einem Button „Weitere Konfigurationen“ versteckt, sodass die Fenster etwas übersichtlicher und abgespeckter wirken.
    • Sollten Sie verschiedene Verwaltungsfenster parallel öffnen wollen, so können Sie die Kalenderverwaltung einfach nochmals über Menü Admin → Kalender → Kalenderverwaltungen öffnen. Es öffnet sich dann ein zweites Fenster und Sie können die Fenster nun per Drag&Drop nebeneinander legen.
      tomedo changelog kalender neue kalendereinstellungen verwaltungsfenster zusammengefasst
  • Die Filterung der gefundenen Zeitslots einer Terminsuche per > oder < kürzt nun die Slots auf die entsprechenden Zeitbereiche, die eingegeben wurden, anstatt alle Slots anzubieten wenn sie zumindest zu einem Teil diesen entsprechen. Vorher hatte es (siehe Beispiel-Screenshot) den gesamten Slot 06:00-15:00 vorgeschlagen, jetzt nur noch den Slot ab der gesuchten Uhrzeit (hier 12:00).
    tomedo changelog kalender terminsuche ergebnisse filter groesser kleiner uhrzeit slots abgeschnitten
  • In der Statistik „Termine über Onlinekalender“ gibt es jetzt eine Spalte die anzeigt, ob der Termin in den Onlinekalender hochgeladen wurde, oder direkt über Diesen gebucht wurde.

Karteieinträge

tomedo changelog 158 karteieintrag vordatieren

KV-Abrechnung

  • Bei Suche nach einem EBM-Katalog-Eintrag im Leistungen-Popover der Kartei, erscheint jetzt ein Hinweis, dass man die Ziffer ggf. selbst anlegen muss, wenn die Suche keinen Treffer liefert.
tomedo changelog 158 ebm katalog

Labor

Medikamentenverordnung

tomedo handbuch medikamentenverordnung eml import

Online-Wartezimmer Panel

  • Für zugewiesene Patienten wird nun angezeigt, ob gerade eine Sitzung aktiv ist.
tomedo changelog 158 online wartezimmer

OP-Zuschläge EBM

  • Im Fenster „viaOPS“ (Anhang2-Browser) werden nun für Ziffern der Kategorie 7 (z.B. 31127) auch die entsprechenden Zuschläge bei Überschreitung der Schnitt-Naht-Zeit vorgeschlagen (z.B. 31128).

Patientenformulare

PatientenformulareAnfordern Update2

Patientenkurzinfos

  • Öffnet der Nutzer das Fenster „Früherkennungsuntersuchung“ oder „Labordatenverwaltung“, erscheint ein Hinweisfenster mit dem Tipp, die Kachel „Vorsorgeuntersuchungen“ bzw. „Laborwerte“ in den Patientenkurzinfos hinzuzufügen. Der Nutzer kann auswählen, an welchen Stellen (im Panel, der Kartei oder der Kompaktkartei) die Kachel automatisch hinzugefügt werden soll. Bevor der Tipp erscheint, wird geprüft, ob der Nutzer das erforderliche Recht zur Änderung der Patientenkurzinfos hat. Der Tipp erscheint maximal einmal pro Arbeitsplatz und zudem nur, wenn die betreffende Kachel nicht bereits in einer der Ansichten (Panel, Kartei, Kompaktkartei) aktiviert ist.
    tomedo changelog 158 patientenkurzinfos hinweis
  • Die Schriftgröße von Einträgen in der Cave-Kachel der Patientenkurzinfos wurde von 11 auf 13 pt. erhöht.
  • In den Patientenkurzinfos kann jetzt auch das Pflegeheim angezeigt werden.

Perzentilen

  • In der Perzentilen-Schnellwahlliste können die Einträge mittels Drag-and-drop umsortiert werden.
  • Es können jetzt exakte P- und Z-Werte in weiteren Perzentilen-Diagrammen aus den Studien Kiggs und Redlefsen angezeigt werden.
  • Mehrere Quellenangaben wurden aktualisiert
  • Das Selektions- und Anzeigeverhalten des aktuellen Diagramms wurde korrigiert falls es aus der Perzentilenschnellwahltabelle per Drag-adn-drop gelöscht wurde.
  • Für die WHO-Perzentilen Größe, Gewicht, BMI und Kopfumfang gibt es nun alters- und geschlechtsspezifische Bereiche mit festen Seitenverhältnissen.
  • Standardmäßig wird jetzt als Standardansicht der Perzentilendiagramme die Auswahl „bis zum Alter des Patienten“ an statt „gesamten Perzentilenbereich“ verwendet.
  • Siehe dazu auch im Handbuch https://support.tomedo.de/handbuch/tomedo/karteieintraege/bmi-und-perzentilen/neue-perzentilenansicht/
tomedo changelog 158 perzentilen pwert

Psychotherapie

  • Es wurden optische Verbesserungen in der Nutzbarkeit von Anerkennungsbescheiden für Psychotherapie vorgenommen.
tomedo changelog 158 psychotherapie schein
tomedo changelog 158 psychotherapie bescheide

Statistik

  • Die Statistik „EBM-Leistungen“ gibt nun auch die Angaben zum Feld FK5076 (Rechnungsnummer bei Sachkostenzusatzangaben) als eigene Spalte aus.

SV-Schein

  • Diagnosen können jetzt auch durch Eingabe in der Kommandozeile auf SV-Scheine übernommen werden.

TeamViewer

  • Der in tomedo integrierte TeamViewer benötigt nun mind. macOS 12.5.1. Anderenfalls wird beim Versuch, den TeamViewer aus tomedo heraus zu starten, eine ältere Version des TeamViewer aus dem Internet heruntergeladen.

Texteingabe

  • In vielen einzeiligen Textfeldern ist die Eingabe von mehrzeiligem Text jetzt nicht mehr möglich. Dies gilt insbesondere auch für aus der Zwischenablage eingefügten Text.

tomedo intelligence

  • Aufgezeichnete Sprechstunden können nun direkt ausgewertet werden.
tomedo changelog 158 intelligence sprechstundenassistent hinweis

Vitalwerteverlauf

  • Für neue Vitalwerteeinstellungen können nun im Vitalwerteverlauf bei BMI auch Größe und Gewicht angezeigt werden.
tomedo changelog 158 vitalwerte bmi

Warenwirtschaft

  • Im Tab Lieferscheine wird nun auch das Standardlager zum Einbuchen vorausgewählt.
  • Wenn eine Leistung mit einem Artikel verknüpft ist, wird nun die Mehrwertsteuer der Leistung angezeigt statt die des Artikels.

Zentrale Konfiguration

  • Die arbeitsplatzspezifischen Einstellungen (Sichtbarkeit und Position der Kacheln) für die Patientenkurzinfos können jetzt auch mithilfe der zentralen Konfiguration übertragen werden.
  • Die Arbeitsplatzeinstellungen zu den Bildarchiven von intellimago und HEINE Cube, können jetzt auch mit der zentralen Konfiguration übertragen werden.
  • Über die zentrale Konfiguration kann eine Client-Verwaltung aufgerufen werden, über die die Sichtbarkeit der Clients konfigurierbar ist.

Bugfixes

Aktionsketten

  • Es wurden mehrere Schreibfehler im Kontextmenü (Rechtsklick) für Aktionsketten und Aktionskettenfragen korrigiert.

Briefkommandos

  • Die Diagnosen-Kommandos für PDF-Dokumente funktionierten nicht für Diagnosen, die keinem Karteieintrag zugeordnet waren. Dies wurde behoben.

Diagnose

  • Ein Rechtsklick in der Diagnosenübersicht der Kartei, selektiert jetzt auch die angeklickte Diagnose.

ePA

  • Für die Ziffern 01647 und 01648 werden jetzt beim Vorschlagen die Regeln zuverlässiger beachtet.
  • Bei Karteieintragstypen können nun ePA-Klasse und ePA-Typ abgewählt werden. Dies hat zuvor zu einem Fehler geführt.
  • Die Sortierung nach der Spalte „Dokumentierte Vorgänge“ war fehlerhaft. Dies wurde behoben.
  • Mehrere Tooltips und Hinweise wurden angepasst.

eEB

eTerminservice

  • Wenn nur ein TI-Konnektor eingerichtet ist, wird dieser automatisch für die neue Anfragemethode des Vermittlungscodes verwendet.

Formulare

  • Es wurden mehrere Rechtschreibfehler von Buttons in der Formular-Toolbar korrigiert.
  • Beim Formular F1040 (Hals-, Nasen-, Ohren-Arztbericht) wurde der Inhalt mancher Felder nicht mit gedruckt. Dies wurde behoben.
  • Beim Formular F1030 (Augenarztbericht) werden der Unfallbetrieb und Kostenträger wieder korrekt übernommen.

Früherkennung

  • Ein Absturz beim Aufrufen der Früherkennungsuntersuchung wurde behoben.

Heilmittelmodul

  • Im Sonstiges-Tab werden nun auch gelöschte Rechnungen angezeigt.

Hybrid-DRG

  • Hybrid-DRG Abrechnungen können wieder per 1-Click versendet werden.

HZV

Kalender

  • Die Anpassung der Folgetermine bei Wiederholungsterminen stellt jetzt nicht mehr die gelöschten Termine wieder her, wenn man die Kalender aber nicht den Tag des ausgewählten Termins ändert.
  • Bei Verschiebungen von Teil-Terminketten unter Beachtung des Vorgängers des ersten verschobenen Termins wurde dieser erste Termin in einem falschen Zeitbereich gesucht.
  • Wenn man die Terminart eines Termins auf eine Terminart anderer Länge angepasst hat aber das Ende im gleichen Schritt so bearbeitet hat, dass es gleich blieb, war das Ende des Termins danach möglicherweise an der falschen Stelle.
  • In der Sperrtagesverwaltung konnte es teilweise zu sehr langen Ladezeiten kommen. Dies wurde verbessert.
  • Das Laden der Anzahl der zukünftigen Termine eines Patienten der erstmalig aus der Tagesliste ausgewählt wurde, wurde verbessert.

Krebsregister

  • Das Feld DALE-UV Nr./Institutionskennz. in der Nutzerverwaltung wird nur in die Meldung übernommen, wenn es sich um eine IKNR handelt.

Labor

  • Das Fenster Laborverlauf (neue Ansicht) lässt sich nun mit der Taste ESC schließen.
  • Beim Zuordnen von Befunden zu Aufträgen konnte es zu Fehlermeldungen kommen wenn beide einen Vidierstatus hatten. Dies wurde behoben.

Onlinebriefversand

  • Beim Versenden von Briefen per Onlinebrief wurden manchmal die falsche Seitenanzahl angezeigt. Das ist nun behoben.

OP-Zuschläge EBM

  • Bei Dokumentation einer OP-Ziffer der Kategorie 7 (z.B. 31127) mit gleichzeitiger Dokumentation eines Zuschlages (z.B. 31128) erscheint keine Hinweismeldung mehr.

Onlineterminkalender

  • Beim Upload von Einzelterminen in den OTK-2 ist es zu doppelten Benachrichtigungen in der arzt-direkt App gekommen. Dies wurde behoben.

Patientenbeziehungen

  • Die Beziehung zwischen Arbeitgeber und Patient wurde nicht korrekt berücksichtigt. Dies wurde behoben.

Patientendetails

  • Der Pflegegrad in den Patientendetails wird nicht mehr ausgegraut dargestellt, wenn kein Pflegegrad angegeben ist.

Patientenformulare

  • Der Button in der Inbox zum Laden von älteren Formularen wird jetzt ausgegraut angezeigt, wenn bereits alle Formulare geladen sind.
  • Es wurde der Fehler behoben, dass einmal gelöschte Formulare nach dem Wiederherstellen nicht in der Inbox angezeigt wurden.
  • Bei Sonderzeichen in HTML-Elementen konnte es zu Darstellungsfehlern im PDF-Export kommen. Dies wurde behoben.
  • Gelöschte und anschließend wieder hergestellte Patientenformulare wurden in der Inbox nicht mehr angezeigt. Dies wurde behoben.

Patientenmarker

  • Das Markersymbol für den Marker „Datenschutz“ wurde überarbeitet und ist nun transparent.

Perzentilen

  • Es wurde ein Absturz der alten Perzentilenansicht behoben, der durch Erweiterung der neuen Ansicht entstanden ist.

Privatrechnung

  • Im Bezahlen-Popover wird bei Änderung der Zahlungsart jetzt analog zu den Rechnungsdetails automatisch das zuletzt verwendete Kassenbuch ausgewählt.
  • In der Leistungstabelle der Kartei werden GOÄ-Leistungen wieder mit dem Typ „GOÄ“ angezeigt.
  • Wenn ein Festbetrag angegeben wurde, konnte es zu Abweichungen um 1-2 Cent kommen.
  • Die Einstellung „Drucke Kassenbuchbeleg beim Bezahlen“ wird wieder korrekt im Bezahlen-Popover verwendet.
  • Es wurden mehrere Performanceprobleme beim Laden von Rechnungen behoben.

QSHGV

  • Die Abrechnung für QSHGV kann nun wieder ohne KV-Connect versendet werden.

Statistik

  • Der Auto-Statistik-Export wurde ausgelöst, wenn die Einstellung zum Auto-Statistik-Export unter Einstellungen -> Praxis -> Statistik generell deaktiviert war. Dies wurde behoben.
  • Zur besseren Klarheit ersetzen “Euro_netto” und “Euro_brutto” die Spalte “Euro” in den GOÄ-Statistiken (Tagesliste, Tagesübersicht, Leistungssummen, …). D.h. Brutto- und Nettopreise werden jetzt ausgewiesen.
  • Beim Export der Statistikergebnisliste im XLS-Format wurden Summe und Durchschnitt ohne Nachkommastellen ausgegeben. Dies wurde behoben.

Terminerinnerungen

  • Terminerinnerungen für Termine von Neupatienten, konnten zum Absturz führen. Dies wurde behoben.

Textbausteine

  • In der Textbausteinverwaltung ist der Button zum Einblenden der Schriftauswahl wieder sichtbar.

Toolbar/Symbolleiste

  • Aktionsketten-Gruppen sind in der Toolbar nicht mehr auswählbar.

Wirtschaftlichkeitsbonus

Zeichnung

  • Der PDF-Export von Zeichnungen aus der Kartei funktioniert nun auch bei minimaler Linienbreite.
Inhaltsverzeichnis